Bewerbung

Praktika bei Siemens Advanta Consulting

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Kathleen Greibich ist Recruiting Manager bei Siemens Advanta Consulting und für das Praktikantenprogramm verantwortlich. Im Interview gibt sie Tipps für die Bewerbung und berichtet vom Auswahlverfahren bei Siemens Advanta Consulting. Das Praktikantenprogramm der Inhouse-Beratung ist häufig ein Sprungbrett zum Direkteinstieg nach dem Studienabschluss.

Wenn ich mich bei Ihnen als Praktikant bewerben möchte – welche Informationen sollte meine Bewerbung auf jeden Fall beinhalten?

Ihre Bewerbungsunterlagen sind Ihre persönliche Visitenkarte und dienen somit als Plattform, uns von Ihren Qualifikationen zu überzeugen. Neben einem strukturierten Lebenslauf und aussagekräftigen Anschreiben, gehören chronologisch eingescannte Referenzen und Zeugnisse ebenso dazu. Die von Ihnen aufbereiteten Informationen sind zudem immer auch eine erste Arbeitsprobe: Wie sorgfältig gehen Sie hier vor? Wie gründlich haben Sie sich beispielsweise über unser Unternehmen informiert?

Beim Anschreiben stellt sich stets die Frage – was gehört nun hinein? Was empfehlen Sie?

Im Anschreiben möchte ich erfahren, was nicht aus Lebenslauf oder Zeugnissen hervorgeht. Was motiviert den Kandidaten für die Stelle? Mit welchen Eigenschaften kann er sich einbringen? Insbesondere der Bezug zum Unternehmen sollte herausgestellt werden. Vermieden werden sollte hingegen eine reine Wiedergabe des Lebenslaufs. Außerdem gilt hier besonders, gewissenhaft zu arbeiten und idealerweise noch einmal eine weitere Person gegenlesen zu lassen.

Wie können es Bewerber schaffen, in einer Bewerbung, etwas von ihrer Persönlichkeit zu vermitteln?

Ich empfehle, persönliche Interessen und Hobbies im Lebenslauf aufzuführen – diese wecken nicht nur Interesse beim Gegenüber, sondern können im späteren Auswahlgespräch als Anknüpfungspunkt dienen. Ansonsten bietet das Anschreiben Raum für eine persönliche Note. Hier kann der Bewerber vermitteln, was ihn antreibt, motiviert oder inspiriert.

Auf was legen Sie persönlich bei einer Bewerbung besonderen Wert?

Persönlich schaue ich mir als Erstes das Anschreiben an. Ich möchte wissen, ob sich der Kandidat mit der Stelle auseinandergesetzt hat und wieso er zu uns passen könnte. Je individueller dieses ist, desto mehr bin ich beeindruckt. 

Ich habe die erste Hürde genommen und bin zu Gesprächen bei Ihnen eingeladen. Wie läuft das Auswahlverfahren für Praktikanten ab?

Wir laden spannende Kandidaten zu einem unserer Interviewtage nach München ein. Hier erwarten sie neben einem analytischen Test drei Einzelgespräche mit Kollegen aus HR und der Beratung. Die Schwerpunkte und Interviewmethoden der Gespräche sind unterschiedlich. Neben Fragen zu vergangenen Erfahrungen des Bewerbers verwenden wir Case-Studies, die gemeinsam mit dem Interviewer gelöst werden sollen. Alle unsere Case-Interviews basieren auf realen Projekten. So können wir uns am Ende des Tages ein ganzheitliches Bild des Bewerbers machen und auch ihm die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen.

Als Bewerber möchte ich mich optimal auf die Caseinterviews vorbereiten. Was kann ich tun?

Zum einen gibt es Bücher, die der Vorbereitung dienen. Neben der Wiederholung von Basis-BWL Wissen und wichtigen Begriffen aus der Unternehmenswelt werden hier Fallstudien zum Üben angeboten. Zudem empfehle ich, gemeinsam mit einem Freund oder Kommilitonen zu üben. Das ist eine wertvolle Chance, Feedback zu erhalten und gemeinsam Lösungsstrategien zu überlegen. Viele unserer Bewerber nutzen im Studium oder Arbeitsalltag Taschenrechner und haben so die Routine beim Kopfrechnen verloren. Dies wird in Case-Interviews jedoch wieder gefordert, so dass es sich lohnt, im Vorfeld Kopfrechnen zu trainieren.

Welchen Tipp möchten Sie Bewerbern für die Gespräche geben?

Seien Sie authentisch und ehrlich! Nur so können wir Sie kennenlernen und am Ende des Tages entscheiden, ob wir zueinander passen könnten. Nutzen auch Sie die Chance, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen und herauszufinden, ob Sie sich mit den Kollegen wohlfühlen.

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.