Frankfurt School of Finance & Management (Bewerbung Master (MSc, MA, etc.))
Organisation | Frankfurt School of Finance & Management |
Stadt | Frankfurt am Main |
Wann? | 2018 |
Erfolgreich? | Ja |
Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess an der Frankfurt School of Finance & Management unterteilt sich in verschiedene Abschnitte. Zunächst einmal muss man eine Online-Bewerbung auf der Internetseite einreichen. Hier werden die allgemeinen Informationen abgefragt, wie z.B. Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Zeugnisse von Prakitka, Lebenslauf. Darüber hinaus musste man ein paar grundlegende Fragen beantworten. Eine Frage war beispielsweise warum ich an der Frankfurt School of Finance & Management studieren möchte. Die Anzahl an Wörtern ist bei den Fragen jedoch begrenzt. Die Fragen kann man mit einem Motivationsschreiben vergleichen. Im zweiten Schritt lädt die Frankfurt School zu einem "Application Day" ein. Da ich im Voraus keinen GMAT o.ä. gemacht habe musste man einen hauseigenen Test an der Frankfurt School absolvieren. Dieser ähnelt dem GMAT Test und man kann hierfür gut die Bücher als Vorbereitung nutzen. Der letzte Teil des Bewerbungsprozesses bestand aus einem Interview mit einem Mitarbeiter (Programmdirektorin, o.ä.) der Frankfurt School. Dieses Interview dauerte ca. 30 Minuten.
Interview-Fragen
Während des Interviews wurden zunächst generelle Frage, wie beispielsweise meine vorherige Ausbildung etc. erfragt. Der erste Teil ähnelt einem formalen Bewerbungsgespräch, da der Interviewpartner den CV vor sich liegen hat. Danach geht es etwas mehr ins Detail und es wurde erneut nach meiner Motivation gefragt. "Warum die Frankfurt School? Warum Frankfurt? Wie kann die Frankfurt School mir weiterhelfen? etc." Darüber hinaus wurden auch Fragen zu einem ethischen Dilemma oder einer Anlagestrategie gestellt, wie z.B. "Du hast einen Betrag von Summe X - Wie würdest Du diesen Betrag in der heutigen Zeit anlegen?"
Feedback an das Unternehmen
Aus meiner Sicht ist der Bewerbungsprozess an der Frankfurt School relativ gut und alternativ aufgestellt. Bewerber haben die Möglichkeit einen hauseigenen Test zu absolvieren, oder können auch international anerkannte Tests einreichen. Eventuell könnte man die Fragen in der Online-Bewerbung weglassen, da diese im Interview erneut gestellt werden.
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften - allgemein
Art des Studiums
Master (MSc, MA, etc.)
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.