Interview mit Larissa: Die ersten 100 Tage bei Inverto

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Jeder von uns hat mal bei uns angefangen. Und wir alle können uns noch very genau daran erinnern, wie gespannt wir darauf waren, was uns erwartet und was wir erleben würden. Die ersten hundert Tage sind da ein ganz besonderes Kapitel. Vor allem bei Inverto.

100 Tage sagen mehr als 1000 Worte: Larissa über den Berufseinstieg bei Inverto

Beschreibe uns bitte Deine ersten 100 Tage spontan in 3 Worten.

Dynamisch, horizonterweiternd, motivierend

Gab es einen Lieblingsmoment in den ersten 100 Tagen?

Der Newbie Day – es war nicht nur spannend, die Möglichkeit zu haben, sich mit allen Kollegen, die in den letzten 6 Monaten angefangen haben, Erfahrungswerte auszutauschen und zwei Tage voller Action miterleben zu dürfen. Ich war vielmehr begeistert darüber, wie viel Mühe Inverto sich dabei gibt, dass sich alle neuen Kollegen willkommen fühlen.

Wie liefen deine ersten 3 Tage ab?

Die ersten 3 Tage waren sehr gut organisiert: Schon einige Zeit vor meinem Start bei Inverto wurde mir die Agenda für die ersten Tage zugeschickt, sodass ich genau wusste, was mich erwarten wird. In den ersten Tagen wurde uns das gesamte Team vorgestellt, sodass ich gleich wusste, an wen ich mich wenden kann, wenn ich Fragen haben sollte. Wir sind mit einem bunt gemischten, internationalen Team gestartet – noch heute haben wir engen Kontakt und freuen uns, wenn wir uns bei Events und Training sehen, um uns über unsere Erfahrungen der ersten Zeit auszutauschen.

Wie war die gesamte Startphase?

So gut, dass ich das Gefühl habe, schon viel länger Teil von Inverto zu sein.

Was hast Du Dir bei uns anders vorgestellt?

Der Wechsel von der Industrie in die Unternehmensberatung ist mir leichter gefallen als erwartet. Zum einen sind alle Kollegen, egal welche Position, sehr hilfsbereit, zum anderen halfen mir die vielen Trainings, die ich bisher schon absolvieren durfte.

Welche Erwartungen haben sich bestätigt?

Ich habe mich bei Inverto beworben, weil ich von Anfang an das Gefühl hatte, dass hier die Persönlichkeit zählt und viel Wert auf Teamzusammenhalt gelegt wird. Genau diese Erwartung wurde erfüllt: Ich durfte bisher schon mit vielen tollen Kollegen in Kontakt kommen – alle sind motiviert und ambitioniert, was mich selbst auch anspornt. Eine Ellenbogenmentalität sucht man hier glücklicherweise jedoch vergebens.

Deine erste Inverto-Party in 3 Worten?

Lange, rasant und ein Abend voller guter Gespräche.

Was hast Du bereits bei Inverto gelernt?

Ich habe gelernt, mich flexibel auf neue Situation und verschiedenste Charaktere einzustellen. Jeder Kollege – unabhängig von der Position – bringt verschiedene Erfahrungen und Blickwinkel in ein Projekt ein, somit wird die Zusammenarbeit um ein Vielfaches bereichert und der eigene Horizont immens erweitert.

Inverto ist für Dich very individual!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.