Unternehmensporträt

Unternehmensporträt
Making an impact that matters. Unser Anspruch ist, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt – für Kunden, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft. Mit unserem breiten Leistungsspektrum - von Audit & Assurance über Risk Advisory und Tax & Legal bis Financial Advisory und Consulting – unterstützen wir Kunden auf einzigartige Weise: Wir liefern innovative Denkansätze, lösen komplexe Herausforderungen und ermöglichen nachhaltiges Wachstum. Wir bieten unseren hochqualifizierten Mitarbeitern ein inspirierendes Umfeld, in dem sie für Kunden echten Mehrwert schaffen, wir fördern außergewöhnliche Berufserfahrungen und Karrierechancen sowie eine integrative und gemeinschaftliche Kultur. Wir leisten einen Beitrag für die Gesellschaft – wir stärken Vertrauen und Zuversicht in die Märkte, wahren die Integrität von Organisationen und engagieren uns für die Gemeinschaft.
Registrieren Sie sich in unserer Deloitte Stay in Touch Community und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zum Thema Karriere bei Deloitte, Einladungen zu Webinaren sowie Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und offenen Stellen.
Produkte und Leistungen
Audit & Assurance
Nur klassische Jahresabschlussprüfungen? Das war einmal. Heute arbeiten in unserem größten Geschäftsbereich Audit Fachexperten unterschiedlichster Disziplinen. Zum Beispiel Wirtschaftsprüfer, Ingenieure und Informatiker. Deren scharfer Sachverstand und Präzision sind gefragt, wenn es um Themen wie Prüfungsangebote, internationale Rechnungslegung und Unternehmensbewertung und prüfungsnahe Beratung sowie IT- und Sonderprüfungen geht.
Davon profitieren auch Sie: Durch das Mitwirken in unterschiedlichen Projektteams lernen Sie vielfältige Themengebiete kennen und werden so selbst zum Experten. Die hohen internen Standards bei Deloitte sowie die zunehmende Digitalisierung machen das tägliche Arbeiten umso spannender.
Weitere Informationen zum Bereich Audit & Assurance finden Sie hier: Audit & Assurance
Financial Advisory
Unternehmenstransaktionen sind ein zunehmend wichtiger Bestandteil des internationalen Finanzmarktgeschehens. Deshalb ist bei den abwechslungsreichen Aufgaben im Bereich Financial Advisory besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Die Bandbreite an Projekten ist hier sehr groß: Sie umfasst unter anderem die Betreuung von Unternehmenskäufen, die sogenannte M&A-Beratung, Due-Diligence-Projekte und die Begleitung bei Börsengängen, dieRestrukturierung von leistungsschwachen Unternehmen sowie das Aufdecken und Bekämpfen von Wirtschaftskriminalität. Außerdem wird unser langjähriges Know-how in der Bewertung von Industrie- und Handelsunternehmen sowie Banken und Versicherungen weltweit geschätzt.
Egal, um welche Art von Projekt es geht – ganzheitliches Denken und Handeln steht dabei immer an erster Stelle. Schließlich wollen wir absolut nichts dem Zufall überlassen. Als Financial Advisory-Berater arbeiten Sie übrigens Hand in Hand mit Wirtschaftsprüfern, Steuerexperten und Consultants.
Financial Advisory bei Deloitte umfasst folgende Bereiche:
- Corporate Financial Advisory
- Forensic
- Restructuring Services
- Transaction Services
- Valuation & Modeling
- Actuarial & Insurance Services
Weitere Informationen zum Bereich Financial Advisory finden Sie hier: Financial Advisory
Risk Advisory
Risikomanagement ist eines der zentralen strategischen Management-Themen unserer Zeit. Unter anderem im Fokus: Cyber Risks. Doch obwohl die Bedrohungen durch Diebstahl, Betrug oder Sabotage im Internet den Fokus der Aufmerksamkeit beanspruchen, bedeutet Risk Advisory bei Deloitte viel mehr. Es geht darum, Organisationen dabei zu helfen, sämtliche geschäftsrelevanten Risiken zu identifizieren und systematisch zu managen. Finanzielle über technologische bis hin zu regulatorische Themen gilt es zu integrieren. Aufgrund des starken Wachstums in diesem Bereich bieten sich nicht nur Absolventen aus verschiedenen Studiengängen, sondern auch Professionals mit unterschiedlichsten Hintergründen attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zum Bereich Risk Advisory finden Sie hier: Risk Advisory
Tax & Legal
Die globalisierte Welt sorgt für einen ständigen Wandel an Trends, Normen und Regularien. Diese Dynamik überträgt sich auch auf die Arbeitsprozesse bei Tax & Legal. Unsere Teams aus Steuerberatern und Rechtsanwälten unterstützen nationale und internationale Mandanten sowohl im Tagesgeschäft als auch in anspruchsvollen Sonderprojekten – und stellen so den langfristigen Erfolg ihrer Unternehmen sicher.
Weitere Informationen zum Bereich Tax finden Sie hier: Tax & Legal
Consulting
Im Mittelpunkt unserer Beratungstätigkeit stehen ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Mandanten – und nicht abstrakteAnalysen. Die Lösungen erarbeiten wir in gemischten Teams, bestehend aus Consultants und Kundenmitarbeitern. Das Dienstleistungsspektrum ist hierbei sehr vielfältig: Es umfasst exzellente Strategie- und Managementberatung genauso wie hoch spezialisierte IT- und Technologieberatung. Auch beim Thema Human-Capital-Beratung sind wir thematisch breit aufgestellt. Unsere Kunden profitieren beispielsweise von einem besonders kompetenten Support bei der Durchführung von Veränderungsprozessen und der Umsetzung neuer Geschäftsstrategien. Support heißt in diesem Fall nicht nur das Erarbeiten individueller Konzepte, sondern auch deren Umsetzung. Als Teil unserer Expertenteams arbeiten Sie – je nach Marktsegment und Anforderung – mit ausgewiesenen Spezialisten aus den Bereichen Finance und Controlling, Banking, Marketing, IT, Logistik und Produktion sowie Human Resources. Dabei sind auch internationale Projekteinsätze möglich.
Weitere Informationen zum Bereich Consulting finden Sie hier: Consulting
Zusätzliche Informationen über das Unternehmen
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Einstiegsmöglichkeiten Professionals

Einstiegsmöglichkeiten für Professionals
Sie machen gerne Kompromisse, aber nicht, wenn es um Ihre berufliche Zukunft geht? Sie suchen nach einer Herausforderung – bei einem Global Player mit systematischer Karriereförderung, spannenden Projekten und echtem Teamspirit? Dann sind Sie als Fach- oder Führungskraft bei Deloitte genau richtig. Führungskräfte, die wirklich etwas bewegen können. Dazu braucht es ein Umfeld, das ideale Voraussetzungen für das fachliche und persönliche Weiterkommen bietet. Mit einer umfassenden Karrierebegleitung von Anfang an, mit maßgeschneiderten Schulungen auf nationaler und internationaler Ebene sowie einem fortlaufenden Wissensaustausch. Mehr Informationen zu Ihrem Einstieg bei Deloitte gibt es hier
Einstiegsmöglichkeiten Studenten

Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen
Praktika
Praktikum ist nicht gleich Praktikum. Entscheiden Sie sich gleich für Praxiseinblicke bei einem Unternehmen, das weltweit für herausragende Kompetenz und erstklassige Leistung bekannt ist. Nutzen Sie die Chance, etwas zu bewegen und Ihre Spuren zu hinterlassen. Wir wollen Sie kennenlernen und sehen, was in Ihnen steckt. Dazu sollte Ihr Praktikum mindestens sechs Wochen dauern. Und: Alle Praktikanten erhalten während ihrer Zeit bei Deloitte eine faire Vergütung. Praktika, die länger als drei Monate andauern, werden monatlich mit 1.600 € vergütet. Mehr Infos zu unseren Praktika
Werkstudenten
Theorie ist wichtig. Aber wie wäre es zwischendurch mit etwas spannender Praxis? Als Werkstudent bei Deloitte können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse praxisnah anwenden und bekommen exklusive Einblicke in die Abläufe eines global operierenden Unternehmens. Ein Einstieg ist grundsätzlich in allen unseren Geschäftsbereichen möglich. Ob Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory, Consulting oder Enabling Services: Schauen Sie unseren Fachleuten direkt über die Schulter und eignen Sie sich Expertenwissen an. So können Sie die ersten Weichen für Ihre Karriere legen. Weitere Infos finden Sie hier
Direkteinstieg
Mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss können Sie direkt und jederzeit in einen unserer Geschäftsbereiche einsteigen. Sie werden dabei gleich in spannende Projekte eingebunden und können vom ersten Tag an aktiv die Geschäftswelt mit beeinflussen. Mit einem intensiven Onboarding und Ihrem persönlichen Ansprechpartner im Team erhalten Sie den perfekten Einstieg in Ihren Aufgabenbereich und können zudem über Ihren eigenen Arbeitsbereich hinaus Kontakte knüpfen. Mehr Infos zu Ihrem Direkteinstieg
3 Fragen an...

