Digitalisierung als Hebel für eine nachhaltige Transformation

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Theresa Gerdes von BearingPoint.

Theresa Gerdes ist Managerin im Carbon & Environmental Services Team bei BearingPoint. Sie hat einen Masterabschluss in Nachhaltigkeitsmanagement und ist seit circa vier Jahren bei BearingPoint tätig. Im Kern ihrer Tätigkeit steht eines der Softwareprodukte von BearingPoint: der Emissions Calculator.

Du beschäftigst dich in deinem Arbeitsalltag mit dem Emissions Calculator. Erzähle uns doch bitte etwas mehr dazu – was steckt dahinter?

BearingPoint hat vor über zehn Jahren mit der Entwicklung einer digitalen Lösung zur Berechnung des Carbon Fußabdrucks begonnen. Anfangs lag der Fokus auf dem Carbon Fußabdruck des Transports – mittlerweile können wir den Carbon Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette berechnen und analysieren. So können wir unseren Kunden helfen, ihren Carbon Impact zu steuern und zu reduzieren. Da das Thema immer wichtiger wird, haben wir seit letztem Jahr eine Partnerschaft mit SAP, um Kunden gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.

"Ich habe vor fast vier Jahren bei BearingPoint als Consultant angefangen – mit dem Ziel, Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Dazu sind aus meiner Sicht zwei Punkte wichtig: ein gutes Verständnis von den Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und ein Auge dafür, wie Technologielösungen ein Hebel für Nachhaltigkeit sein können."

Wie sah dein Weg aus, der dich zu diesem spannenden Themengebiet geführt hat?

Ich habe vor fast vier Jahren bei BearingPoint als Consultant angefangen – mit dem Ziel, Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Dazu sind aus meiner Sicht zwei Punkte wichtig: ein gutes Verständnis von den Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen und ein Auge dafür, wie Technologielösungen ein Hebel für Nachhaltigkeit sein können. In meiner aktuellen Rolle unterstütze ich zum einen die Weiterentwicklung des Produkts und bin zum anderen im Vertrieb und auf Kundenprojekten zu Carbon Accounting tätig.

Wie hilfst du Kunden mit dem Emissions Calculator dabei, nachhaltiger zu werden?

„You can’t manage what you don’t measure“ (Peter F. Drucker) – gemeinsam mit meinen Teamkolleg:innen unterstützen wir Kunden dabei, Carbon Accounting für ihr Unternehmen und ihre Produkte aufzubauen. Wir sind mit den wichtigsten Standards zur Carbon Footprint Berechnung vertraut, wie zum Beispiel dem Greenhouse Gas Protocol, und beraten unsere Kunden, wie sie diese anwenden können. Zur Fußabdruckberechnung gehört zum Beispiel die Aufbereitung der Business Daten und das Mapping der dazu passenden Emissionsfaktoren. Wir unterstützen Kunden dabei, die Ergebnisse zu analysieren und zu reporten, z. B. als Teil des Nachhaltigkeitsberichts. Durch sogenannte Hot Spot-Analysen und What If-Szenarien können wir außerdem noch einen Schritt weitergehen und Dekarbonisierungspotentiale identifizieren.

SQUEAKER

Was ist die größte Veränderung im Bereich Nachhaltigkeit, die du gemeinsam mit deinem Team erreichen konntest?

Ich bin stolz auf die gesteigerte Transparenz zur Zusammensetzung des CO2 Fußabdrucks von Produkten und die sich daraus ergebenden Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten. Ich freue mich, mit unserem Produkt und unserer Arbeit einen solch wichtigen Impact zu schaffen.

Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet dein Team Studierenden und Berufseinsteigenden, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren?

In unserem Carbon Footprint Team unterstützen wir unsere Kunden aus verschiedensten Branchen und Regionen auf ihrer Reise in Richtung Dekarbonisierung. Wir suchen hier Menschen mit unterschiedlichen Studienhintergründen – sei es beispielsweise mit Schwerpunkt Operations, Logistik oder Supply Chain. Eine Leidenschaft für Technologie- bzw. Softwareentwicklung, Datanenanalyse und ökologische Nachhaltigkeit sind weitere wichtige Faktoren. Solltest du dich hier wiederfinden, schau doch gerne einmal auf unserem Online-Karriereportal vorbei. Das Thema Nachhaltigkeit ist aber weitaus umfangreicher als Carbon Footprint Management – deswegen haben wir bei BearingPoint weitere Teams, die sich auf andere Nachhaltigkeitsaspekte konzentrieren, die ebenfalls verschiedene spannende Einstiegsmöglichkeiten anbieten.

"In unserem Carbon Footprint Team unterstützen wir unsere Kunden aus verschiedensten Branchen und Regionen auf ihrer Reise in Richtung Dekarbonisierung. "

Was macht BearingPoint für dich als Arbeitgeber im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit besonders?

Ich setze auf digitale Lösungen als Hebel für die nachhaltige Transformation. Für mich persönlich hat BearingPoint als Management- und Technologieberatung daher genau den richtigen Fokus und die passende Expertise, um Nachhaltigkeit gemeinsam mit meinem Team und unseren Kunden voranzutreiben.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.