Sheffield Hallam University (Wirtschaftswissenschaften)
Allgemeine Informationen
Hochschule | Sheffield Hallam University |
Stadt | Sheffield |
Studienbeginn | September 2002 |
Studienende | Dezember 2002 |
Titel des Studiengangs | Wirtschaftswissenschaften |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Englisch |
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Fuer eine oeffentliche Uni ausserordentlich gut. 24-Stunden Internet und Bibliotheks-Access. Gute Kantine und mehrere Cafes. Sehr gutes sportliches Angebot. Absolut behindertengerecht (mit sprechenden Aufzuegen, aber in England sprechen alle Aufzuege). Hoersaelle sind modern und mit Beamer etc. ausgeruestet.
Services und Angebote
Karriere-Service
Es gab eine Praktikumboerse, es gab regelmaessig Unternehmensvorstellungen und emails ueber offene Arbeitsplaetze. Da ich schon meinen Job habe, habe ich mich nicht so sehr dafuer interessiert. Das Angebot ist auf jeden Fall ziemlich gross
Kosten und Gebühren
Grossbritanien ist (dank des Wechselkurses) etwas teurer als Deutschland. Am besten 10%-20% draufschlagen. Wobei Sheffield wahrscheinlich noch ziemlich guenstig im Vergleich zu London ist (ein Grund warum es mich hierhin gezogen hat)
Studienberatung
Alles fing an mit einer 2-taegigen Willkomensveranstaltung fuer die Gaststudenten. Und danach haben wir eiggentlich die ganze Zeit zusammen abgehangen...
Ansprechpartner gibt es zu genuege. Der Ablauf ist ziemlich reibungslos, so dass man diese eigentlich nicht in Anspruch nehmen braucht.
Das Studienangebot
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
Am besten fliegen nach Manchester (wird jetzt auch von einem der Low-Cost-Carrier ab Koeln/Bonn angeboten) und dann weiter mit dem Zug.
In England selbst kann ich zwei verschiedene Fortbewegungsmittel empfehlen. Entweder die Bahn (etwas teurer aber auch etwas schneller) oder den Coach (umgekehrt). Am besten eine sogenannte Railcard kaufen, kostet £18, dafuer gibt's immer 30% Rabatt und fruh buchen ist auch interessant.
Das sollte man mitbringen
Wenn man nur 6 Monate hier her kommt, lohnt es sich nicht ein Konto zu eroeffnen. Miete habe ich ueber meine Visacard gezahlt. Es gibt hier manchmal 24-Stunden-Regen-Tage... aber das ist wahrscheinlich fuer niemanden was neues. Steckdosenadapter gibt's fuer 1 vor Ort und ein Prepaidhandy am besten online bei Virgin kaufen (um die £70 mit £20 Gespraechsguthaben).
Unterkunft
Habe mit nur einem Landlord vorher telefoniert und das war auch der einfachste und schnellste Weg. Wurde vom Bahnhof abgeholt und habe mir dann zwei Wohnungen angeschaut. Schlussendlich habe ich in einer 8-WG (typisch englisches Haus - jeder ca. 20 bis 25m2 fuer ca. 300) mit 5 Englaendern, einer Schottin und einem Spanier gelebt. Der Standard in England ist nicht mit Deutschland vergleichbar, man sollte sich die Wohnungen also nicht allzugenau anschauen. Wohnungen in der Uniumgebung gibt es en mass, da braucht man sich also keine Sorgen zu machen nichts zu finden. Das Busnetz ist ziemlich gut ausgebaut (10min). Ansonsten kann ich nur empfehlen sich ein Haus mit so vielen Englaendern wie moeglich zu suchen, das ist der einzige Weg, so richtig die Sprache zu lernen.
Websites
Die Stadt
Stadtbericht
Pubs gibt es hier haufenweise (schliessen bloss um 11pm) und Clubs auch zu genuege (bis 2 oder 3am)
Am besten ganz viele Zigaretten mitbringen...
Das Interview
Ablauf des Interviews
Da die Sheffield Hallam University (SHU) eine unserer Partnerunis ist, musste ich an keinem Auswahlgespraech oder der gleichen Teilnehmen
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.