Universidad de Buenos Aires (BWL)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Immer wieder!
Pro
günstig, nette Menschen, offen u kommunikativ. reichhaltige Kultur. gutes Essen
Allgemeine Informationen
Hochschule | Universidad de Buenos Aires |
Stadt | Buenos Aires |
Studienbeginn | März 2005 |
Studienende | August 2005 |
Titel des Studiengangs | BWL |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - BWL |
Studiensprache | Spanish |
Die Hochschule
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
gr. Geb. in der Innenstadt. Ca. 60.000 Studenten an der Wirtschaftsfakultät (!!) vorlesungen von morgens 7 bis abends 23 Uhr. Viele Wahlmöglichkeiten.
Ausstattung: mäßig. Internet u Computerraum vorh.
Internet sollte man aber auch zu Hause haben
Bücher sind sehr günstig. Oft existieren Kopiervorlagen, die der Prof rausgibt.
Services und Angebote
Karriere-Service
bedingt bis kaum vorhanden.
Kosten und Gebühren
Preisniveau: Viertel des Deutschen in Punkto Essen, Fortbewegung, Eintritte (Kino, Theater, Disco)
Günstiger: Reisen im Land
Gleich teurer: bei Elektrogeräten
Sparen bei: Essen, Trinken, Weggehen, durch günsitgen WK und hohe KK des Euro.
Beispiel: Abendessen (Steak, Salat, 1/2 Fl. Wein, Nachspeise) für ca. 8-10 Euro
Studienberatung
Oficina de Relaciones Internacionales kümmert sich um ausl. Studis.
Keine Einführungswoche.
Keine spezielle Betreuung.
Studentenorg. sind pol. sehr aktiv. Oft Demos, etc.
Besser argentinische Freunde gewinnen und sich alles von denen zeigen lassen! (sehr hilfsbereit u offen)
Das Studienangebot
Prof. Kastika Langfristige Strategie und Unternehmensplanung. Bisschen Porter, etc... Zwei Zwischenprüfungen (Case Study/ Casos), Hausaufgaben und mündliche Abschlussprüfung. Ist mit einigem Aufwand gut zu machen. viel zu lesen.
Prof./Dozent: Cid Wirtschaftsgeografie und Geschichte Arg. Machbar. Viel zu lesen. Zwei leichte Zwischenpr. Evtl. Abschlusspr.
Prof.: Roccatagliata
Weitere Einblicke
Verkehrsmittel
Fortbewegung in Buenos Aires per U-Bahn und Bus (sehr komplexes aber flächendeckendes System) gut möglich. Wenig Verkehsprobleme. Vom selbst Fahren ist abzuraten. Taxi ist günstig u. besodners Nachts gute Alternative.
Das sollte man mitbringen
Bankkonto: am besten bei Citibank in D abschliessen (dann in Arg. kostenlos abheben)
Impfungen: k.A.
Kleidung: im Dez./Jan. wird es sehr heiß!!
Sonst Klima wie in D, nur umgekehrt! Im Juli/August Winterjacke sinnvoll.
Handy: mitnehmen und dort Pre-Paid Karte kaufen (z.b. Movistar)
Unterkunft
Wohnungspreise in BsAs steigen nach Zusammenbruch in der Krise in den letzten Jahren wieder an. Möblierte 1-2 Zi. Whg. sind teurer als unmöblierte.
Wohnungssuche über Tageszeitungen (Clarin und La Nación).
Preisbeispiel: 2Zi. (möbl.) Küche, Bad, ca. 60qm + Terasse ca. 250,- Euro.
Suchdauer: ung. eine Woche, bei intensiver Suche.
Preisniveau unter dem deutschen. Wie erwähnt, unmöbl. Whg. verh. günstig.
Wohnlage für Universidad de Buenos Aires (Faculdad Ciencias Económicas) in Recoleta, Barrio Norte, Palermo.
Lustige Geschichte
ein Asado mit Argentiniern bei Argentiniern zu Hause.
Aufs Land fahren mit Einh. und Land u Leute kennenlernen.
Websites
Die Stadt
Stadtbericht
BsAs ist fantastisch. Ein lohnenswertes Erlebnis.
Das beste Steak: "La Cabrera" (calle Cabrera y Thames)
Die beste Disco: "Museum", "Niceto" oder "Opera Bay"
Teatro Colon, ein Muss!
Museen, Theater, Kinos, Parks.
Feria de recoleta, feria de palermo (plaza serrano)
San Telmo (Sonntags!)
La Boca
Das Interview
Ablauf des Interviews
Auswahlgespräch mit Lehrstuhl in D, wenn Bewerbung als Student im Rahmen des Austauschprogramms mit Partner-Uni.
Ansonsten direkt Bewerbung bei der Universidad de Buenos Aires.
Nötige Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Führungszeugnis (übersetzt u. beglaubigt m. Apostille), Notenübersicht (alles auf Spanisch)
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.