Uwe Probst Partner Risk Advisory
Risk Advisory ist mit allen anderen Geschäftsfeldern bei Deloitte eng verbunden. Dennoch sind spezielle Instinkte gefordert. Wir fragten Uwe Probst, welche Risiken aktuell besonders brisant sind und was man braucht, um in diesem Bereich Karriere zu machen.
Herr Probst, wo sehen Sie die aktuellen Brennpunkte im Risikomanagement?
Kurz gesagt: Jedes Risiko ist ein Brennpunkt. Wir verteilen unsere Themen auf fünf Key Risk Areas: Strategic and Reputation Risk, Financial Risk, Regulatory Risk, Operational Risk und Cyber Risk. Wo die Herausforderungen am größten sind, hängt vom Einzelfall ab.
Risk Management findet immer mehr Beachtung, auch bei Karriere-Einsteigern. Warum?
Die Herausforderungen werden immer reizvoller, je weiter die technologische Transformation voranschreitet. Denken Sie an die weltweite Vernetzung von Kunden- und Lieferantensystemen. Hier darf es nicht zu Leaks kommen. Oder an die Industrie 4.0: Produktionsstandorte müssen dringend vor Angriffen oder Sabotage geschützt werden. Gesetze und Verordnungen werden zudem immer anspruchsvoller. Bei all dem auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Was erwarten Sie von Einsteigern? Und warum gerade bei Deloitte?
Neben der „Risikodenke“ ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Erfolg unserer interdisziplinären Projekte die bunte Mischung aus verschiedenen Studiengängen wie z. B. BWL, Informatik, Physik oder auch Kriminologie, unterschiedlichen Lebensläufen und vielfältigen Erfahrungen und Skills. Denn nur wenn wir aus verschiedenen Blickwinkeln auf Systeme und Prozesse schauen, können wir alle Lücken erkennen. Die Standardlösung gibt es nicht. Wir müssen täglich und für jeden Kunden neu-, anders- und umdenken. Wir bei Deloitte besitzen dafür die Ressourcen und vor allem das nötige Know-how. Und wir haben Risk Management als zentralen Erfolgsfaktor im künftigen Wettbewerb identifiziert. Entsprechend hoch ist die unternehmensinterne Aufmerksamkeit für das Geschäftsfeld. Als Marktführer können wir zudem tausende von Experten global vernetzen. Ich darf sagen: Risk Advisory ist kaum irgendwo spannender und herausfordernder als bei Deloitte – und zwar weltweit!
Edgar Klein Managing Partner Consulting
Eine Karriere im Bereich Consulting kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Wichtig sind den meisten Absolventen: Projekte bei namhaften Unternehmen, offene Teamkultur und spannende Karriereperspektiven. Edgar Klein, Managing Partner Consulting, erklärt, welche Chancen jungen Talenten bei Deloitte offenstehen.
Warum ist Deloitte für junge Consultants eine gute Wahl?
Wir vereinen ein globales Netzwerk von Experten mit Flexibilität und fahren große Teile unseres Geschäfts in einer Start-up-Atmosphäre. Die Projektvielfalt in verschiedensten Branchen bietet enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Der breite Ausbau von Deloitte Digital, die Gründung der Digital Factory, des Deloitte Analytics Institute, der Design Studios sowie des Neuroscience Institute zeigen dies eindrucksvoll.
Welche Karrierechancen haben Ingenieure, Naturwissenschaftler oder Informatiker im Consulting?
Die Chancen sind sehr gut! Gerade für Informatiker, Mathematiker/Data Scientists, Ingenieure und Naturwissenschaftler entstehen durch die Digitalisierung zahlreiche neue Tätigkeitsfelder. Trends wie Connected Mobility oder Künstliche Intelligenz beeinflussen in Zukunft unser Beratungsportfolio substanziell – wie heute bereits Robotics, Big Data und Predictive Analytics. Unsere Teams sind stets interdisziplinär besetzt, und analytischkonzeptionelle Fähigkeiten sind sehr gefragt.
In welcher Form investiert Deloitte in die Mitarbeiter?
Unsere Trainingscurricula sehen je nach Level und Einsatzbereich neben umfangreichen E-Learning-Angeboten fachliche Zertifizierungen bis hin zu internationalen Trainings und Bootcamps an unserer Deloitte University vor. Mit unserer virtuellen Digital Fluency Academy stellen wir sicher, dass alle mit den neuesten Trends und Begrifflichkeiten der digitalen Welt vertraut sind. Oft arbeiten wir länderübergreifend in international besetzten Teams für große Kunden. Die hohe Lernkurve im Consulting unterstützen wir durch unsere offene und leistungsorientierte Feedbackkultur. Auf dieser Basis entstehen individuelle Karrierepläne, die das volle Talent unserer Beraterinnen und Berater entfalten.
Christoph Schenk Managing Partner Audit & Assurance
Was ist das Kerngeschäft eines Wirtschaftsprüfers?
Wir unterscheiden innerhalb von Audit & Assurance die klassische Abschlussprüfung (Audit), d.h. die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen, und sonstige Prüfungsleistungen und prüfungsnahe Beratung (Assurance). Die Abschlussprüfung ist eine gesetzlich uns Wirtschaftsprüfern vorbehaltene Aufgabe, die eine herausragende Funktion für das Funktionieren der weltweiten Kapitalmärkte hat. Durch unsere unabhängige Prüfung geben wir Investoren Vertrauen in das Zahlenwerk unserer Kunden.
Welche Tätigkeiten außerhalb der „klassischen“ Abschlussprüfung üben Sie aus?
