Unternehmen
Daimler
Job-Titel
Unternehmen/ Praktikum
Standort
Stuttgart
Zeitraum
August - Oktober 2000
Position
Praktikant:in
Bewertung von
Anonym
Gesamtbewertung
Lernerfahrung und persönliche Entwicklung
Kooperation untereinander
Karrieremöglichkeiten
Spaß
Unternehmenskultur
Environment
Ich würde auf alle Fälle nochmal ein Praktikum bei DC machen.
"Kaffee kochen und kopieren" - nicht bei DC in Untertürkheim/ Stuttgart.
Im Gegenteil.
Ich hatte eine sehr frei gestaltbare, eigenverantwortliche Tätigkeit.
Die Arbeitszeiten waren durchaus human. Es herrschte die 35 Stunden Woche, die von den festangestellten Mitarbeitern in Form von Gleitzeit erfüllt wurde. Für mich, wie auch für manch anderen, blieb es allerdings nicht bei nur 35 Stunden, was aber in Anbetracht der interessanten und abwechslungsreichen Arbeit nicht weiter schlimm war.
Die meiste Zeit meines Praktikums nahm die Mitarbeit in der Projektgruppe zur Durchführung des International E-Day(IED) ein. Der IED ist ein Recruiting-Event,das sich mit der Suche nach Absolventen und Young Professionals weltweit beschäftigt.
In diesem Rahmen fiel die Koordination von Terminen, wie auch die Planung des Catering und des Beiprogramms in meinen Aufgabenbereich. An dieser Stelle lernte ich auch die Zentrale von DC in Stuttgart-Möhringen etwas näher kennen und bemerkte, daß doch einige Unterschiede zwischen den Werken und der Zentrale herrschen.
Interessant an der Mitarbeit für den IED war aber vorallem der Aspekt ein Recruiting-Event einmal von der anderen Seite aus mitzuerleben.
Zu meinen täglichen Aufgaben gehörte unter anderem die Betreuung und Einstellung von Stellenausschreibungen ins Internet. Hiermit befand ich mich also immer auf dem neusten Stand, was für Stellen in diesem Moment gefragt waren.
Als interessant empfand ich auch das Unterstützen bei der Selektion und Steuerung von Initiativbewerbungen.
Diese Aufgabe ermöglichte es mir an Beispielen zu lernen, wie eine Bewerbung aussehen bzw. nicht aussehen sollte.
Einen Einblick in den Marketingbereich konnte ich durch die Mitarbeit bei der Abwicklung von Printanzeigen für Stellenausschreibungen gewinnen.
Alles in allem war ich also mit meinen Aufgaben rundum zufrieden.
Ganz anders als ich dies bei DC erwartet hätte, war die Atmosphäre, die in meiner Abteilung herrschte relativ locker und die Mitarbeiter waren mir gegenüber sehr offen und hilfsbereit.
Trotzdem war auch hier, wie in wahrscheinlich jedem großen Unternehmen eine gewisse Anonymität nicht zu vermeiden, obwohl versucht wurde dem durch wöchentliche Teammeetings entgegenzusteuern.
An der Größe des Unternehmens lag es sicherlich auch, daß sich Entscheidungsprozesse des öfteren in die Länge zogen. Dies war vorallem hinsichtlich der Mitarbeitermotivation nicht gerade positiv zu bewerten. Auch die 35 Stunden Wochewirkte sich hinsichtlich der Arbeitsanreize eher negativ aus.
Positiv aber war, daß man an den Ergebnissen der Themen die man bearbeitet hat jederzeit teilhaben konnte.Zu Terminen mit Führungskräften wurde man auch als Praktikant mitgenommen. Dadurch wurde einem nie das Gefühl vermittelt nur eine billige Arbeitskraft darzustellen sondern ein vollwertiger Mitarbeiter zu sein.
Als Student kann man sich für ein Studentenförderprogramm bewerben. Lohnend ist es bestimmt auch sich näher über die Nachwuchsgruppe und die internationele Nachwuchsgruppe zu erkundigen. Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, schaut doch einfach Mal auf die Internetseite: www.daimlerchrysler.com/personal. Dort findet Ihr je nach Interesse die entsprechenden Ansprechpartner.
Automobilindustrie
Stuttgart bietet ein breitgefächertes Angebot an Kultur.Man kann z.B eines der vielen Museen, das weltweit bekannte Stuttgarter Ballett, die Oper die Staatsgalerie...besuchen.
Man hat auch die Möglichkeit die nahegelegene Schwäbische Alb zu besuchen, im Winter kann man dort sogar bei guten Schneeverhältnissen "skifahren" (Babylift).
Das Stuttgarter Nachtleben ist auch nicht zu verachten, allerdings ist man oft auf Insiderinformationen angewiesen, um richtig gute Partys zu feiern.
Praktikum
Bei meinem Vorstellungsgespräch wurde erst einmal intensiver auf mein Bewerbungsschreiben eingegangen.
Ansonsten wurden die üblichen Fragen gestellt: "Was versprechen Sie sich von einem Praktikum bei DC, Warum haben Sie sich gerade für die Abteilung Personal-Marketing beworben?...".
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden