talKIT – Das Technologieforum: Erfahrungsbericht

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Der Student Maximilian Zeiss nahm beim talKIT teil und erzählt von seinen persönlichen Eindrücken. Finde hier Insider-Tipps für dein nächstes Karriere-Event.

Im Mai fand das jährliche talKIT – Das Technologieforum erneut statt, diesmal mit dem Thema „E-volution – Die Zukunft der Mobilität?“

Bewerbung

Erstmals wurde ich durch ein Gespräch mit einem Kommilitonen auf das talKIT aufmerksam. Kurz danach war ich entschlossen, die Veranstaltung zu besuchen. Besonders gereizt hat mich, dass trotz der namhaften Referenten vor allem inhaltliche Aspekte im Mittelpunkt standen. Es gab Teile der Veranstaltung bei denen eine Bewerbung notwendig war. Ich habe jedoch am öffentlichen Format teilgenommen und musste demnach keine Bewerbung einreichen.

Vorbereitung

Im Vorfeld der Veranstaltung habe ich die Zeitungen und das Internet besonders nach Themen von talKIT durchsucht. Ich wollte als Neuling gut vorbereitet sein um mitreden zu können. Dadurch bin ich auf spannende Artikel gestoßen, die ich sonst nicht gelesen hätte. Ich hatte meine Informationen für die Vorbereitung vorwiegend aus Internet, Zeitung und KIT-Bibliothek.

Das Event

Am ersten Tag gab es Vorträge und Workshops. Abends dann in etwas kleinerer Runde ein Kamingespräch im Karlsruher Schloss, ideal zum Kontakte knüpfen. Am Morgen des Zweiten Tages gab es verschiedene Impulsvorträge. Diese waren recht kurz und haben bei mir dazu geführt, dass ich selber einige Zukunftsfantasien zum Thema der Elektromobilität gesponnen habe. Das Highlight war eine Podiumsdiskussion am Nachmittag. Am meisten hat mich die Podiumsdiskussion interessiert, da ich sehr auf die Position des Daimlervorstandes Thomas Weber gespannt war. Die deutsche Autoindustrie ist im wahrsten Sinne des Wortes der Motor der deutschen Industrie. Wenn sie einen Trend verschlafen würde, hätte dies Auswirkungen auf ganz Deutschland.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Take Away

Ich kann nur sagen, man rafft sich als Student manchmal etwas schwer auf, solche Events zu besuchen. Doch am Ende ist man froh, ein Event weniger verpasst zu haben. Ich habe viele neue Kontakte gewonnen und viel gelernt. Und ich habe für mich erkannt, dass es wichtig ist, eine fundierte aber dennoch selber gebildete Meinung zum Thema zu haben.

Bild

Maximilian studiert Wirtschaftsingenieurswesen an dem Karlsruher Institut für Technologie und besucht zum zweiten Mal das talKIT, dieses Jahr auch als Helfer.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.