Im Assurance-Bereich bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen. So erbringen wir Prüfungsleistungen für nicht gesetzlich normierte Bereiche und erteilen Bescheinigungen, z.B. für Compliance Management Systeme. Wir beraten bei der Ausgestaltung interner Kontrollsysteme und unterstützen Unternehmen in allen Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung, z.B. bei der Einführung neuer Accounting Standards, Unternehmenstransaktionen wie Akquisitionen und Carve Outs oder bei Prozessen im Rechnungswesen. Für unsere Mitarbeiter bedeutet das, dass sie tiefe Einblicke in sehr vielfältige und unterschiedliche Bereiche erhalten. Ich selbst habe im Laufe meiner Karriere an zahlreichen Projekten mitgewirkt und profitiere heute davon in meiner Rolle als Sparringspartner in der ganzheitlichen Betreuung unserer Kunden.
Welche Mitarbeiter suchen Sie in Audit & Assurance?
Wir arbeiten intensiv an der „Audit of the Future“. Für unsere Mitarbeiter bieten sich hierbei hervorragende Karrierechancen. Eine gewisse Zahlenaffinität sollte man selbstverständlich weiterhin mitbringen. Wir sind ein gefragter Arbeitgeber für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Durch die Digitalisierung wächst aber auch unser Bedarf an MINT-Absolventen. Zunehmend sind sozial- und geisteswissenschaftliche Fähigkeiten gefragt, insbesondere im Assurance-Bereich, wo es um die Durchdringung komplexer Sachverhalte, Prozessanalysen und die Antizipation von Querverbindungen und Implikationen geht.
Freddy Strottmann Managing Partner Financial Advisory
Ob Unternehmenskauf, Restrukturierung oder Börsengang: Gerade in einem hoch strategischen und spannenden Beratungsfeld wie der Financial Advisory machen Innovationen und aktuelle Trends den Unterschied. Freddy Strottmann, Managing Partner Financial Advisory, verrät, was den Bereich so spannend macht.
Welche aktuellen Themen gibt es im Bereich Financial Advisory?
Das M&A-Umfeld ist positiv, auch dank des nachhaltigen niedrigen Zinsniveaus. Darüber hinaus treiben aktivistische Investoren seit geraumer Zeit viele Transformationen von Unternehmen voran (Joint Ventures, Spin-offs, etc.), von denen die gesamte Branche profitiert. Als Herausforderung sind vor allem weltpolitische Ereignisse zu nennen, wie z.B. der Brexit, deren wirtschaftliche Implikationen nicht vorhersehbar sind.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Ihren Fachbereich?
Zum einen führt die Digitalisierung zu örtlicher und zeitlicher Flexibilität. Gutachter und Mandanten müssen zum streng vertraulichen Datenaustausch nicht mehr an einem Ort sein, sondern können vom eigenen Büro aus in virtuellen Teams zusammenarbeiten. Das ermöglicht bei Bedarf auch die Einbindung der besten Experten weltweit. Zum anderen bieten sich im Zuge der Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten zur Informationsauswertung und Datenanalyse. Moderne Analysemethoden und -tools verarbeiten Inhalte innerhalb von Sekundenbruchteilen zu Analysen. Um das Thema Digitalisierung gezielt voranzutreiben hat der Fachbereich Financial Advisory alle Experten in der neue Service Line Financial Advisory Analytics gebündelt. Hier stehen Inhalt und Impact im Vordergrund. Die Analysetools zu beherrschen ist wie Autofahren – eine Selbstverständlichkeit.
Welche Chancen ergeben sich daraus für Berufseinsteiger?
Im Zuge der Digitalisierung werden im Moment verstärkt Mitarbeiter mit sehr guten IT-Kenntnissen gesucht – eine super Chance für IT-Begeisterte. Außerdem ist Analytics ein stark wachsender Bereich, der für entsprechende Mitarbeiter eine Menge Potenzial bietet.
Christoph Röper Managing Partner Tax & Legal
Wer sich für steuerliche und rechtliche Fragen oder auch für technologische und prozessorientierte Lösungen interessiert, ist bei Tax & Legal an der richtigen Adresse – kaum ein Fachbereich entwickelt sich dynamischer. Politische, wirtschaftliche und technologische Veränderungen wirken sich direkt auf das Arbeitsfeld aus. So ergeben sich ständig neue spannende Aufgaben und Herausforderungen. Christoph Röper, Managing Partner Tax & Legal, erklärt, warum dieser Bereich für junge Talente so interessant ist.
Was macht Ihren Geschäftsbereich für Berufseinsteiger attraktiv?
Die aktuellen Herausforderungen. Wir erleben eine sehr spannende Zeit, in der sich die Steuerund Rechtsberatung rasant verändert. Unser klassisches Geschäft, die Beratung von Unternehmen bei der Anwendung des Steuer- und Unternehmensrechts, wird stark beeinflusst durch international restriktive und komplexe Regelungen. Dabei geht es auch um deren prozessuale und technologische Umsetzung in den Unternehmen.
Wie verändert sich Tax & Legal im Zuge der Digitalisierung?
Steuerexperten sowie Juristen müssen heute nicht nur Antworten darauf geben, wie bestimmte rechtliche Vorgaben zu interpretieren sind. Vielmehr erwarten unsere Mandanten, dass wir auch Lösungen für die Umsetzung, z.B. in den IT-Systemen des Unternehmens, anbieten. Es ist rechtliches Wissen, aber auch ein Verständnis für Prozesse und Technologie gefragt. Das Beratungsfeld, aber auch die Teams werden vielseitiger. So können sie mehr Anforderungen und Interessen abdecken.
Was unterscheidet Deloitte vom Wettbewerb?
Wir sind schnell, innovativ und durch unseren bereichsübergreifenden Ansatz stark in der Umsetzung. Durch kurze Wege werden Ideen zügig realisiert. Das kommt auch am Markt gut an – 2018 wurden wir für innovative technologische Lösungen von der International Tax Review erneut als European Tax Compliance and Reporting Firm of the Year ausgezeichnet.
Deloitte Buddies

