Commerzbank (International Private Banking)
Art des Erfahrungsberichts: | Unternehmen/ Einstiegsjob |
Unternehmen: | Commerzbank |
Stadt: | Singapore |
Position: | Trainee |
Beginn oder Zeitraum: | Oktober 2005 |
Erfahrungsbericht Zusammenfassung Commerzbank
Gesamtfazit
Immer wieder!!!
Beschreibung der Arbeit
Arbeitszeiten sind in Asien im allgemeinen länger als in Deutschland. Start ggn. 9.00 Uhr und Ende ggn. 18.00 Uhr.
Die Arbeit wr vornehmlich die Unterstützung der Relationship-Manager bei Termingelder, Währungshandel, Kontoeröffnungen, Akten usw. Auch Überweisungen, Daueraufträge ect. landen auf dem Schreibtisch der Interns.
Außerdem gab es immer wieder Aufgaben wie Aktien-Research, Briefe schreiben, Organisation von Events usw.
Zudem gibt es häufig ein Projekt mit dem man sich während seines Aufenthalts auseinander setzt.
Kundenkontakt hat man wenig, da die Relationship Manager fast ausschließlich zum Kunden herausfahren.
Atmosphäre - Commerzbank
Atmosphäre
Die Atmosphäre im Unternehmen war sehr angenehm. Das Team besteht aus Chinesen, Japanern, Deutschen, einer Inderin und einem Nordeuropäer. Arbeitssprache ist Englisch, wobei man mit den deutschen Kollegen Deutsch spricht. Das Team ist jung und nimmt einen gut auf.
Ein eigener Arbeitsplatz ist ebenfalls vorhanden. Es gibt einen Trainee-Ordner, der die Arbeitsabläufe erklärt, damit man nicht ins kalte Wasser geworfen wird.
Für Interns gibt es die Möglichkeit an externen Bloomberg Seminaren im Citibankgebäude teilzunehmen.
Diese Persönlichkeit passt ins Unternehmen
Man sollte verlässlich sein und zuverlässig, damit vor allem die täglichen Aufgaben reibungslos ablaufen. Ansonsten ist das Team recht jung und freundlich. Es hilft Kontaktfreude, um die manchmal nicht so leicht zugänglichen Asiaten aus der Reserve zu locken.
Empfehlung
Beim Unternehmen selbst gibt es keine Stipendien. Versuchen kann man es beim DAAD, der Inwent und anderen Agenturen.
Branche
Finance - Banken
Die Stadt
Stadtbericht
Singapur ist eine wunderbare Stadt, in der es sehr viel zu sehen gibt. Dafür am besten einen dicken Reiseführer kaufen und sich selbst auf die Suche nach den schönsten Plätzen machen. Es gibt eine riesige deutsche Praktikantengemeinde. Eigentlich kann man ihnen nicht entgehen. Sehr gut ist die Lage auch für Ausflüge nach Indonesien, Malaysia, Thailand, Sumatra, Kamboscha, Laos, Vietnam, China... usw. Wenn man sich länger in Singapur aufhält ist auch ein Trip nach Bali oder Australien zu empfehlen.
Wohnen kann man eigentlich beim Dr. Tham. Die Plaza Apartments an der Beach Road sind die deutsche Praktikantenhochburg. Andere Möglichkeiten ergeben sich in privaten WGs oder bei Familien. Empfehlenswert ist die Seite www.singapore-interns.net. Hier gibt es viele Wohnungsangebote und man kann sich einen ersten Überblick verschaffen, was einen in Singapur erwartet.
Das Interview
Beworben für
Trainee
Ablauf des Interviews
Es gab kein Auswahlgespräch. Die Bewerbung verlief intern, da Auslandspraktika normalerweise nur an Studienkreisler, BA- und HfB-Studenten vergeben werden.
Eine einfache Bewerbung in Deutsch und Englisch mit Lebenslauf, Anschreiben und Noten reicht aus.
Weitere Erfahrungsberichte der Branche Finance - Banken
- Erfahrungsberichte Unternehmen Finance - Banken
- Gehaltsvergleich Finance - Banken
- Erfahrungsberichte Bewerbung Finance - Banken
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.