Unternehmen
Systain
Job-Titel
Unternehmen/ Einstiegsjob
Standort
Hamburg
Zeitraum
Januar 2011
Position
Junior Berater
Bewertung von
Anonym
Gesamtbewertung
Lernerfahrung und persönliche Entwicklung
Arbeitsatmosphäre
Wie interessant waren die Aufgaben?
Kooperation untereinander
Karrieremöglichkeiten
Spaß
Unternehmenskultur
Ein sehr kleine, aber führende Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit. Es wird Wert gelegt auf eine schnelle Einarbeitung und Übernahme von Verantwortung, sodass man in kurzer Zeit enorm viel lernen kann. Man muss sich für das Thema CSR und Nachhaltigkeit begeistern und eine gesunde Grundeinstellung dazu mitbringen.
Der Arbeitsalltag ist hauptsächlich auf Team- und Einzelarbeit am Standort geprägt. Komplette Projekte beim Kunden oder im Ausland sind eher die Seltenheit, kommen aber vor.
Im Kern beschäftige ich mich tagtäglich mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen und ihren Lieferketten. Dabei geht es um den Aufbau von Auditierungs- und Monitoringsystemen von Lieferanten in Bezug auf Arbeitsbedingungen oder die Auditierung von Textil- und Schuhfabriken in Europa und Asien. Aber auch klassische Strategieberatung gehört zu meinem Tätigkeitsfeld in dem ich Nachhaltigkeitsstrategien von der Stakeholderbefragung und Materialitätsanalyse, Ableitung von Handlungsempfehlungen und deren Umsetzung begleite. Die Branchen sind dabei höchst unterschiedlich und reiche von der Textilbranche, über Telekommunikation bis hin zu Finanzdienstleistungen.
Innerhalb des Unternehmens wird sehr viel auf Teamarbeit gelegt, da viele Aufgaben nur gemeinsam bewältigt werden können. Entsprechend ist eine junge und dynamische Teamstruktur vorhanden über die beiden Standorte Hamburg und Berlin hinweg. Die Aufgaben in die man zunehmend hinein wächst, sind abwechslungsreich und spannend, können aber auch mit viel Arbeit und Terminen verbunden sein. Viele Kunden werden seit vielen Jahren betreut.
40 Stunden pro Woche
Es gibt die Stufen Junior Consultant, Consultant, Senior Consultant, Teamleiter. Alle Stufen sind mit klaren Kriterien und Anforderungen an den Berater bestückt, so dass in Feedback-Gesprächen auf diese Struktur Bezug genommen werden kann. Die Sprünge zwischen den Stufen dauern verhältnismäßig und im Vergleich zu klassischen Unternehmensberatungen lange. Innerhalb der Stufen gibt es verschiedene Gehaltsstufen. Berater können jährlich eine Weiterbildung machen je nach Interessens- und Themenschwerpunkten.
Sehr junges, dynamisches Team. Es wird wert auf Teamarbeit und die Meinung der anderen gelegt. Es herrscht eine offene Kultur in der Wissen und Know-how an Kollegen gerne weitergeben hat. Es wird wenig Wert auf Etikette gelegt, die man sonst aus Beratungen kennt, es sei denn man ist natürlich beim Kunden.
Offene, teamorientierte, analytische und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die sich in der Welt von Nachhaltigkeit zurecht findet und wohl fühlt.
Consulting - Management Consulting
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden