goetzpartners (Bewerbung Praktikum)
Organisation | goetzpartners |
Position | Praktikum |
Beworben für | Praktikum |
Wann? | 2008 |
Bewerbungsprozess
Das Interview fand in dem Münchner Büro statt und bestand aus 3 Runden mit Mitarbeitern der verschiedenen Managementebenen.
Zuvor wurde ich nur telefonisch von der Assisenten kontaktiert, die mich zu dem Interview einlud.
Ablauf des Interviews
Das erste Interview hat hauptsächlich meinen Lebenslauf thematisert. Übliche Fragen:
Warum die Uni?
Warum der Schwerpunkt?
Stärken und Schwächen?
Warum Götzpartners?
Warum Investmentbanking/CF?
Wahl vorheriger Praktika begründen... etc.
Zudem wurde nach der Hälfte des Interviews ins Englische gewechselt.
Zum Ende des ersten Interviews sollte ich noch über ein aktuelles Thema aus des Wirtschaftsnachrichten berichten.
Das zweite Interview begann auch eher mit Fragen nach dem persönlichen Werdegang und der Interviewer erzählte ein bisschen von sich. Dann kam ein Case bei dem Porters 5 Forces anwenden sollte. Anschließend kamen noch ein paar Fragen zu Multiples und allgemeine M&A Theorie, wie z.B. Warum fusionieren Unternehmen? Was ist der Leverage Effekt?
Das letzte Interview thematisierte wieder ziemlich stark die Unternehmensbewertung. Multiples rauf und runter (Berechnen und Analysieren). Wenig DCF- mag daran liegen, dass zu dem Zeitpunkt noch keine Erfahrungen im Financial Modelling hatte.
Zudem kam auch ein Teil dran in dem ich eine Investitionsentscheidung treffen musste bei der die Berechnung einer Anleihe eine Rolle spielte.
Auch Optionen wurde kurz thematisiert.
Ein letzter Block des Interviews bestand aus dem Thema Steuern und Rechnungswesen: Welche Ertragssteuern gibt es in D? Wie hoch? Welche Gesellschaftsform muss wo welche Steuern abführen?
Was ist der Unterschied zwischen Rückstellungen und Rücklagen?
Interview-Fragen
Denke die Fragen sind die üblichen M&A Fragen.
Multiples sollte man im Schlaf runter beten können, denn es wird immer wieder weiter gebohrt. Kamen z.B. Deailfragen wie: " Was genau beinhaltet das Net Debt? Werden Verbindlichkeiten aus LuL mit einbezogen? Warum nicht?"
Eine weitere fiese Frage hat mir der letzte Interviewer gestellt:
"Warum fragen die Leute bei McDo an der Kasse immer zum Mitnehmen oder hier Essen?" Er wollte auf die Besteuerung hinaus. Restaurantbesuch wird mit 7% besteuert, ansonsten, also bei Mitnahme, findet normal die MwSt Anwendung.
Einblicke und Insider-Tipps
Gute Vorbereitung. Insbesondere auch auf Fragen bezüglich seines eigenen Studienschwerpunktes.
Feedback des Unternehmens
nicht sehr hilfreich
Branche
Finance - Investment Banking
Unternehmens-Bereich
Beratung
Weitere Erfahrungsberichte der Branche Finance - Investment Banking
- Erfahrungsberichte Unternehmen Finance - Investment Banking
- Gehaltsvergleich Finance - Investment Banking
- Erfahrungsberichte Bewerbung Finance - Investment Banking
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.