Der Einstieg als Project Consultant bei ECON

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Sebastian Gessner hat E.ON Inhouse Consulting im Mai 2014 im Rahmen des CaseMatch Workshops kennengelernt. Nach seinem ECON Praktikum im Herbst 2014 und dem Masterabschluss an der HHL Business School in Leipzig ist er 2015 als Project Consultant eingestiegen. 

Sebastian Gessner

Was mich an ECON begeistert? Herausfordernde Projekte, exzellente Entwicklungsmöglichkeiten und ein außergewöhnlicher Teamspirit! 

Meinen ersten Kontakt mit ECON hatte ich beim CaseMatch Workshop im Mai 2014. Hier konnte ich im Team mit anderen Teilnehmern energiewirtschaftliche Fallstudien aus dem Berateralltag lösen und so einen sehr guten Einblick in die Rolle und Aufgaben eines Beraters bei ECON bekommen. Die spannenden Projekte und das Team haben mich sofort von ECON als Arbeitgeber überzeugt! In meinem dreimonatigen Praktikum wurde mir vom ersten Tag an Verantwortung übertragen – ich war fester Bestandteil des Projektteams und stand direkt mit meinen Kunden in Kontakt.

Sowohl persönlich als auch fachlich habe ich mich in dieser Zeit intensiv weiterentwickelt: Durch die Teilnahme an einem vielfältigen Trainingsprogramm sowie mit der Unterstützung meines persönlichen Mentors, der mir auch heute noch als Karriere-Coach hilft, meine Ziele zu erreichen. Außerdem hat mir die offene Feedback-Kultur innerhalb des Teams ermöglicht, meine Arbeit ständig zu hinterfragen. Der krönende Abschluss des Praktikums war dann das Jobangebot als Project Consultant. 

Aktuell arbeite ich auf einem Projekt im Bereich „New Solutions“. Hier fokussieren wir uns im Team auf die Entwicklung des Geschäftsbereichs neuer Beleuchtungslösungen in allen E.ON Märkten in Europa. Besonders interessant sind für mich persönlich die Unterstützung der Markteinführung eines innovativen und energieeffizienten Beleuchtungsprodukts sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Geschäftsmodelle für unsere Kunden in den verschiedenen Ländern. Auch die Zusammenarbeit in internationalen Teams gefällt mir sehr gut. Bei ECON sind Teamwork und eine ausgeglichene Work-Life-Balance wichtige Bestandteile der Unternehmenskultur, was ich sehr schätze. Neben zahlreichen Teamevents, wie Indoor Skifahren oder TeamEscape®, gibt es monatliche Business Breakfasts, bei denen sich alle ECON Berater über Projekte und wichtige Themen austauschen können.

Klingt das spannend für dich?

Dann besuche unsere Homepage, lerne unser Team kennen und erfahre mehr über meine persönliche Geschichte. Falls du auch Interesse an einem Einstieg in der Inhouse Beratung hast, dann triff uns doch beim nächsten CaseMatch Workshop oder bewirb dich direkt als Praktikant oder Project Consultant! Ich würde mich freuen, dich bald als neuen Kollegen/in begrüßen zu können.

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg im Consulting. Werde Teil von SQUEAKER!

Jetzt registrieren!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.