Unternehmen
ABB
Job-Titel
Unternehmen/ Job
Standort
Mannheim
Zeitraum
Dezember 1992 - Oktober 2000
Position
Projektleiter
Bewertung von
Anonym
Gesamtbewertung
Lernerfahrung und persönliche Entwicklung
Arbeitsatmosphäre
Wie interessant waren die Aufgaben?
Kooperation untereinander
Karrieremöglichkeiten
Spaß
Unternehmenskultur
CEO
Interessante Projekte, die alle kaufmännischen Funktionen abdecken (u.a. Einkauf, Personal, Controlling & Finanzen),
aber: starkes Controlling;
entspanntes Arbeiten, solange Projektergebnis im Soll.
Möglichkeit, andere Länder zu besuchen
bei diesem Unternehmen im Maschinen-/Anlagenbau waren kaufmännisches und technisches Projektmanagement fachlich getrennt, es wurde aber im Team zusammengerarbeitet.
Schwerpunkt: Vertrags-Know How, Projektcontrolling, Abstimmung von Projektplan mit Milestones und Zahlungseingängen, Rechnungstellung und -überwachung, Budgetierung und Reporting
40 - 50 h
Stunden pro WocheMöglcihkeit, grössere Projekte im In-/Ausland zu übernehmen, Projektmanagement-Kompetenz auch von Vorteil für andere Branchen, Auftsieg zum Gruppen-/Abteilungsleiter mit Führungsaufgaben möglich, auch internationale Karriere möglich
sehr gute Arbeitsatmosphäre, alle Tools zum Arbeiten vorhanden, inkl. Intranet mit speziellen Anwendungen (u.a. CRM, Felder- und Schadenmanagement),
sehrr gute Unterstützung beim Thema Schulungen
"Unternehmer im Unternehmen", kosten- und profitorientiert, disziplinierte Arbeitsweise, gute Belastbarkeit, u.U. Bereitschaft zu Reisen, auch ins Ausland,
"Big Picture" - Mentalität, Fähigkeit umfassende Vertrage zu lesen und Passagen zu verinnerlichen, gute kaufmännische Kenntnisse, Projekt Management Skills, je nach Projekt Fremdsprachenkenntnisse, SAP-Erfahrung vorteilhaft
BWL-Studium und Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, Spanisch) vorteilhaft, Seminare und Trainings zum Projektmanagement sind ein Plus, ebenso Erfahrung im Umgang mit SAP-Anwendungen.
Maschinen- und Anlagenbau
Sonstige Dienstleistungen
Einstiegsposition
Ja
Übernahme nach BA-Studium
s.o.
s.o.
Gute Vorbereitung zum Unternehmen und Fachbereich, Anforderungsprofil muss vorliegen, Profil verstehen. Nur Gespräche mit Vertretern/Vorgesetzten aus der fachabteilung oder Geschäftsbereich führen, keine reinen Personalergespräche.
Fragen vorbereiten, Schwerpunkte auf erforderliche Skills legen, mit Referenzen
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
Anmelden