Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
-
Übersicht
Kerndaten zu diesem Studienprogramm
Programmtypen Die FAU bietet über 140 Studiengänge in den Bereichen Geisteswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Lehramt, Medizin & Psychologie, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachen, Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Darunter 8 Elitestudiengänge und -programme, 15 internationale Doppelabschlussprogramme und das duale Bachelorverbundstudium in Kooperation mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
Angebotene Abschlüsse in diesem Programm Bachelor, Master, Staatsexamen, Promotion
Studiensprache Die meisten Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, teilweise auch in Englisch. Für vereinzelte Fächer können auch weitere Sprachen von Bedeutung sein. Auskunft erteilt die allgemeine Studienberatung.
Studiendauer Im Regelfall dauert ein Bachelorstudium 6 Semester und ein Masterstudium weitere 4. Für Studiengänge mit anderem Abschluss kann die Regelstudiendauer bei der allgemeinen Studienberatung erfragt werden.
Semesterstart Studienbeginn ist in den meisten Fächern im Wintersemester, sprich im Oktober. Vereinzelte Studiengänge können auch im Sommersemester begonnen werden, also im April.
Ansprechpartner für Fragen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergHochschule und Studienumfeld
Profil der Hochschule
Die FAU verfügt über ein Fächerspektrum, das in seiner Vielfalt und seiner interdisziplinären Vernetzung deutschlandweit einzigartig ist. Ihr Angebotsspektrum umfasst über 140 Studiengänge aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Lehramt, Medizin & Psychologie, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sprachen, Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften.
Studienumfeld
Erlangen, die Stadt der kurzen Wege, in der alles bequem zu Fuß oder mit Fahrrad erreichbar ist, ist eine lebendige Studentenstadt mit einem vielfältigen Kulturangebot und einem regen Nachtleben. Zu den populärsten Veranstaltungen in Erlangen gehören die Bergkirchweih, der Comic-Salon, das Figurentheater-Festival, das Poetenfest und vieles mehr. Die Stadt Nürnberg ist mit ihren rund 500.000 Einwohnern das Herz der gleichnamigen Metropolregion. Das ganze Jahr über finden hier Konzerte, Festivals und Veranstaltungen aller Art statt. Am bekanntesten sind die Blaue Nacht, das Bardentreffen und nicht zu vergessen der berühmte Christkindlesmarkt. Je nach Fach studiert man entweder in Erlangen oder Nürnberg.
Studienumfeld
Rund um die FAU haben sich vielfältige studentische Intitativen entwickelt. Soziales Engagement wird ebenso groß geschrieben, wie kulturelle Aktivitäten. So findet beispielsweise jährlich ein von Studierenden organisiertes Theaterfestival statt, das zahlreiche Spielstätten in Erlangen einbindet.
Hochschulkooperationen
Die FAU hat 500 Partneruniversitäten in mehr als 60 Ländern und unterhält 130 internationale Forschungskooperationen. Zudem sind in Erlangen zwei Fraunhofer-Institute und ein Max-Planck-Institut angesiedelt.
Kontakt zur Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergKarriereoptionen und -services
Career Services der Hochschule
Der Career Service der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt Studierende sowie Absolventen und Absolventinnen bei der Planung und Umsetzung des Berufseinstiegs und des zukünftigen Arbeitslebens. Berwerbungsmappen-Checks sind ebenso im Angebot wie vielfältige Veranstaltungen mit nützlichen Informationen rund um den Berufseinstieg. Weitere Infos auf der Homepage des Carrer Services
Alumni: Netzwerke und typische Werdegänge
Das Alumni-Netzwerk der FAU ist lebendig und interdisziplinär. Es steht Studierenden, Absolventen, Lehrenden und Freunden der Universität offen. Das Netzwerk hilft, Kontakt mit ehemaligen Komilitonen und dem Fachbereich aufrechtzuhalten, informiert mit seinem Newsletter über Neuigkeiten aus der Universität und bietet in seiner Xing-Gruppe die Möglichkeit sich in Foren direkt über aktuelle Themen auszutauschen. Weitere Infos auf der Homepage des Alumni-Netzwerkes.
.
Das Studium
Ablauf des Studiums
Im Bachelorstudium werden während des Studiums die sogenannten ECTS-Punkte gesammelt. Dies geschieht beispielsweise über Referate, Hausarbeiten oder Klausuren. Nach dem zweiten Semester findet für gewöhnlich die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) statt. Der Bachelor ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss, der durch einen Master ergänzt werden kann. An der FAU können fast alle Bachelorstudiengänge als Masterstudiengang weiterstudiert werden.
Promotionsmöglichkeiten
Exzellente Nachwuchsförderung ist eine Priorität der FAU. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Gründung der Graduiertenschule der Universität unternommen. Deren übergreifende Ziele sind die gezielte Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen, interdisziplinäres und internationales Arbeiten sowie die Integration von ausländischen Promovierenden. Der Grundgedanke ist dabei die Sicherstellung der hohen Qualität von Ausbildung und Betreuung der Promovierenden an der Friedrich-Alexander-Universität. Weitere Infos auf der Homepage der Graduiertenschule.
Studienkontakt
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergDie Studentenschaft und Dozenten
Mögliche Abschlüsse Bachelor, Master, Staatsexamen, Promotion
Bewerbung
Voraussetzungen und Anforderungen
Wie an jeder Universität ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife die Voraussetzung für ein Studium an der FAU. Mit der allgemeinen Hochschulreife kann jedes Fach studiert werden, mit der fachgebundenen Hochschulreife nur bestimmte Fächer. Neu ist, dass auch Meister/-innen (und andere beruflich Qualifizierte) unter bestimmten Voraussetzungen einen allgemeinen Hochschulzugang erhalten. Weitere Infos bei der allgemeinen Studienberatung.
Bewerbungsprozess
Studieninteressierte bewerben sich für die meisten Studiengänge direkt bei der FAU für die Zulassung und Einschreibung. Das Bewerbungsverfahren variiert je nach Staatsangehörigkeit und angestrebtem Abschluss. Nähere Auskünfte erteilt die allgemeine Studienberatung.
Bewerberkontakt
Allgemeine Studienberatung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Halbmondstraße 6-8
91054 Erlangen
Deutschland
ibz@zuv.uni-erlangen.de
Tel.: work09131/85-23333
per E-Mail kontaktierenFinanzierung
Studiengebühren und sonstige Kosten
Zur Verbesserung der Studienbedingungen erhebt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von ihren Studierenden einen Beitrag von 500 Euro pro Semester.
Insider-Wissen zu: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Durchschnitt Bewertungen (basierend auf 4 Berichten)Erfahrungsberichte über Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Campus Insider (Hochschule)
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Maschinenbau)
Bachelor in Erlangen, Deutschland
Anonym | 13.04.2020(0/5) 0 Votes -
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftsingenieurwesen)
Bachelor in Erlangen, Deutschland
Anonym | 04.08.2015(0/5) 0 Votes -
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Maschinenbau)
Bachelor in Erlangen, Deutschland
Lo Be... | 24.02.2014(5/5) 1 Votes
Interview Insider (Zulassungsverfahren Hochschule)
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Bewerbung Master (MSc, MA, etc.))
Nürnberg, Deutschland, Wirtschaftswissenschaften - BWL
Anonym | 05.09.2013(5/5) 1 Votes
Squeaker mit Erfahrung bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Weitere Mitglieder mit Erfahrung bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
-