Building

Erfahrungsbericht WHU IdeaLab!2010

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Am 29./30. Oktober 2010 war es wieder so weit, IdeaLab!2010 – der Gründerkongress fand auf dem Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz statt. Organisiert wird der Kongress das zehnte Jahr in Folge von engagierten Studenten der Hochschule, mit dem Ziel den Austausch unter jungen Gründern, erfolgreichen Unternehmern, Akademikern und einflussreichen Investoren herzustellen und zu pflegen.

Unter dem diesjährigen Motto „And what’s in your garage?“ bot das IdeaLab! auch dieses Jahr wieder eine Diskussionsplattform zu innovativen Ideen aus allen Branchen. Neben exklusiven Einblicken in die neuesten Trends und Entwicklungen der Gründerszene sowie Gelegenheiten zum Networking , bot der Kongress zahlreiche aufschlussreiche Vorträge etablierter Gründer wie Dr. Klaus Hommels (Hommel Holding), Roberto Bonanzinga (Balderton Capital) und Christian Vollmann (eDarling u.v.m.).

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Neue Formate sorgten für gelungenen Ideenaustausch

Für Begeisterung unter den ca. 250 Teilnehmern sorgten insbesondere auch die zahlreichen, gut besuchten Workshops und in erster Linie das dieses Jahr zum ersten Mal abgehaltene Speeddating. Viele sahen letzteres als ideale und einzigartige Gelegenheit direkten Kontakt zu potentiellen Investoren zu knüpfen, um so der Verwirklichung ihrer Ideen einen Schritt näher zu kommen.

Gleicher Idee wie den „Speeddates“ folgten die Teilnehmerpitches, bei denen sich ausgewählten Teilnehmern die Chance bot, nun selbst im Rampenlicht zu stehen und allen Anwesenden ihre Ideen zu präsentieren und sie von diesen zu überzeugen. Ebenfalls auf das Knüpfen von Kontakten ausgerichtet, war die „Networkinglounge“, welche im Anschluss an das Galadinner den Abschluss des ersten Kongresstages bildete.

Einen weiteren mit Spannung verfolgten und viel gelobten Programmpunkt stellten die angeregten Paneldiskussionen dar. Gegenstand dieser waren unter anderem das immer aktuelle Gründerthema „Copycat“ sowie das immer mehr an Wichtigkeit gewinnende Zukunftsthema „Greentech“. 

Krönenden Abschluss eines wirklich erfolgreichen Kongresses bildete die Abschluss-Rede Jan Henric Buettners, der sich bereit erklärt hatte, kurzfristig für den ursprünglichen, leider verhinderten Redner einzuspringen und durch einen spontanen und unkonventionellen Vortrag zu überzeugen verstand.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Resümee

Als Resümee zweier interessanter Tage bleibt ganz klar festzuhalten, dass das IdeaLab!2010 trotz einiger unvorhersehbarer Rednerabsagen als voller Erfolg verbucht werden kann! Ein Erfolg, der nicht zuletzt der Mitarbeit und Unterstützung aller Beteiligten zuzuschreiben ist, wobei hier nochmals ein besonderer Dank an alle Redner, Panelteilnehmer, VCs, Buisness Angels, Professoren, Corporates, Young Founders und Studenten für ihren Besuch und ihre rege Teilnahme geht.

Wir freuen uns auf ein mindestens ebenso erfolgreiches IdeaLab! 2011. Denn, ob die Gründerbranche eine Zukunft hat, steht außer Frage, „Gründen macht süchtig!“ so Skype-Gründer Morten Lund. Ein Gründer sei jedoch keinesfalls ein Draufgänger, sondern ein vernünftig berechnender Planer, der in der festen Überzeugung nach Indien fährt, um Amerika zu entdecken.

Über den Autor

Patricia studiert im zweiten Semester BWL an der WHU und engagiert sich seit Beginn ihres Studiums für das IdeaLab! Den Artikel hat sie gemeinsam mit Anna Symann und Christina Frei verfasst. 

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.