UBS (Risktransformation Management)
Art des Erfahrungsberichts: | Unternehmen/ Praktikum |
Unternehmen: | UBS |
Stadt: | Zürich |
Position: | Praktikant |
Beginn oder Zeitraum: | Juni - September 2000 |
Erfahrungsbericht Zusammenfassung UBS
Gesamtfazit
Ich wuerds nocheinmal machen, dann allerdings in einem weniger technischen Bereich, aber durchaus im Risktransformation Management. Vielleicht im Credit-Portfolio-Management oder Syndication.
Pro |
---|
Gute Integration und Projektarbeit. Es wurde alles eingehalten, was im Vorstellungsgespraech versprochen wurde. Bietet sehr gute und internationale Einstiegsmoeglichkeiten. |
Contra |
---|
Ein Mentoren-Programm waere wuenschenswert. |
Beschreibung der Arbeit
Die Arbeitszeiten waren extrem unterschiedlich und abhaengig vom Fortschritt des Projektes Ich war mit zwei weiteren Kollegen damit beauftragt ein Beraterteam zu unterstuetzen, welches ein Tool fuer die Bewertung des gesamten Kreditportfolios der UBS AG implementieren sollte. Unsere Aufgabe war es die daten mit Hilfe eines geschriebenen EXCEL Workbooks zu validieren und bei fachlichen Fragen zu helfen. Da ich mit der Materie nicht vertraut war, hatte ich eine Galgenfrist von 2 Wochen, in der ich mich einlesen konnte. Danach wurde eine 100%-ige Mitarbeit erwartet. In Spitzenzeiten war ich in der Frueh um acht Uhr im Buero bis Abends um elf. Wochenende waren aber frei. Wenn man sich fuer die Bereiche Riskmanagement und Syndication interessiert ist es extrem interessant.
Atmosphäre - UBS
Atmosphäre
Die Kooperation bzw. die Zusammenarbeit war leider ausschliesslich auf die Arbeit beschraenkt, und dort eher auf Small-Talk-Niveau. Es war eine freundliche Atmosphaere, aber ich habe danach nicht das Beduerfnis verspuert weiter mit meinen Kollegen in Kontakt zu bleiben. Die Einrichtung war oder ist bei der UBS stark abhaengig in welcher der 108 (!) Locationen man arbeitet. Da wir in der Naehe der IT-Zentrale waren, wurden wir recht gut versorgt, ich habe aber Bessere gesehen. Durch die aktive Mitarbeit war die Motivation recht hoch.
Diese Persönlichkeit passt ins Unternehmen
Man sollte extrem motiviert sein und auch einmal Arbeit fordern, wenn man auf dem Trockenen sitzt. Weiterhin wird eine sehr gute Allgemeinbildung vorausgesetzt. Man sollte kein Problem mit einer hierarchischen Hackordnung haben.
Empfehlung
Soweit ich weiss, gibt es keine Praktikantenprogramme. Allerding bleibt HR mit den Studenten in Kontakt. Claudia Roethlin, 0041 1 2373606 oder claudia.roethlin@ubs.com. Allerdings sollte man beachten, dass dies nur fuer Praktikanten der UBS AG ist. UBS Warburg hat eine eigene HR Abteilung.
Die Stadt
Stadtbericht
Wenn man sich rechtzeitig drum kuemmert gibt es in Zuerich sehr schoene und bezahlbare Wohnungen. Die UBS kann aber auch eine Mitarbeiterwohnung stellen, worauf ich mich aber nicht verlassen wuerde. Wenn sie das nicht tun sollte man einen Ausgleich verlangen und schon erhaelt man zu den CHF 4.000,- noch CHF 900,- Wohnungspauschale. Zuerich selbst ist eher eine gemuetliche Stadt bis auf die Streetparade im August. Man sollte es sich aber auch nicht entgehen lassen, mal zum Wandern in die naehere Umgebung zu gehen oder evtl. sogar das Welttheater (www.welttheater.ch) zu besuchen, was wirklich einmalig ist. Oh, ich vergass, Zuerich hat mit die hoechsten Lebenshaltungskosten weltweit (5. Stelle). Somit relativiert sich das Gehalt schnell.
Das Interview
Beworben für
Praktikum
Ablauf des Interviews
Das Gespraech fand in Zuerich in der Firmenzentrale mit einem Direktor aus der zweiten Fuehrungsriege und dem Head of HR statt. Da ich aber ueber Beziehungen eines meiner Professoren fuer dieses Praktikum vorgeschlagen wurde, war es eigentlich mehr ein Kaffeetrinken. So wie ich die UBS aber einschaetze handelt es sich hier eher um ein konservatives Gespraech mit einem AC.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.