Insiderbericht: Praktikum bei Oliver Wyman

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!
Christopf Wyman Praktikum

Einstieg als Praktikant bei Oliver Wyman

Den ersten Kontakt mit Oliver Wyman hatte ich an meiner Hochschule. Ich nahm an einem Workshop teil und bekam einen ersten Einblick in die Beratungsarbeit. Durch die anschließenden Gespräche mit den Consultants merkte ich schnell, dass das Umfeld bei Oliver Wyman sehr gut zu mir passen könnte und so bewarb ich mich anschließend für ein Praktikum. Die Interviews bekräftigten daraufhin meinen positiven ersten Eindruck und als ich das Angebot bekam, sagte ich direkt zu.

Der Praktikumsbeginn war dann natürlich sehr spannend. Der erste Praktikumstag ist immer ein Freitag. Ich erfuhr, auf welchem Projekt ich eingesetzt sein werde und traf auch direkt mein Team. Sie nahmen sich viel Zeit, mir das Projekt und meinen Verantwortungsbereich zu erklären. Dann wurden die Flüge und das Hotel gebucht und schon am Montag war ich mit dem Team vor Ort beim Kunden. Das Projekt war thematisch wirklich sehr herausfordernd, aber dadurch eben auch extrem spannend. Wir unterstützten einem großen europäischen Telekommunikationsanbieter dabei den Breitbandausbau und die Umstellung eines zentralen Kommunikationsstandards fristgerecht und ergebnisoptimal zu meistern.

Meine Aufgabe bestand darin, ein Tool zu entwickeln, das die von uns entworfenen Planungs- und Steuerungsprozesse für Ausbau und Umstellung abbildet und operationalisiert. Mit Hilfe dieses Tools kann nun geplant werden, wann und wo welche Kapazitäten der verschiedenen Abteilungen, wie z. B. Technik oder Vertrieb, benötigt werden. Zur Bewältigung dieser Aufgabe musste ich in wirklich kurzer Zeit verstehen wie das Festnetz aufgebaut ist, welche Technikstandards es gibt und wie generell ein Telekommunikationsanbieter operiert. Das war auch Voraussetzung dafür, dass ich den Meetings mit dem Kunden folgen und produktiv mitarbeiten konnte. Im weiteren Verlauf des Praktikums war insbesondere die Selbstorganisation und Arbeitseinteilung eine Herausforderung; besonders wenn mehrere verschiedene Abgaben und Präsentationen parallel fertig gestellt werden mussten. 

So hat mich mein erstes Projekt persönlich sehr viel weiter gebracht und mir das Gefühl gegeben, im richtigen Team zu arbeiten. Nach Abschluss des Projekts hatte ich direkt Lust auf ein neues Thema. Da ich allerdings erst noch mein Master-Studium beenden möchte, muss das noch ein bisschen warten. Infolge meiner sehr guten Leistung, wurde ich von meinen Kollegen für das Oliver Wyman Praktikantenförderungsprogramm „talents“ nominiert. Das hat den großen Vorteil, dass ich mich jetzt jederzeit bei Oliver Wyman melden kann, um die ausstehenden Partner-Interviews für den Festeinstieg zu führen. Bis dahin werde ich sicherlich mal freitags im Büro vorbeischauen oder mein Team auf der Weihnachtsfeier von Oliver Wyman wiedertreffen.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.