Diversity bei FTI-Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Vorab gefragt: Was bedeutet für Sie Diversity?

Diversity bedeutet für mich das Erkennen und Respektieren, vor allem aber das Wertschätzen des Andersseins. Das Anderssein kann sich in offensichtlichen Formen wie Geschlecht und ethnischer Herkunft, aber auch in weniger offensichtlichen Formen wie akademischer Hintergrund, religiöser oder sexueller Orientierung zeigen.

Welche Vorteile haben diverse Teams?  

Ich bin der vollen Überzeugung, dass diverse Teams wesentliche Vorteile bringen. Denn Schwarmintelligenz entsteht nur, wenn unterschiedliche Sichtweisen und Kompetenzen sich gegenseitig „befruchten“. Natürlich sind die Herausforderungen größer in der Entscheidungsfindung und in der Führung bzw. Moderation von diverseren im Vergleich zu homogenen Teams, aber die Ergebnisse und auch die Erfahrung für jeden Einzelnen überwiegen die möglichen Nachteile um ein Vielfaches.

"Diversity bedeutet für mich das Erkennen und Respektieren, vor allem aber das Wertschätzen des Andersseins."

Wie divers erleben Sie den Beratungsalltag? / Haben Sie schon einmal Nachteile deshalb erlebt?

Ich selbst habe noch keine offensichtlichen Nachteile erfahren – trotz italienischen Nachnamens und Quereinstieg in die Beratung. Allerdings vertrete ich die Meinung, dass die Beratungsbranche im Vergleich zu anderen Tätigkeitsfeldern noch Nachholbedarf in Punkto Diversity hat. Ich kenne wenige Frauen auf Partner-Ebene und wenige Mütter in der Beratungsbranche. Das ist nur eines von mehreren Symptomen, dass noch einige Veränderungen notwendig sind.

SQUEAKER

Was würden Sie sich mit Blick auf Diversity von der Beratungsbranche wünschen? / Haben Sie einen Tipp für EinsteigerInnen in einer ähnlichen Situation?

Wichtig ist, dass die von den meisten renommierten Beratungen initiierten Maßnahmen weiterverfolgt werden, damit sich dies strukturell ändert. Attraktive Job-Sharing- und Teilzeit-Modelle für Eltern oder Trainings für Führungskräfte im Führen diverser Teams sind einige Beispiele.

EinsteigerInnen empfehle ich authentisch zu bleiben und bei Diskriminierungen – unabhängig ob persönlich betroffen oder beobachtet – aktiv zu werden. Die eigene Authentizität und das unvoreingenommene Interesse und Wertschätzen diverser Hintergründe und Sichtweisen macht das Arbeitsleben erst interessant. Wer anderen mit Offenheit begegnet, erfährt viel mehr Offenheit zurück.

"Die eigene Authentizität und das unvoreingenommene Interesse und Wertschätzen diverser Hintergründe und Sichtweisen macht das Arbeitsleben erst interessant. "

Tobias Cavaleri

Business Transformation Manager

  • MBA an der Munich Business School, Diplom Kaufmann
  • 10 Jahre bei Hugo Boss in unterschiedlichen Führungspositionen in Deutschland und den USA
  • 5 Jahre Beratung bei Porsche Consulting und seit einem Jahr bei FTI-Andersch
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.