Deloitte Buddies
Wie es ist als Student bei Deloitte zu arbeiten? Das beantworten euch unsere Deloitte Buddies! Die Buddies sind Werkstudenten oder ehemalige Praktikanten aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die euch Insights aus erster Hand geben. Kontaktiert unsere Buddies einfach per E-Mail, trefft sie auf dem Campus eurer Hochschule oder besucht sie bei unseren Campus-Stammtischen.
3 Fragen an einen Business Lead Consulting

Produkte und Leistungen
Alle Informationen zu Deloitte Finance finden Sie hier.
3 Fragen an einen Business Lead Consulting
„Die immer wieder neuen Anforderungen in Beratungsprojekten sind Garant für eine steile Lernkurve.“
Edgar Klein Managing Partner Consulting
Eine Karriere im Bereich Consulting kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Wichtig ist den meisten Absolventen: Projekte bei namhaften Unternehmen, offene Teamkultur und spannende Karriereperspektiven. Edgar Klein, Managing Partner Consulting, erklärt, welche Chancen jungen Talenten bei Deloitte offenstehen.
Warum ist Deloitte für junge Consultants eine gute Wahl?
Wir vereinen ein globales Netzwerk von Experten mit Flexibilität und fahren große Teile unseres Geschäfts in einer Start-up-Atmosphäre. Die Projektvielfalt in verschiedensten Branchen bietet enorme Entwicklungsmöglichkeiten in einem Umfeld, das von Kollegialität, Innovationen und Abwechslungsreichtum geprägt ist. Der breite Ausbau von Deloitte Digital, die Gründung des Deloitte Analytics Institute sowie des Neuroscience Institute zeigen dies eindrücklich.
Welche Karrierechancen haben Ingenieure oder Informatiker im Consulting?
Die Chancen sind sehr gut! Gerade für Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler entstehen durch die Digitalisierung zahlreiche neue Tätigkeitsfelder. Trends wie Connected Mobility oder Künstliche Intelligenz beeinflussen in Zukunft unser Beratungsportfolio substanziell – wie heute bereits Robotics, Big Data und Predictive Analytics. Unsere Teams sind stets interdisziplinär besetzt, und analytischkonzeptionelle Fähigkeiten sind sehr gefragt.
In welcher Form investiert Deloitte in die Mitarbeiter?
Unser Wachstum ermöglicht es uns, umfassend in Personalentwicklung zu investieren – dies geht bis zu global einheitlich durchgeführten Trainings an der Deloitte University. Wir arbeiten länderübergreifend für große Kunden, die nicht zuletzt unser Verständnis kultureller Unterschiede schätzen.Dies macht nicht nur viel Spaß, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, voneinander zu lernen. Die hohe Lernkurve im Consulting unterstützen wir durch unsere offene und leistungsorientierte Feedbackkultur. Jeder Mitarbeiter hat von Beginn an einen „Career Counselor“, der als Mentor fungiert. So gewährleisten wir neben dem direkten Feedback in Projekten wichtige Impulse für die persönliche Karriere. Darauf basierend entwickeln wir individuelle Karrierepläne und entfalten so das volle Talent unserer Beraterinnen und Berater.
Events

