Bewerbung

Interview: Bewerbung bei Oliver Wyman

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Wie du die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch mit der Unternehmensberatung Oliver Wyman meisterst, erklärt Personalerin Karen Brandt im Interview.

Bei der Bewerbung im Consulting gelten eigene Spielregeln. Welche Erwartungen eine führende Unternehmensberatung an ihre Bewerber stellt, verrät Karen Brandt, Managerin of Recruiting Management bei Oliver Wyman Consulting.

Frau Brandt, nennen Sie bitte 3 Dinge, die Sie an einer Bewerbung überzeugen.

Wichtig sind uns

  1. sehr gute Noten,
  2. interessante Praktika und
  3. Auslandserfahrung.

Das gewisse Etwas gibt aber oft den Ausschlag, zum Beispiel wenn sich ein Kandidat nebenbei sozial engagiert.

Mit welchen ergänzenden Materialien kann eine Bewerbung positiv auffallen – etwa Motivationsvideos oder Links zum eigenen Blog bzw. Netzwerkprofil?

Jeder Kandidat sollte seine Bewerbungsunterlagen vollständig in unser Online-Bewerbungstool hochladen. Vollständig heißt für uns: Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis sowie alle praktischen und akademischen Zeugnisse.

Nennen Sie 3 Dinge, mit denen Bewerber im Vorstellungsgespräch bei Ihnen punkten:

Analytische Fähigkeiten, Authentizität aber auch ein sympathisches Auftreten und Sinn für Humor. Es ist wichtig, den Kandidaten „mit zum Kunden“ nehmen zu können. Ebenso wichtig ist es allerdings, das Gefühl zu haben, dass man den Tag nach der Arbeit auch mal gemeinsam bei einem Abendessen ausklingen lassen kann.

Bewerbung im Consulting

Weitere Insider-Tipps findest du im Insider-Dossier: Bewerbung bei Unternehmensberatungen sowie in den Erfahrungsberichten der Squeaker. Deine Fragen kannst du auch im Forum stellen.

Inwiefern nutzen Sie Social Media, um sich über Bewerber zu informieren?

Wir beziehen in unsere Entscheidung zur Einladung nur Bewerbungsunterlagen und das Ergebnis unseres Online-Tests ein. Facebook oder squeaker.net hingegen nutzen wir ausschließlich als Kommunikationstool für Brand Building und die Ansprache von Kandidaten.

Welche Eigenschaften sollte ein neuer Mitarbeiter mitbringen, um in Ihrem Unternehmen glücklich und erfolgreich zu werden?

Die wichtigsten Eigenschaften sind Neugierde und eine schnelle Auffassungsgabe. Ein neuer Mitarbeiter wird von Anfang an in sehr vielen Branchen und Themengebieten intellektuell anspruchsvoll arbeiten, er wird auf internationalen Projekten neue Kulturen kennenlernen. Dies erfordert die Fähigkeit und das Interesse, sich sehr schnell und detailliert in neue Themen und Aufgaben einarbeiten zu können und schnell Experte zu werden.

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg im Consulting. Werde Teil von SQUEAKER!

Jetzt registrieren!

Erzählen Sie eine kurze Anekdote, die Bewerber weiterbringen kann.

Wir hatten neulich einen Bewerber bei uns, der für ein Praktikum interviewt werden sollte. Sein Flug war pünktlich, sein Gepäck allerdings nicht, so dass er keinen Anzug hatte, in dem er die Gespräche hätte führen können. Der gestresste Bewerber machte vor den Interviews noch einen Abstecher in die Stadt und kaufte sich einen neuen Anzug. Seine Mühen waren erfolgreich, der Bewerbertag lief sehr gut und am Ende bekam er ein Angebot für ein Praktikum. Und den zusätzlichen Anzug kann er künftig auf Projekten gut brauchen.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.