Consulting-Karriere: Per Dinner zum Beraterjob

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Der Start in deine Consulting-Karriere muss nicht über klassische Bewerbungsunterlagen laufen. Bei Karriere-Events triffst du erfahrene Berater:innen in persönlichem Umfeld – ein Beispiel dafür ist ein Consulting-Dinner von SQUEAKER. Wie es abläuft, erfährst du hier.

IMG_9377

Persönliches Kennenlernen

Die Adresse ist geheim. Nur 20-25 Student:innen und Absolvent:innen kennen den Standort des angesagten Restaurants, in dem gleich das Consulting­-Dinner von SQUEAKER startet. Die Teilnehmer:innen sind Student:innen, die bald ihr Studium beenden, und Absolvent:innen, die ihren Abschluss schon in der Tasche haben. Sie gehören zur Top-Auswahl ihres Jahrgangs und wollen jetzt herausfinden, was ihnen die Arbeitgeber aus der Beraterbranche anzubieten haben und wie der Job als Consultant ganz konkret aussieht. 

Mit ihnen am Tisch sitzen Berater:innen von renommierten Consultingunternehmen – jeweils zwei an jedem der drei Tische. Sie haben Praktika für Student:innen und Jobs für Einsteiger:innen im Angebot, aber zuerst geht es mal ums Kennenlernen. Der Anspruch lautet: Wir suchen die Besten für unser Unternehmen.

Zeit für individuelle Bewerber-Fragen

Die exklusiven Abendessen werden regelmäßig in verschiedenen Städten veranstaltet. Der Ablauf ist immer ähnlich: Es gibt ein Drei-Gänge­ Menü und nach jedem Gang wechseln die Berater:innen den Tisch, die Student:innen bleiben sitzen und lernen das nächste Unternehmen kennen. Ein Abend, der Networking für deinen Karrierestart mit leckerem Essen kombiniert. Und nicht selten entstehen daraus auch Folge-Interviews. Bei den Events erlebst du Face-to-Face-Erfahrungen mit Personaler:innen und Berater:innen. Du baust Kontakte auf, erweiterst dein Netzwerk und erfährst, welche Karriereoptionen auf dich warten. 

Weit weg von Beraterklischees

Zurück beim Consulting-Dinner: Die Vorspeisenteller sind inzwischen leer, Student:innen stellen ihre Fragen. „Bietet Ihr Unternehmen derzeit Praktika an?“ wird in die Runde gegeben. „Kann ich bei Ihnen meine Masterarbeit schreiben?“, fragt eine Studentin – ein Thema, das auch die anderen am Tisch interessiert. Der Dresscode lautet „Business Casual“, die meisten Teilnehmer:innen kommen in Anzug oder Kostüm mit Sneakers. In den Gesprächen geht es um Work-Life-Balance, um Arbeitsinhalte und um die Zusammenarbeit im Team.

Es geht auch ums Gehalt

Die Berater haben die ersten Fragen zu diesen Themen beantwortet. Jetzt wechseln sie den Platz und gehen zum nächsten Tisch, denn der Hauptgang und die nächsten Fragen kommen: „Was haben Sie sich von Ihrem ersten Gehalt gekauft?“ fragt ein Student. Ein anderer fragt: „Wie würden Sie die Unternehmenskultur bei Ihnen mit drei Worten beschreiben?“ Die Antworten zeigen, auch bei den Beraterfirmen arbeiten ganz normale Menschen – und sie haben einen wirklich spannenden Arbeitsalltag. 

Man lehnt sich einen Augenblick zurück, verarbeitet die vielen Informationen und Eindrücke, die die Studenten an dem Abend bisher bekommen haben. Ein Schluck Wasser, ein Schluck Wein – der nächste Wechsel kommt jetzt. Es folgt: das Dessert.

Insider-Einblicke ins Beraterleben

Ein Teilnehmer möchte wissen: „Wann haben Sie gestern Feierabend gemacht?“ Die Berater:innen erzählen offen von ihrem Joballtag und liefern echte Insider-Einblicke. Sie beantworten alle Fragen und beschreiben anspruchsvolle Projekte, bei denen sie mitgearbeitet haben.

Wenn es ein Match gibt, geht es schnell

Nach dem Essen („Networking Open End“) stehen die Student:innen und Berater:innen in lockerer Runde und unterhalten sich. Erste Kontakte sind geknüpft, manche Student:innen haben die Einladung zum Folge-Interview schon in der Tasche. Manche werden wissen, welches Unternehmen für sie besonders interessant ist – und sind jetzt überzeugt davon, dass der Beraterjob wirklich zu ihnen passt.

Und vielleicht sind Recruiter:innen oder potenzielle Vorgesetzte so begeistert von dir, dass sie dir über das SQUEAKER Event direkt einen Consulting Job anbieten oder du nach einem entspannten Dinner mit einem Folge-Interview nach Hause gehst! 

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.