HHL Energy Club

HHL Energy Club

Der HHL Energy Club bietet seit seiner Gründung im Jahr 2010 im Rahmen der HHL Energiekonferenz einen studentisch organisierten Fallstudienwettbewerb mit Schwerpunkt Energiewirtschaft. Er bietet die Möglichkeit, Trends kennen zu lernen und sich über Branchendynamiken auszutauschen. Darüber hinaus komplementieren Fachvorträge, Panel Discussions, Recruiting-Möglichkeiten sowie ein ausgewogenes Rahmenprogramm die Energiekonferenz und locken Jahr für Jahr über 80 internationale Studenten aus verschiedensten Fachbereichen an den Campus der HHL Graduate Management School. 

Sei dabei! Zeige dein Können in der Case Competition, höre dir interessante Vorträge zum jeweiligen Thema der Konferenz an und vernetze dich mit potentiellen Arbeitgebern.

Hochschulumfeld

Der HHL Energy Club ist eine unabhängige studentische Initiative der Handelshochschule Leipzig gGmbH.

Initiativenprofil

Aktivitäten

Seit der Gründung im Jahr 2010 ist der Höhepunkt der Initiative die jährliche Energy Conference. 

Die Themen der letzten Jahre waren:

  • 2011: „E-Mobility: Implikationen für Geschäftsmodelle und Infrastruktur“
  • 2012: „Smart Cities – Geschäftsmodelle in einer energieeffizienten Stadt”
  • 2013: „Let`s face the Energiewende –Business solutions to manage upcoming challenges“
  • 2014 „Energy Storage –Storing Today For A Brighter Tomorrow“
  • 2015 “Decentralized Energy – Finding solutions to a global challenge”

Struktur

Der Sitz der Initiative ist an der HHL Graduate School of Management in Leipzig und die Mitarbeit ist auf allen Ebenen möglich. Jedes Jahr finden Neuwahlen innerhalb der Initiative statt.

Mitglieder

Die Initiative zeichnet sich durch eine starke Internationalität aus, was typisch für die HHL ist. Zumeist haben die Mitglieder Vorkenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften. Aber auch viele MBAler mit unterschiedlichen Vorkenntnissen sind involviert.

Es werden keine Creditpoints für das Engagement angerechnet. Die Initiative agiert eigenständig, allerdings in enger Kooperation mit der Hochschule.

Förderer

Neben der HHL selbst wird die Initiative regelmäßig von großen Unternehmen aus der Energiebranche sowie Unternehmensberatungen unterstützt. Zu den Förderern der letzten Jahre zählen unter anderen: Siemens AG, Siemens Advanta Consulting, Alstom, Deutsche Bahn AG, E.ON, Mibrag, Mitgas, enviaM, CTG Consulting, Bearing PointRoland Berger Strategy Consultants und squeaker.net

Karrienutzen

Networking – Lernt Studenten mit Interesse an Energie und Strategie aus ganz Deutschland kennen und knüpft wertvolle Kontakte zu den Unternehmensvertretern unserer Sponsoren.

Fachwissen – Baut euer Wissen im Bereich Energiewirtschaft und Energietechnik aus und nutzt die Gelegenheit mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie spannende Fragestellungen zu diskutieren.

Problemlösungsfähigkeiten – Erweitert durch eure Teilnahme an der Fallstudie eure Fähigkeit, komplexe Probleme im Team zu lösen und anschließend eure Lösung zu präsentieren.

Hochschulumfeld

Der HHL Energy Club ist eine unabhängige studentische Initiative der Handelshochschule Leipzig gGmbH.

Alumni

Die Mitglieder des HHL Energy Club stehen im regelmäßigen Kontakt mit ehemaligen Mitgliedern, um Erfahrungen der Vorjahre zu berücksichtigen und die HHL-Energiekonferenz stetig weiterzuentwickeln.

Besonderheiten

Der Fallstudienwettbewerb bietet den Teams die Möglichkeit kreative Lösungen zu der von einem unserer Corporate Partner gestellten Fallstudie zu entwickeln und einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Das erstplatzierte Team gewinnt 2.500 € und das zweitplatzierte Team 1.000 €.

Die Kommunikation innerhalb der Initiative findet aufgrund der hohen Internationalität hauptsächlich auf Englisch statt.

 


für Bewerber im Web

Kontaktdaten

Katharina Schwefer
Head of Student Relations

katharina.schwefer@hhl.de
Kostenfrei
registrieren