Events
Januar
25.01.2019 | Big Data DiveIn Berlin
31.01.-01.02.2019 | Transformation Journey Düsseldorf
Februar
01.02.2019 | Big Data DiveIn Berlin
08.02.2019 | Big Data DiveIn Düsseldorf
08.-09.02.2019 | Einstieg Abi Köln
15.02.2019 | Career Forum EBS in Östrich-Winkel
21.02.-22.02.2019 | Transformation Journey Stuttgart
März
13.03.2019 | Maastricht Business Days 2019
13.03.2019 | Kochevent Financial Services Solutions Frankfurt
14.03.2019 | Tag des dualen Studiums Berlin
21.03.-22.03.2019 | Transformation Journey München
21.03.2019 | Mannheim Forum 2019
29.03.2019 | Creator Lab Service Now Berlin
April
01.04.2019 | Meet Master 2019 in Pforzheim
02.04.2019 | Vocatium München
09.04.2019 | Bonding Dresden 2019
09.04.2019 | Fakultätskarrieretag 2019 Köln
09.04.2019 | International Business Fair ESB Reutlingen
11.- 12.04.2019 | Transformation Journey Köln
12.- 14.04.2019 | Ab in den Süden 2019 Mallorca
15.04.2019 | Bonding Stuttart
Mai
23.-26.05.2019 | Audit & Assurance goes north
Hier geht es zu unserem Event-Überblick: https://www.squeaker.net/de/event/index/organization/6060
Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort!
Der Deloitte Karrierepfad

