Hochschule
Hochschule Ulm
Titel des Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen in Fachrichtung Produktionstechnik
Standort
Ulm
Zeitraum
Oktober 2016 - August 2020
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften - allgemein, Ingenieurwissenschaften
Bewertung von
Anonym
Gesamtbewertung
Gesamtbewertung
Ansehen der Hochschule
Ausstattung der Universität
Wie bewertest du die Vielfalt an deiner Hochschule?
Alumni-Aktivität
Networking
Career Services
Unternehmenspartnerschaften
Karierremöglichkeiten
Austauschprogramme
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ich würde hier nochmal studieren.
Meine Gesamtnote ist eine 2. (1-6)
Bachelor
Hochschule Ulm
Ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen, da man hierbei viele interessante Bereiche sieht und dadurch nicht auf einen einzelnen Bereich fokussiert ist. Dies hilft dabei später den richtigen Job für einen zu finden. Für die Hochschule Ulm (in Kooperation mit der wirtschaftlichen Hochschule Neu-Ulm) habe ich mich entschieden, aufgrund der Möglichkeit an zwei spezialisierten Universitäten Einblicke zu erhalten. Die Hochschule Neu-Ulm ist für die wirtschaftlichen Fächer ausgestattet und die Hochschule Ulm für alle technischen Bereiche. Dies beinhaltet auch Labore etc.
Im Grundstudium werden die Basics einem beigebracht, auf welchen später im Hauptstudium aufgebaut wird. Zu belegende Kurse werden im Voraus vorgegeben. Ergänzen kann man dies durch die Wahlpflichtfächer. Zudem ist ein Semester für ein Praktikum vorgesehen um weitere praktische Einblicke zu erhalten. Die Hochschule unterstützt einen bei der Suche ebenfalls. Dozenten sind durchschnittlich. Es gibt einige Lehrbeauftragte aus Unternehmen. Diese gewähren einem meiner Meinung nach den besten Einblick in das Fach, da diese Kurse meistens sehr Praxisnah sind.
Man benötigt den für Hochschulen gängigen notwendigen Abschluss. Für den Schwerpunkt Produktion benötigt man einen Schnitt von ca 2,5. Sollten die Noten nicht genügen, kann man sich auch für den Schwerpunkt Logistik entscheiden, der generell etwas lockerer ist.
Bei der Ausstattung muss man erwähnen, dass es einige PC-Räume gibt, viele verschiedene Labore (Produktionstechnik, Logistik, Robotic, etc.) und in jedem Stockwerk mindestens ein Drucker.
Es gibt eine Studentenschaft die auch einigermaßen aktiv ist. Ich würde sagen sie ist durchschnittlich wie an den meisten deutschen Hochschulen.
ca. 120 € Semestergebühren mit einem Anstieg von 1-2 € pro Semester
Bafög durch das Studierendenwerk Ulm
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden