Einstiegsmöglichkeiten für Student:innen und Absolvent:innen
Sie studieren und können sich nach dem Studium den Berufseinstieg bei der Deutschen
Bundesbank vorstellen? Nutzen Sie folgende Möglichkeiten, um uns als Arbeitgeber zu
erleben:
Während des Studiums:
- Hochschulpraktikum
Ein Praktikum bei der Deutschen Bundesbank dauert i. d. R. zwölf bis sechsundzwanzig Wochen und
bietet Ihnen die Möglichkeit, ins Central Banking "hineinzuschnuppern". Finden Sie durch
eigenes Erleben heraus, was es bedeutet, für die Deutsche Bundesbank zu arbeiten.
Vielleicht können Sie sich dadurch nach Ihrem Studium den Berufseinstieg bei uns
vorstellen.
Wir beteiligen uns an der Initiative "Fair Company", d. h. es ist uns wichtig, Sie zu fairen
Konditionen zu beschäftigen. Hierzu gehört zum einen, dass Ihr Praktikum der beruflichen
Orientierung dient und Sie zum anderen eine angemessene Vergütung erhalten. Damit
möglichst viele Interessierte ein Praktikum bei uns absolvieren können, ist für alle
Studierenden grundsätzlich nur ein Praktikum je Studienabschnitt möglich.
-Werkstudentische Tätigkeit
Möchten Sie bereits während des Studiums Praxiserfahrung sammeln und dabei spannende, abwechslungsreiche und zunehmend international ausgerichteten Aufgaben mitgestalten? Als Werkstudentin oder Werkstudent bei der Bundesbank bieten wir Ihnen genau diese Möglichkeit, um Ihr theoretisch erarbeitetes Wissen anzuwenden und auszubauen. Gleichzeitig bauen Sie sich ein erstes berufliches Netzwerk auf und sammeln Erfahrungen in Bereichen, welche auch für einen späteren Berufseinstieg interessant sein können. Dabei ist uns wichtig, dass Sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.
- Studienabschluss- und Doktorarbeiten
Grundsätzlich besteht für Studierende die Möglichkeit, sich – mit unserer fachlichen
Unterstützung – im Rahmen ihrer Studienabschluss- oder Doktorarbeit mit einer
bundesbankrelevanten Aufgabenstellung zu befassen. Hierzu können Sie eigene Vorschläge
einbringen.
- Workshops
Jeweils im Juni/Juli und im November/Dezember eines Jahres veranstalten wir in unserem
Tagungszentrum in Eltville am Rhein einen ein- bzw. zweiwöchigen Workshop zur
europäischen Geldpolitik in der Praxis.
Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften, Diskussionen sowie einem Planspiel erhalten Sie
die Gelegenheit, sich mit unseren Expertinnen und Experten sowie Nachwuchskräften der
Deutschen Bundesbank auszutauschen.
Nach dem Studium:
Mit Masterabschluss:
- Traineeprogramm
Sie befinden sich in einem Masterstudiengang der Wirtschaftswissenschaften und sind
interessiert an der anderen Perspektive auf das Banken- und Finanzwesen? Mit dem
Traineeprogramm bieten wir Ihnen einen attraktiven Berufseinstieg in die Welt der
Zentralbank. Das Traineeprogramm dauert in der Regel zwölf Monate und verbindet
Theorie und Praxis. Sie erhalten für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als
Angestellte*r auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
- Direkteinstieg
Sie haben Ihr berufliches Ziel bereits klar vor Augen und wollen Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse unmittelbar anwenden? Dann bewerben Sie sich direkt auf eine ausgeschriebene Stelle in einem der vielfältigen und interessanten Tätigkeitsbereiche der Deutschen Bundesbank. Unsere externen Stellenangebote finden Sie in unserer Jobbörse.
Mit Bachelorabschluss:
- Traineeprogramm
Sie befinden sich in einem Bachelorstudiengang der Wirtschaftswissenschaften und sind interessiert an den Aufgaben einer Zentralbank? Im Traineeprogramm vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für den späteren Berufsalltag. Während des 12-monatigen Traineeprogramms verbinden Sie Theorie und Praxis in Form von theoretischen Ausbildungsabschnitten und Praxisphasen. Sie erhalten einen befristeten Arbeitsvertrages als Angestellte*r auf Basis des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.