INTEGRA

INTEGRA

INTEGRA e.V. ist der Zusammenschluss von mehr als 80 studentischen Beratern aller Fachbereiche der Universität Mannheim.

Als eine der führenden studentischen Unternehmensberatungen verknüpfen wir das Theoriewissen einer der renomiertesten Wirtschaftshochschulen Deutschlands mit über zwei Jahrzehnten praktischer Projekterfahrung.

Wir bieten Dir die Möglichkeit, Ideen und Fachwissen in anspruchsvollen Projekten für unsere Kunden einzusetzen.

Beschreibung

Werde ein studentischer Berater. Bei INTEGRA.

Du hast Interesse an einem Blick über den Tellerrand des universitären Alltags und Lust auf Kontakt mit Kunden in der Projektpraxis? Bei INTEGRA kannst du deine Fähigkeiten entwickeln und dein Wissen in der Praxis anwenden.

Studentische Unternehmensberatung

Aktivitäten

Bei INTEGRA kommen mehr als 80 studentische Berater aller Fachbereiche der Universität Mannheim zusammen. Als eine der führenden studentischen Unternehmensberatungen vereinen wir in unserer Projektarbeit Theorie und Praxis. Außergewöhnlichen Studenten geben wir die Möglichkeit, Fachwissen und Ideen in Projekten bei unseren Kunden einzusetzen. Gegründet in 1990 können wir nun auf mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Beratungsprojekten zurückgreifen.

Projektbeispiele

Analyse zu Immobilienfonds und Wohnbaugesellschaften

4 Berater, 32 Beratertage, Ernst & Young

Vorgehen
Nach dem Anlegen einer 200 Kontakte großen Datenbank, erfolgte die Marktanalyse auf Basis telefonischer Interviews. In einer ersten Befragung wurde das Verhältnis zwischen sicherer und notleidender Finanzierung im Immobilienbereich herausgestellt. In der zweiten Befragungswelle wurde er¬mittelt, ob bei dem Prozess der Finanzierung externe Berater hinzugezogen werden und wie sich diese Prozesse genau gestalten.

Inhalt
Die Marktanalyse zur Finanzierung im Immobilienbereich umfasste sowohl Initiatoren von Immobilienfonds als auch Institute und Banken, die sich mit Wohnbaugesellschaften befassen. Es wurde ermittelt, in welchen Immobili¬enbereichen welche Finanzierungsleistungen angeboten werden und wie der Prozess der Finanzierung genau aussieht. Statistische und visuelle Auswertungen der Angebote und Prozesse waren fester Projektbestandteil.

Kundenbeispiele

Beispiel aus dem Beratungsschwerpunkt Informationstechnologie

Strukturiertes Ideenmanagement

4 Berater, 35 Beratertage, PAUL HARTMANN AG

Vorgehen
Das Projektteam führte zuerst eine Recherche zum wissenschaftlichen Sta¬tus Quo durch. Weiterhin wurden existierende Lösungen in einer Benchmark- Analyse aufbereitet. Dabei analysierte das Team bestehende Internetportale und führte Probereklamationen, Telefoninterviews und Online-Umfragen mit Wettbewerbern durch. In der gesamten Studie wurden neben den Mitarbei¬tern auch externe Stakeholder wie Kunden, Lieferanten und Entwickler als Ideengeber berücksichtigt.

Inhalt
Der Kunde interessierte sich für ein Konzept zu strukturiertem Ideenmanagement und Open Innovation (Einbindung externer Stakeholder in den Innovationsprozess). Aufgabe war daher die Erstellung einer Studie, die aufzeigte, welche Konzepte, Mechanismen und Technologien zur Implementierung genutzt werden können. Zusätzlich wurde ein ausführlicher Industrie- Benchmark zu Ideen-, Wissens- und Innovationsmanagement erstellt.

Struktur

Jedes Mitglied kann aktiv im Verein mitmachen durch eine Position in einem Ressort oder dem Vorstand. Der erweiterte Vorstand setzt sich aus 3 Vorständen, 5 Ressortleitern und dem Datenschutzbeauftragten zusammen.

Mitglieder

Wir haben keinen Fokus auf spezifische Studienbereiche oder –programme.

Du…

 

  •         studierst an einer Hochschule in Mannheim für mindestens 3 weitere Semester
  •         hast mindestens 5 Stunden pro Woche Zeit, zuzüglich jeden Montag 19-21 Uhr         
  • besitzt Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
  •         verfügst über ein hohes Maß an Eigenmotivation und Zuverlässigkeit
  •         weist sehr gut Kommunikationsfähigkeiten auf

 

 

Verbandsmitliedschaften Prime Alliance, BDSU, JADE

Förderer

Schirmherr Prof. Dr. Michael Woywode sowie Sponsoren und Unternehmenspartner wie u.A. Simon-Kucher & Partners, Deloitte und Oliver Wyman.

Karrierenutzen

Bei INTEGRA hast du die Möglichkeit, dich durch Vereinsarbeit, Schulungen und natürlich der Projektarbeit weiterzuentwickeln und wertvolle Praxiserfahrung für das spätere Berufsleben zu sammeln. Erweitere deine Fähigkeiten und dein Fachwissen über dein Studienfach hinaus durch Wissensaustausch und profitiere vom direkten Kontakt zu Unternehmen durch Events und Projekte.

Alumni

Förderkreis + Beirat

Auch nach der aktiven Mitgliedschaft bleiben die Mitglieder Teil des Vereins. Im Förderkreis werden Alumni über die Aktivitäten des Vereins informiert und kommen mit den aktiven Mitgliedern auf gemeinsamen Treffen zusammen.

Der Beirat wird aus dem Förderkreis gewählt und unterstützt den Verein. Die Beiräte halten beispielsweise Schulungen oder beraten Projektgruppen sowie den Vorstand. Sie sind meist ehemalige Vorstände, die mittlerweile im Berufsleben stehen und ihre Erfahrung weitergeben.


INTEGRA für Bewerber im Web

Bewerberkontakt


Mannheim
Deutschland

Kostenfrei
registrieren