Unternehmen
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Job-Titel
Unternehmen/ Praktikum
Standort
Düsseldorf
Zeitraum
März - April 2010
Position
Praktikant:in
Bewertung von
Anonym
Gesamtbewertung
Lernerfahrung und persönliche Entwicklung
Arbeitsatmosphäre
Kooperation untereinander
Karrieremöglichkeiten
Spaß
Unternehmenskultur
Das Praktikum gibt einem direkte Einblicke in die Arbeit eines Wirtschaftsverbandes. Die Betreuung und das Feedback sind fair und detailliert. Bei guter Arbeit gibt es Chancen auf Weiterempfehlungen an interessante Stellen.
Als Praktikant im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftsvereinigung Stahl arbeitet man direkt mit der Leitung der Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Man wird in viele Prozesse eingebunden, u.a. Beantworten von Presseanfragen, Schreiben von Pressemitteilungen, Vorbereitungen von Pressekonferenzen und Interviews sowie die Mitarbeit an der hausinternen Miarbeiterzeitung. Als Praktikant steht man im ständigen Austausch mit der Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit,
35 - 40 h
Stunden pro WocheAls Praktikant wird man auf eine bestimmte Zeit angestellt. Die Karrierechancen in der Öffentlichkeit sind aufgrund des kleinen Budgets gering. Alle paar Jahre gibt es neuerdings eine Volontariatsstelle, die man eventuell besetzen kann. Es gibt eventuell für Studenten freie Stellen in der Assistenz und der Presseanalyse, sowie im Verlag Eisen+Stahl. Eine weitere Chance der Karriereentwicklung gibt es durch den Kontakt mit Presse und Kollegen aus der Branche. Da man immer namentlich vorgestellt wird, hat man die Chance einen guten Eindruck in der Branche zu hinterlassen.
Die Atmosphäre ist freundlich und etwas konservativ. Natürlich entsteht vor großen Terminen auch Hektik, jedoch wurde auch unter Druck immer fair kommuniziert.
Zuverlässigkeit schien mit das A&O zu sein. Dazu gehört nicht nur Pünktlichkeit und Fleiß, sondern auch ein seriöser Auftritt nach Außen hin, da der Verband immer nicht nur sich selbst sondern auch zentrale deutsche Unternehmen vertritt. Ein Interesse an Politik und Wirtschaft, insbesondere der deutschen Stahlindustrie und Wirtschaftspolitik ist unerlässlich.
Bewerbe dich über die Internetseite bzw. verschiedene Stellenangebotsportale. Ein seriöser, klassischer Auftritt ist hilfreich. Das Vorstellungsgespräch ist ausführlich und beinhaltet einen Test, mit den Schwerpunkten Redigieren, Texten und Allgemeinbildung.
Non-Profit, Sonstg. produzierendes Gewerbe, Industrie
PR
Praktikum
Ja
Schriftliche Bewerbung per Email. Sehr schnelle Antwort! - Einladung zum Gesprächstermin - Bewerbungsgespräch + Test - Zusage per Mail (schneller als besprochen!)
Nach einer kurzen Vorstellung wurde der Lebenslauf und der Werdegang analysiert. Dies dauerte circa 45 Min. Danach folgte ein halbstündiger Test.
Fach- und Universitätswechsel sollten begründet werden. Nachfragen zu Berufen der Eltern und familiärer Situation (unangemessen!). Motivation und Anforderungsprofil wurden abgeklärt. Test fordert grammatikalische Fähigkeiten, breite Allgemeinbildung, im speziellen Wirtschaft und Politik, Verfassen einer Pressemitteilung.
Tageszeitung lesen, Vorstandsvorsitzende wichtiger deutscher Wirtschaftsunternehmen zuordnen können, sowie Bundesminister und Parteivorsitzende. Grundwissen deutsche Geschichte und Literaturgeschichte. Wissen über Stahlbranche von Verbandswebsite lernen.
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden