Lernerfahrung und persönliche Entwicklung
Sallary
Kooperation untereinander
Karrieremöglichkeiten
Spaß
Unternehmenskultur
Die Ausbildung würde ich genauso nocheinmal bei der Postbank absolvieren. Ich wäre auch gerne dort geblieben, aber die Strukturen (z.B. Probleme bei internen Versetzungen) sind nicht gerade motivationsfördernd. Ansonsten war das Arbeitsklima sehr angenehm, man muß eben nur manchmal die genügende Geduld (ich habe sie leider nicht immer) mitbringen.
Nachtrag November 2001:
Ich hatte vor zwei oder drei Wochen die Gelegenheit einem Vortrag von Herrn von Schimmelmann (VV) der Postbank beizuwohnen. Was meiner Meinung nach der Reiz der Postbank ist, ist Ihre klare Ausrichtung auf Ihre Kernkompetenzen, das Mengengeschäft, mit wenig Beratung aber schneller Abwicklung. In diesem Sinne ist Sie vieleicht eine der Banken, die auf diesem Gebiet am weitesten Fortgeschritten ist und für sich selbst eine klare Definition hat, wie sie sich im Markt positionieren möchte - eine Eigenschaft die viele Banken in Deutschland als Gemischtwarenladen nicht haben.
Dadurch, daß ich neben den Praxiseinsätzen in der Postbank an der Hochschule für Bankwirtschaft studiere habe ich die verschiedenen Abteilungen der Postbank Dortmund jeweils ca. 5 Wochen kennengelernt.
Die ersten Tage bestanden daher zumeist aus einer Art Einarbeitungsphase, in der man die verschiedenen Abläufe kennenlernte. Danach wurde man je nach individuellem Zurechtfinden in das Tagesgeschäft eingebunden. D.h. je nach Abteilungen wurden Tätigkeiten wie Kontoeröffnungen oder aber Vorbereitung von Kreditentscheidungen übertragen. Sehr interessant war in dieser Zeit z.B. das Herausfahren zu Firmenkunden oder aber der Einsatz in den Vertriebsfilialen in denen der direkte Kontakt zum Kunden stattgefunden hat.
Das Arbeitsklima ist bei der Postbank eher gut, auch wenn wie in jeder anderen Bank auch jeder sich ein paar Gedanken um seinen Job machen muß (die meisten unbegründeter Weise). Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit den anderen Mitarbeitern gemacht. Was mir besonders gefallen hat, ist, daß sich jeder (auch Führungskräfte) sehr viel Zeit genommen hat, mir die einzelnen Sachverhalte zu erklären. Und das ein großes Vertrauen besteht, so daß man in jeweils kürzester Zeit in das Tagesgeschäft eingebunden wird und selbständig arbeiten kann.
Meiner Meinung nach setzt die Postbank vorallem auf soziale Kompetenz, daß heißt man sollte ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten mitbringen und gut in einer Gruppe arbeiten können. Der Einzelkämpfer ist in diesem Unternehmen am falschen Platz. Ein selbstbewußtes Auftreten stößt meiner Ansicht nach ebenfalls auf Gegenliebe. Genauso sollte man aber auch damit zurechtkommen, daß seine Vorschläge nicht immer realisiert werden, da biste Strukturen bei diesem Unternehmen sehr festgefahren sind.
Meiner Meinung nach sollte man am besten, das Internet (www.postbank.de) durchstöbern. Mein Ausbildungsprogramm (ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der Hochschule für Bakwirtschaft) wird evtl. ab 2002 nur noch am Standort Frankfurt angeboten (näheres siehe www). Bewerben sollten sich gute Abiturienten mir wirtschaftlichem Interesse und Flexibilität im August/September diesen Jahres.
Finance - Banken
Praktikum
Das Vorstellungsgespräch bestand aus den üblichen Fragen zum Lebenslauf, wobei dieses in einer sehr angenehmen Atmosphäre stattgefunden hat. Desweiteren wurde das Verhalten in bestimmten Situationen des Arbeitsalltages befragt . Die Einführung in das Gespräch hatte man selbst in der Hand, da man nach ca. 10min Vorbereitungszeit sich selbst anhand von verschiedenen Medien vorstellen sollte (Flipcharts, Folien etc.) Anschließend gab es zwei Gruppenübungen zu viert in denen das Verhalten im Team getestet wurde.
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden