Rotterdam School of Management (International Business Administration)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Immer wieder!!!!
Pro
- Betreuung durch die Universität - viele Events um Kontakt zu Firmen zu erhalten - internationaler Studentenmix
Allgemeine Informationen
Hochschule | Rotterdam School of Management |
Stadt | Rotterdam |
Studienbeginn | September 2005 |
Studienende | Juni 2008 |
Titel des Studiengangs | International Business Administration |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Englisch |
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
3 Monate altes Gebäude für meine Fakultät, sehr große neue PC-Räume und kurzzeit Terminals an den Wänden.
Fitnesstudio sehr gut und günstig (70€ im jahr).
Verschiedene Mensen verfügbar, alle mit guter Auswahl und guten Preisen.
Services und Angebote
Karriere-Service
Dies ist wohl einer der größten Vorteile des Standorts Rotterdam.
Regelmäßig (alle 1-2 Monate) finden Rekrutierungswochen oder Events statt.
Alle nahmhaften europäischen Unternehmen sind vertreten und bieten Praktika, Jobeinstieg oder Workshops an um Informationen zu vermitteln.
Kosten und Gebühren
Generell muss man sagen, dass 800 Euro im Monat benötigt werden. Hängt natürlich aber auch sehr von der Miete ab.
Ich lebe momentan in einem Studentenwohneim wo ich 480 Euro bezahle, also definitiv zuviel.
Jedoch ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auch nicht ganz billig.
Sparen lässt sich sehr gut mit den Supermärkten. Die etwas kleineren und abgelegerenen sind meistens um 30-50 % billiger und von der Qualität her auch nicht wesentlich schlechter.
Studienberatung
Einführungswoche und Wochenende für alle neuen Studenten, in dieser Zeit wurde man mit allen wichtigsten Informationen versorgt.
Hier "rekrutieren" auch die Verbindungen sehr eifrig!
STAR ist die Studentenorganisation für meine Fachrichtung und organisiert verschiedene Events. Berühmte Professoren, Politiker oder Ehemalige werden eingeladen und geben ihre Erfahrungen an die Studenten weiter.
Das Studienangebot
Für das Examen bietet sich es an nur die alten Examen und das Buch zu studieren, es wurde keine Fragen aus den Vorlesungen gestellt. Sinnvoller Kurs, der viele nützliche Dinge in Excel und Access vermittelt.
Mit wenig Aufwand eine 10 möglich. Im Prinzip ein Einführungskurs in Mathe, der noch einmal die Grundlagen wiederholt.
Man sollte sich jedoch hier nicht zu sicher fühlen, denn obwohl das Examen relativ einfach ist fallen jährlich ca. 70% durch.
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
In Holland selbst ist die Bahn sehr komfortabel, nicht ganz billig, dafür relativ zuverlässig.
Innerhalb Rotterdams ist das Fahrrad die erste Wahl, in den Wintermonaten ist die Tram die erste Wahl. Metro ist nur tagsüber zu empfehlen, besonders einige Gegenden sollte man meiden bei Dunkelheit.
Das sollte man mitbringen
Als aller erstes: Bank Konto eröffnen.
Ohne das tut sich gar nichts. Leider dauert das auch bis zu einem Monat, von daher so rechtzeitig wie möglich erledigen.
Regenjacke!!! Wichtigstes Utensil in Holland, da das Wetter minütlich wechselt und man es nie absehen kann.
Fahrradschlösser für euer Fahrrad. Kauft sie auf dem "Open market", dort kriegt ihr gute für wenig geld. Und glaubt mir, benutzt mindestens 2, besser 3 dicke Schlösser.
Unterkunft
Für alle Studenten meines Studiengangs wird ein Zimmer garantiert, wenn man sich rechtzeitig dafür entscheidet.
Allerdings sollte man sich genau über den Ort, der einem angeboten wird, erkundigen. So liegt ein Studentenwohnheim in einer eher schlechten Gegend, wo viele Gangs ihr Unwesen treiben.
Ein anderes Wohnheim ist unheimlich teuer und hat keine Internetverbindung.
Mein Tip: Sofern ihr Zeit habt alles in Ruhe zu planen versucht privat eine Wohnung zu finden. Billiger (!!!) und ihr habt mehr Kontrolle über Lage und Internet etc.
Websites
Die Stadt
Stadtbericht
Now&Wow ist wohl einer der angesagtesten Clubs, genauso wie die Hollywood Music Hall.
Obligatorisch ist ein Ausflug nach Amsterdam, Den Haag und auch Leiden.
Madurodam (Miniaturversion von Holland in Den Haag) ist sehr zu empfehlen.
In Rotterdam selbst ist der Kralingse Plan (ein künstlicher See) zu empfehlen, besonders im Sommer bei schönem Wetter zum schwimmen oder einfach in der Sonne liegen.
Das Interview
Ablauf des Interviews
Um an der RSM (Rotterdam School of Management) für den Studiengang International Business Administration angenommen zu werden muss man diverse Dokumente einreichen, von denen der TOEFL noch die größte Hürde darstellt. Sollte aber für jeden Abiturienten kein Problem, oder zumindest mit ein kleinwenig Vorbereitung, zu schaffen sein.
Dann noch ein Motivationsschreiben, in dem mein seinen internationalen Hintergrund und sein Interesse erklären soll.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.