Zusätzliche Informationen zu Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Karrierepfade: Es ist Ihre Zukunft – wie weit wollen Sie kommen?
Transparenz, Flexibilität, Vertrauen und Weitsicht gelten als wesentliche Erfolgsfaktoren für jede Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Wir nehmen sie als Basis für Ihre persönliche Karriereentwicklung bei Deloitte. Dazu gehört die klare und verständliche Darstellung von Positionsstufen, Kompetenzen und Leistungsprofilen – zusammengefasst in einem bewährten Kompetenzmodell. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre Entwicklung durch verschiedene Coaching-Maßnahmen und Feedback-Gespräche. So wissen Sie immer, woran Sie sind, und wir, was wir von Ihnen erwarten können. Mehr dazu gibt es hier.
Karrierestufen: Einsteigen – aufsteigen
An dem untenstehenden Karrieremodell sehen Sie: Wenn Sie wollen und sich voll engagieren, können Sie bei Deloitte weit kommen. Starre Vorgaben gibt es für Ihre Entwicklung in der Zukunft nicht. Was wir in den einzelnen Karrierestufen von Ihnen erwarten, erfahren Sie aber schon – in den jeweiligen Positionsbeschreibungen. Ein wichtiges Merkmal unserer Kultur: „up or out“ gilt bei uns nicht. Viel wichtiger ist es uns, dass gute Mitarbeiter langfristig bei uns bleiben.
Wen wir suchen

Anforderungen an Bewerber
Consulting
Für unsere Beratung suchen wir Absolventen der Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen sowie Naturwissenschaften. Bezüglich der Studienschwerpunkte sind wir offen für verschiedene Richtungen, sofern Sie ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mitbringen. Neben sehr guten Studienleistungen können Sie sich durch relevante Auslandserfahrungen profilieren. Und menschlich? Als Berater ist es essenziell, kommunikations- und teamfähig zu sein. Außerdem wichtig? Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen. Und vor allem: Leidenschaft für das, was Sie tun. Nur so gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden – und führen sie langfristig zum Erfolg.
Mehr zu unseren Anforderungen an Mitarbeiter finden Sie hier
Bewerbungstipps

Tipps zum Bewerbungsprozess
Wir bevorzugen grundsätzlich Online-Bewerbungen. In jeder unserer Jobausschreibungen finden Sie einen Button „Bewerben“. Darüber gelangen Sie direkt auf unser Bewerbungsformular. Um zu prüfen, ob Sie zu uns passen, benötigen wir ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse (Abitur-, Bachelor- bzw. Masterzeugnis, letzte Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse). Diese Unterlagen können Sie uns bei Ihrer Online-Bewerbung als Dateianhänge zur Verfügung stellen. Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren bei Deloitte erhalten Sie über unsere Karriereseite.
Ihr Lebenslauf sollte uns einen Überblick über Ihre bisherige schulische und berufliche Laufbahn geben. Eine sinnvolle Struktur ist dabei ebenso wichtig wie eine lückenlose Dokumentation. Eventuelle zeitliche Lücken sollten Sie kurz erläutern. Der beste Rat, den wir Ihnen geben können: Seien Sie ganz Sie selbst - sympathisch und authentisch. Uns sind Mitarbeiter wichtig, die sich in unserer teamorientierten Arbeitsatmosphäre entfalten können. Engagierte Nachwuchskräfte sind bei uns stets willkommen. Daher gibt es bei uns keinen bestimmten Einstellungszeitpunkt. Ihre Bewerbung sollten Sie jedoch spätestens zwei bis drei Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungszeitpunkt über unser Online-Bewerbungsportal hinterlegt haben.
Video: Bewerbungstipps von Deloitte
Bewerbungsprozess

