Diversity bei Kearney: Malgosia Zegar

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Die großen Beratungen haben Diversity Management zum Teil ihres Personalmanagements gemacht und fördern soziale, kulturelle und ethnische Vielfalt. Wir haben mit unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Beratungen gesprochen. Sie unterscheiden sich vom klassischen Berater:innen-Stereotyp, das noch in vielen Köpfen lebt  und in vielen Teams noch immer die Mehrheit darstellt. Wie fühlt sich das an und was unternimmt die Consulting-Branche, um Diversity zu fördern? Wir haben offene Antworten und spannende Insights zu diesen Fragen.

Diversity ist für mich ein „State of Reality“. Es bedeutet, dass wir in unserem professionellen Umfeld die gleiche oder ähnliche demographische Vielfalt von Menschen erleben, wie in der Gesellschaft. Und für mich ist Diversity ganz fest mit „Inclusion“ verbunden. Denn es reicht nicht nur, dass wir die Gesellschaft spiegeln, sondern es ist auch wichtig, dass sich alle angemessen respektiert fühlen.

Die Beratungswelt ist schon vorwiegend männlich, eher älter und eher weiß − vor allem wenn wir uns Westeuropa spezifisch Deutschland, Österreich und die Schweiz anschauen. Nichtsdestotrotz freue ich mich darüber, in den letzten Jahren beob­achten zu können, dass sie immer bunter und differenzierter wird. Man sieht das Streben nach Diversity und dessen Erfolge: Wir werden immer diverser.

Das Thema Diversity spielt bei mir in zweierlei Hinsicht eine Rolle: Zum einen bin ich eine Frau, und gehöre damit leider zu einer Minderheit in der Beratungswelt. Und zum anderen bin ich nicht deutsch. Ich komme aus Polen und somit ist mein Hintergrund auch keiner, den man häufig in der Wirtschaftswelt sieht.


Ich würde dennoch nicht sagen, dass ich es schwerer hatte als meine männlichen Kollegen, aber ich würde behaupten, dass meine Herausforderungen vielleicht anders gewesen wären. Denn wenn man eine Minderheit ist, was in vielen Fällen immer noch auf Frauen in der Managementberatung zutrifft, gilt immer eines, egal wo man ist und was man erreichen will: Du musst deinen Platz am Tisch einfordern.

SQUEAKER

Malgosia Zegar ist Partnerin bei Kearney im Münchener Office. Sie kommt aus Polen, hat als Kind in Ägypten gelebt und arbeitet seit 10 Jahren in Deutschland. Sie hat sowohl in Polen als auch in Deutschland studiert. Was sie besonders an ihrem Job begeistert, ist die Chance, jeden Tag für und mit ihren Klienten den Unternehmenserfolg zu prägen – egal ob bei der Diskussion mit dem Vorstand oder tief im Maschinenraum.

Mein Tipp für Einsteiger:innen: Bleibe zuversichtlich und führe dir vor Augen: „Ich habe es bis hierher geschafft und bewiesen, dass ich gut bin in dem, was ich tue und dass ich die richtigen Talente habe, um meine Ideen umzusetzen.“ Grundsätzlich rate ich immer drei Dinge: Be yourself, speak up, and make everyday count.

Bei Kearney haben wir das Konzept von einem „Well Rounded Consultant“. Das ist jemand, der gut präsentieren, analysieren und Klientenbeziehungen pflegen kann etc. In Bewertungsrunden schauen wir uns das oft an, damit wir wissen, ob jemand bereit ist für den nächsten Schritt. Ich denke, unser Ziel sollte es sein, dass wir auch als Team „well rounded“ sind − und zwar in Bezug auf Diversity. Wir alle bringen unterschiedliche Fähigkeiten und Talente mit – nur sehr selten hat eine Person alles in sich vereint. Wir sollten also den Blick weg von den Individuen und hin auf die Teams richten.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.