Das wünschen sich Consultants für die Zukunft

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Agiles Arbeiten, Flexibilität, Offenheit und eine gute Work-­Life-Balance – Fünf Berater:innen von mgm consulting partners verraten uns, was sie sich für ihre berufliche Zukunft wünschen.

Per-Alexander Zimmermann, Principal Consultant bei mgm consulting partners

Die Herausforderung, sich alle paar Jahre neu erfinden zu müssen, begeistert Per-Alexander Zimmermann. Man ist durch die Digitalisierung gefordert, noch mehr ganzheitlich als vor einigen Jahren zu denken. Technik, Prozesse und die Kultur in Unternehmen beeinflussen sich immer stärker, und der Projekterfolg ist maßgeblich vom Einklang dieser Faktoren abhängig. Daher ist es noch wichtiger, interessiert und offen für neue Ansätze und Wege zu bleiben, um die Probleme zu lösen. In Zukunft sollte weiterhin viel Wert auf Zusammenarbeit in einer Beratung gelegt werden, denn die Themen sind meistens derart komplex, dass erst die Erfahrungen und das Zusammenspiel von Expert:innen einen wirklichen Mehrwert schaffen kann. Dabei sollten immer Kunden und Berater:innen ein Team bilden und gemeinsam die Ergebnisse erarbeiten, schon um die Akzeptanz im Unternehmen zu erhöhen. Allen Einsteiger:innen rät er, offen auf diese Zusammenarbeit zuzugehen und sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen. Denn jede:r profitiert von neuen Ideen und Vorgehensweisen. „Man bekommt vom Studium ein gutes Rüstzeug mit. Nun muss man beobachten und lernen und sein Skillset an harten und weichen Faktoren weiter ausbauen.“

SQUEAKER

Per-Alexander Zimmermann,
Principal Consultant bei mgm consulting partners

Tim Bodenstab, Principal Consultant bei mgm consulting partners

Als studierter Wirtschafts­ingenieur liebt Tim Bodenstab das Lösen von Problemen. Dabei ist es wichtig, diese Lösung zusammen mit dem Kunden zu erarbeiten und flexibel auf dessen Bedürfnisse einzugehen. Heutzutage wird in der Beratungswelt in starren Hierarchien gearbeitet, die vor allem auf junge Berater:innen einschüchternd wirken können und diese in der Lösungsfindung möglicherweise einschränken. Jedoch ist gerade im Consulting wichtig, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen und sich nicht nur abzuarbeiten. Für das Consulting der Zukunft ist es bedeutend, mit seinem Kunden ein agiles, projektspezifisches Team zu bilden und gerade als Einsteiger:innen ermutigt zu werden, frühzeitig Verantwortung in Kundenprojekten zu übernehmen.

SQUEAKER
Tim Bodenstab, Principal Consultant bei mgm consulting partners

Raoul Breton, Manager bei mgm consulting partners

Mit dem Fokus auf die Projektarbeit ist Raoul Breton damals in die Beratung eingestiegen. Dabei schätzt er vor allem die Vielzahl an Themen und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen. Die Anforderungen innerhalb der Beratungswelt wechseln schnell, da man sich meistens auch in unterschiedlichen Branchen bewegt. Für die Zukunft wünscht er sich bleibende Flexibilität, die es einem möglich macht, Berufsleben, Kundenzusammenarbeit und Privatleben gut miteinander zu vereinen. Da ist in der Beraterwelt schon viel passiert, allerdings muss sich noch das Mindset dahin zwischen Kunden und Berater:innen festigen. Einen Tipp für alle angehenden Berater:innen: „Seid einfach offen für jedes Thema, auch wenn man es sich nicht von Anfang vorstellen kann. Nur durch eine gewisse Neugier kann man sich weiterentwickeln und alle Perspektiven offenhalten.“

SQUEAKER
Raoul Breton, Manager bei mgm consulting partners

Annabel Weber, Senior Consultant bei mgm consulting partners

Als Projektleiterin von IT-Implementierungsprojekten, steht für Annabel Weber der Austausch zwischen dem Business und der IT des Kunden im Fokus für eine erfolgreiche Projektdurch­führung. Im vergangenen Jahr bestand die Herausforderung darin, diese Zusammenarbeit auch in einem rein digitalen Umfeld weiterhin produktiv und gleichzeitig gemeinschaftlich zu gestalten. Auch wenn diese Umstellung anfangs teilweise auf Widerstände gestoßen ist, so hat die Zeit gezeigt, dass die Digitalisierung zukünftig einen agilen und noch flexibleren Beratungsalltag begünstigt. Dies eröffnet einen Markt, in dem die Betreuung von globalen Kunden zeit- und ortsunabhängig möglich wird. Langfristig sieht Annabel Weber die Beratung in einer Symbiose zwischen dem persönlichen Kontakt und den neuen digitalen Arbeits- und Kollaborationsmöglichkeiten.

SQUEAKER

Annabel Weber, Senior Consultant bei mgm consulting partners

Tobias Radtke, Senior Consultant bei mgm consulting partners

Tobias Radtke ist gleich nach dem Studium ins Consulting bei mgm consulting partners eingestiegen. Ihn hat vor allem die Vielfältigkeit der Projekte überzeugt und dass man
Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen und Sektoren machen kann. Durch die drastische Reduzierung des Kundenkontakts während der Corona-Pandemie konnte man sich viel Reisezeit sparen und die Arbeitszeit effektiver nutzen. Auf der anderen Seite hat der persönliche Kontakt gefehlt. Für die Zukunft wünscht er sich mehr Bedarfsorientierung bei der Wahl des Arbeitsortes und -zeit. Es sollte eine Mischung aus digital und vor Ort sein. 

SQUEAKER

Tobias Radtke, Senior Consultant bei mgm consulting partners

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.