Bewerbungsprozess
Wir haben Sie davon überzeugt, dass Deloitte Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten bietet, und Sie möchten sich im nächsten Schritt bewerben? Damit Sie wissen, was Sie bei uns alles erwartet, finden Sie hier alle wichtigen Informationen – von der Bewerbung bis zu Ihrem Start bei uns.
- Jobsuche
- Online-Bewerbung
- Interviewprozess
- Der Einstieg bei Deloitte
In unserer Jobbörse und auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook, Xing und LinkedIn können Sie sich über offene Stellen informieren. Jeder Kanal verweist Sie automatisch auf unsere Online-Bewerbung. Für die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Consulting oder Corporate Finance sind uns auch jederzeit Initiativbewerbung willkommen.
Die Online-Bewerbung sollte aus einem aussagekräftigen Anschreiben, übersichtlich gegliederten Lebenslauf, Zeugnissen (Abitur, Diplom, Bachelor, Master) und Referenzen und Arbeitszeugnissen (Praktika und Festanstellungen) bestehen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Unterlagen vollständig einreichen.
Bis Ihre Unterlagen geprüft sind, dauert es etwa zwei Wochen. Bei einer Einladung zum Vorstellungsgespräch variiert der Interviewprozess von Bereich zu Bereich. Es erwartet Sie entweder ein Interview mit der Fachabteilung oder die Einladung zu einem Recruiting Day mit verschiedenen Einzelinterviews und Case Studies. In Einzelfällen findet vor dem persönlichen Kennenlerntermin ein Telefoninterview statt.
Sie haben den Interviewprozess erfolgreich bestanden und anschließend unser Angebot angenommen? Herzlichen Glückwunsch! Damit Sie sich vom ersten Tag bei uns wohlfühlen und schnell eingewöhnen, bieten wir allen Neueinsteigern einen umfangreichen Support. Dazu gehört beispielsweise die Teilnahme am „Welcome Day“ – unserer Onboarding-Veranstaltung für neue Mitarbeiter. Mehr hierzu.
Leistungen für Mitarbeiter

Leistungen für Mitarbeiter
Work-Life-Balance
Wir setzen vieles in Bewegung, um unseren Mitarbeitern das Arbeiten bei Deloitte so attraktiv und flexibel wie möglich zu machen. Jederzeit und überall. Denn: Ihre Zufriedenheit ist unser wichtigstes Kapital und Ihr Einsatz unser weltweites Markenzeichen. Dies kann nur funktionieren, wenn wir Sie in allen Lebensphasen individuell und konsequent unterstützen. Zum Beispiel, indem wir flexible Arbeitszeitmodelle sowie ein besonders attraktives Vergütungsmodell anbieten. Oder aber, indem wir ein umfassendes Gesundheitsmanagement betreiben. Und Eltern profitieren von unserem Angebot, sich bei der Betreuung ihrer Kinder beraten zu lassen. Mehr Infos über unsere Unterstützung für Sie finden Sie hier
Weiterbildungsmaßnahmen
Wir investieren in Ihre Weiterbildung. Denn Stillstand und Stagnation sind für uns keine Alternativen. Weiterkommen, sich kontinuierlich entwickeln und am Puls der Zeit bleiben ist unser Ziel. Deshalb investieren wir in die Weiterbildung und systematische Entwicklung unserer Mitarbeiter. Sie können auf diese Weise ihre Skills und Schlüsselqualifikationen konsequent weiterentwickeln und wir können sicherstellen, dass unsere Kunden fortwährend die besten Lösungen erhalten. Das Learning Curriculum umfasst nationale Trainings vor Ort, virtuelle Schulungen und E-Learnings, internationale Angebote an der Deloitte University sowie die Förderung von Berufsexamina. Weitere Infos zu Ihrer Weiterbildung finden Sie hier
Zusatzleistungen
Unsere Mitarbeiter profitieren von zahlreichen betrieblichen Zusatzleistungen. Nutzen Sie beispielsweise Ihr Firmensmartphone auch privat - ganz ohne Zusatzkosten. Unsere Unfallversicherung sorgt dafür, dass Sie nicht nur auf Dienstreisen geschützt sind, sondern auch bei Ihren privaten Reisen und Aktivitäten. Oder Sie brauchen ein neues Auto? Dann nutzen Sie doch einfach MYCar und stellen Sie sich Ihr Traumauto zusammen – unser Leasingangebot zu Großkundenkonditionen macht es möglich.
Erfahrungsberichte

Squeaker mit Erfahrung

Kontakt

Kontakt
Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Recruiting-Team
40476 Düsseldorf
career@deloitte.de
Tel.: work+49 211 8772 4111
per E-Mail kontaktieren
Unternehmensdaten
Jahresumsatz in Deutschland | 1.465 Mio. EUR |
Jahresumsatz weltweit | 43,2 Mrd. USD |
Anzahl Mitarbeiter in Deutschland | 8.000 |
Anzahl Mitarbeiter weltweit | 286.000 |
Anzahl offener Stellen für Absolventen | 1.200 |
Anzahl offener Stellen für Young Professionals | 800 |