Der Lebenslauf beim Jobwechsel

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Dein Lebenslauf sollte beim Jobwechsel Berufserfahrung und bisherige Erfolge abbilden. Konzentrier dich bei der Bewerbung um den Jobwechsel aufs Wesentliche und beweise beim Lebenslauf deine Professionalität als Young Professional.

Deinen Lebenslauf solltest du nicht nur für die Stellensuche beim Jobwechsel aktualisieren, sondern stetig auf dem neuesten Stand halten. So sparst du Zeit im Falle einer spontanen Bewerbung. Sowohl beim Bewerbungsschreiben als auch beim Lebenslauf solltest du darauf bedacht sein, deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen ansprechend und möglichst konkret in den Vordergrund zu rücken.

Lebenslauf-Beispiele

Lass dich bei der Gestaltung deines CVs auch von den Lebenslauf-Beispielen in unserer Rubrik Bewerbung inspirieren. Konkrete Tipps für das Bewerbungsschreiben beim Jobwechsel findest du unter Jobwechsel.

Beim Jobwechsel mit professionellem Lebenslauf glänzen

Beschränk dich beim Lebenslauf für den Jobwechsel auf maximal 2 Seiten. Stationen wie Schule und Praktika kannst du im besten Fall aussparen. Lass lieber mehr Raum für konkrete Aufgaben und Erfolge der letzten Stelle(n) als Young Professional. Gib pro Funktion bzw. Stelle ein paar Bulletpoints an, die beschreiben, welche Projekte du betreut oder geleitet hast, wie viele Mitarbeiter du geführt, welchen Etat du verwaltet und welche konkreten Erfolge du erzielt hast. Im Lebenslauf solltest du beim Jobwechsel nun vor allem konkrete Zahlen und Fakten nennen.

Beispiel für Lebenslauf beim Jobwechsel

Product Manager für die Marke A
Verantwortung von B 
MEUR Umsatz, C MEUR Etat und D Artikel
Aufgaben
Führung von E Mitarbeitern
Erstellung von Markenstrategie und Jahresplanung
Führung und Kontrolle des Etats
Erfolge
Kosteneinsparungen im Produktsegment F durch Rezepturoptimierungen von G TEUR
Neueinführung des Produktes H mit Auszeichnung I
Aktion J mit +K% Umsatzsteigerung in Deutschland

SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.