Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Maschinenbau)
Erfahrungsbericht Zusammenfassung
Gesamtfazit
Ich würde hier wieder studieren. Ich denke an allen Unis gibt es immer etwas auszusetzen und Verbesserungsmöglichkeiten, alles in allem finde ich die Uni aber gut.
Empfehlung
Fahrrad kaufen
Pro
Studentenstadt, Starke Industrieunternehmen im Umland, Gute Lehre
Contra
Technische Fakultät müsste renoviert werden, Etwas mehr Praxisbezug wäre gut, Kein einfacher Bachelor
Allgemeine Informationen
Hochschule | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Stadt | Erlangen |
Studienbeginn | Oktober 2014 |
Studienende | März 2018 |
Titel des Studiengangs | Maschinenbau |
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften - allgemein, Ingenieurwissenschaften |
Art des Studiums
Bachelor
Förderprogramm
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Hochschule
Studienwahl
Ich hatte bereits vorher eine Ausbildung zum technischen Zeichner und Weiterbildung zum Techniker für MB abgeschlossen und hatte mich entschieden noch weiter zu studieren. Der Maschinenbau-Studiengang an der FAU hat einen guten Ruf, weshalb ich mich für diese Universität entschieden hatte. Dazu kam auch, das mir relativ viele Credits aus dem Techniker angerechnet wurden, was natürlich noch ein zusätzlicher Pluspunkt war.
Studiengang
Die ersten Semester sollten bei den meisten Maschinenbau Bachelor in Deutschland ähnlich sein. Sehr viel Mathematik, Statik & Festigkeitslehre, Dynamik, Werkstoffwissenschaften, etc. Noch nicht allzu viele praxisnahe Fächer, was sich aber mit steigender Semesteranzahl ändert. V.a. die konstruktive Projektarbeit die in der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sich über das ganze fünfte Semester streckt, hat sehr viel Praxisbezug.
Dozenten sind oft gut, hängt aber stark vom Lehrstuhl und Fach ab.
Ich fande das Niveau nicht ohne, wird einem auf jede Fall nichts geschenkt, dafür haben die MINT Fächer an der FAU aber auch einen guten Ruf.
Studienbedingungen und Ausstattung der Hochschule
Die technische Fakultät verträgt durchaus mal wieder eine Renovierung, vor allem die technische Bibliothek. Es lässt sich aber damit arbeiten. Allgemein fand ich die Ausstattung auf jedenfall in Ordnung.
Die Studentenschaft
Studierende
Ich finde die Fachschaft für Maschinenbau könnte ruhig noch für etwas mehr Zusammenhalt und gemeinsame Events sorgen, das läuft in anderen Studiengängen besser. Allgemein findet man aber in der Uni ein gutes Angebot wenn man fachliche oder andere Hilfen benötigt.
Services und Angebote
Kosten und Gebühren
Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus dem Semesterticket und einige Unigebühren (Druckkosten, etc.) Und beläuft sich auf ca. 120€. Darin enthalten ist das Semesterticket (das jeder kaufen muss) mit dem man im Großraum Erlangen Nürnberg kostenlos am Wochenende und nach 19 Uhr fahren darf. Möchte man rund um die Ihr kostenlos fahren, muss man nochmal 180€ drauflegen. Meiner Meinung aber überflüssig, solange man in Erlangen wohnt und nicht nach Nürnberg muss, da Erlangen eine Fahrradstadt ist.
Stipendien, Fördermittel und Unterstützung bei der Finanzierung
Ich habe mein Studium und alle Kosten selbst über Werkstudeten Tätigkeit finanziert. Allgemein ist sie Industrie in Erlangen Nürnberg sehr gut (Siemens, Schaeffer, Puma, Adidas, etc), man findet leicht einen Werkstudetenjob.
Disclaimer: Erfahrungsberichte und andere Nutzerbeiträge sind subjektive Erfahrungen einzelner Personen und spiegeln nicht die Meinung der squeaker.net-Redaktion wieder. Beitrag melden.