Coca-Cola (Marketing)
Art des Erfahrungsberichts: | Unternehmen/ Praktikum |
Unternehmen: | Coca-Cola |
Stadt: | Berlin |
Position: | Praktikant |
Beginn oder Zeitraum: | April 2005 |
Erfahrungsbericht Zusammenfassung Coca-Cola
Gesamtfazit
Immer wieder. Das lustigste Praktikum bei dem ich am meisten gelernt habe und die kompetentesten Menschen getroffen habe!
Sehr empfehlenswert!
Pro |
---|
Coke ist einfach eine großartige Marke. |
Contra |
---|
Es gibt keine Kantine, sondern Essensgutscheine mit denen man in die umliegenden Restaurants gehen kann. |
Beschreibung der Arbeit
Viele neue Leute, kühle Coke und bunte Büros. Am Anfang stand die Administration: Firmenausweis, Essensgutscheine, Lotus-Notes Anmeldung. Dann natürlich Team und Abteilungen kennenlernen und der Versuch das Franchise-System zu verstehen.
Atmosphäre - Coca-Cola
Atmosphäre
Es herrscht eine sehr lockere und dynamische Unternehmenskultur. Die Teams sind sehr jung, es gibt einen Kicker Tisch und auch Gesprächsthemen ausserhalb vom Job.
Generell wird sich geduzt und locker mit einander umgegangen.
Diese Persönlichkeit passt ins Unternehmen
Man sollte sehr innovationinteressiert sein, da man stets die Trends einer jungen Zielgruppe im Visir haben muss und Möglichkeiten sie für die Marke zu nutzen. Eigenständiges Arbeiten ist ein absolutes Muss. Man bekommt schnell eigene Projekte, die auch unter Zeitdruck gut durchgeführt werden müssen.
Man sollte sich nicht zuviel auf sein angelerntes Marketingwissen vertrauen, coke als Marketing-geteuertes Unternehmen ist da schon ein paar Schritte weiter.
Vom Typ her sollte man sollte nicht zu konservativ sein.
Empfehlung
Aktuelle Praktikantenstellen mit Ansprechpartner werden bei Jobpilot ausgeschrieben
Branche
Konsumgüterindustrie
Die Stadt
Stadtbericht
Berlin ist top und bedarf auch nicht mehr Worte.
Das Interview
Beworben für
Praktikum
Ablauf des Interviews
In meinem Vorstellungsgespräch saßen die Senior Manager für Fanta, Sprite und Coke Promotions. Es wurde allgemein zum Lebenslauf, Motivation für die Bewerbung und das Praktikum und zu Kenntnissen von Marketingtools gefragt. Und dann natürlich auch welche Marke und Aufgaben man selbst präferieren würde. Danach ging es in die Personalabteilung, wo klassische Bewerbungsgesprächfragen gestellt wurden in Richtung wie hast du mal eine schwierige Situation gelöst etc.
Weitere Erfahrungsberichte der Branche Konsumgüterindustrie
- Erfahrungsberichte Unternehmen Konsumgüterindustrie
- Gehaltsvergleich Konsumgüterindustrie
- Erfahrungsberichte Bewerbung Konsumgüterindustrie
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.