Erfahrungsbericht: Trainee bei P&C

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Christian Kaminski berichtet über den Arbeitsalltag im General Management Trainee-Programm bei P&C.

Die Bewerbung

Nach meinem Studium an der ISM Dortmund habe ich mich bei Peek und Cloppenburg (P&C) beworben, da ich das Unternehmen schon sehr lange als Kunde kannte und mich das Image schon immer beeindruckt hat. Bei P&C hatte ich zudem die Möglichkeit, meine Studienschwerpunkte Controlling und Finanzen mit meinem Interesse für die Modewelt zu verbinden.

Der Arbeitsalltag

Das Controlling bei P&C bietet verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, da neben den typischen Controlling Aufgaben, wie Reporting, Administration der Controlling-Systeme, Kostenumlagen und Zukunftsplanung auch Sonderprojekte und Analysen zum Beispiel zu Margenentwicklung, Flächenproduktivität oder Ergebnispotentialen durchgeführt werden.

Als Teil des Teams Zentralcontrolling bearbeite ich unterschiedliche Projekte, wodurch es keine „Routineaufgaben“ gibt und jeder Arbeitstag anders und aufs Neue spannend ist. Unter anderem habe ich bei der Erstellung des Budgets 2012 mitgewirkt, eine Schulung zum Thema Sachkosten verfasst und durchgeführt, und helfe nun bei der Einführung einer Planungssoftware.

Für die Arbeit im Controlling ist es wichtig, ein gutes Zahlenverständnis zu haben, und die Verbindung zwischen Kostenstellen, GuV und Bilanz zu verstehen. Aufgaben mit hoher Bedeutung für das Unternehmen machen die Projekte interessant, fordern aber zugleich Integrität. Außerdem sollte ein Controller Spaß daran haben, Sachverhalte in einem hohen Detailgrad zu analysieren, aber gleichzeitig die Kernaussage des Großen und Ganzen nicht zu vergessen, um eine fundierte Handlungsempfehlung abzuleiten.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe!

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.