Karriere bei
RWE Consulting

Zur Karriereseite

Unternehmensportrait

Leistungen für Mitarbeiter

Bewerbungsprozess

Stellenanzeigen

Einstiegsmöglichkeiten für Studierende & Absolvent:innen

Einstiegsmöglichkeiten für Berufserfahrene

Anforderungen an Bewerber

Kontakt

Exklusiver Content von RWE Consulting im SQUEAKER Talentpool

Schalte exklusive Talentpool Inhalte auf SQUEAKER frei

Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀

Noch kein Mitglied?

Jetzt kostenfrei registrieren

Bereits Mitglied?

Bewerbung

Wo liegt der Trade-Off zwischen Noten und praktischer Erfahrung?

Im Interview mit Noel Milena Nadrowski, HR Advisor RWE AG bei RWE Consulting.

Einstieg

Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet ihr für Berufseinsteiger:innen an, die keine oder nur wenig Erfahrung im Consulting haben?

Im Interview mit Noel Milena Nadrowski, HR Advisor RWE AG bei RWE Consulting.

Insights

Welchen Firmenbenefit findest du bei euch am überzeugendsten?

Im Interview mit Felix Findt, Management Consultant bei RWE Consulting.

Worklife

Wie sieht dein Arbeitsalltag als Consultant aus?

Im Interview mit Felix Findt, Management Consultant bei RWE Consulting.

Insights

Gab es Stolpersteine am Anfang deiner Karriere?

Im Interview mit Felix Findt, Management Consultant bei RWE Consulting.

Bewerbung

Wie hast du dich auf dein Vorstellungsgespräch bei RWE Consulting vorbereitet?

Im Interview mit Felix Findt, Management Consultant bei RWE Consulting. 

Karriere

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Programme gibt es bei euch?

Das Team von RWE Consulting profitiert sowohl von den Vorteilen der Einbettung in den RWE-Konzern als auch von einem umfangreichen, eigenen Trainingsportfolio, das speziell auf die Beraterrolle und die damit verbundenen Kompetenzfelder zugeschnitten ist.

Innerhalb des RWE-Konzerns bieten wir ein breites Weiterbildungsangebot, das aus generischen und individuellen Trainings besteht. Man hat stets die Möglichkeit, eigenständig aus dem Trainingskatalog auszuwählen oder in Zusammenarbeit mit dem Learning- und Development-Team der RWE AG einen persönlichen Entwicklungsplan zu erstellen.

Als Inhouse-Beratung fungiert RWE Consulting auch als Talentpool für eine Karriere innerhalb der Gruppe. Der Wechsel in eine strategische Position oder Führungsrolle innerhalb einer unserer Operating Companys ist eine spannende Option. Vorbereitend darauf besteht zudem die Möglichkeit, sich für das Talentprogramm der RWE AG zu bewerben.

Um die Weiterentwicklung aktiv voranzutreiben, wird jedem Consultant ein sogenannter Guidance & Development Partner (kurz GD) zugeordnet. In regelmäßigen Meetings planen GD und Consultant gemeinsam die weitere Entwicklung. Darüber hinaus finden regelmäßige Feedback-Sessions mit den jeweiligen Projektleitern statt.

In einem halbjährlichen GD-Kreis kommen HR, Führungskraft und der Guidance & Development Partner zusammen, um die Performance und Entwicklung der jeweiligen Consultants zu analysieren und weitere Karriereschritte zu planen.

Grundsätzlich lebt RWE Consulting das Prinzip der Proaktivität. Wir unterstützen unsere Consultants daher gerne bei eigenen Vorschlägen für ihre Weiterentwicklung.

Noel Milena Nadrowski, HR Advisor RWE AG
Bewerbung

Welche 3 Tipps hast du für Bewerber:innen, um sich optimal auf den Bewerbungsprozess in eurem Unternehmen vorzubereiten?

Um sich optimal auf den Bewerbungsprozess bei RWE Consulting vorzubereiten, empfehlen wir Bewerber:innen, sich intensiv mit RWE und RWE Consulting auseinanderzusetzen. Wofür steht RWE, was sind unsere Ziele und Herausforderungen? Die RWE-Webseiten bieten zahlreiche Informationen rund um den Konzern und die Karriereoptionen bei RWE. Unter rwe.com/consulting stellen wir ausführliche Informationen speziell zu RWE Consulting bereit. Darüber hinaus lohnt sich eine umfangreiche Internetrecherche zu aktuellen Themen, die unseren Konzern beschäftigen.

Unsere Consultants sind auch auf LinkedIn vertreten. Dort kann man einen guten Überblick über den besonderen Teamspirit in unserem Consulting-Team gewinnen. Es lohnt sich, vor oder während des Bewerbungsprozesses aktiv Kontakt aufzunehmen, um erste Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke zu erhalten, die im Prozess hilfreich sein können. Eine gute Gelegenheit bieten hier beispielsweise Recruiting-Veranstaltungen an Universitäten oder auf SQUEAKER Events, bei denen RWE Consulting regelmäßig vertreten ist. Ein- bis zweimal jährlich veranstalten wir einen Inhouse Consulting Careers Day am Essener Campus. Ambitionierte Absolvent:innen können sich über eine Ausschreibung auf der RWE-Karriereseite für die Teilnahme bewerben. Die Ausschreibungen erfolgen immer zu Beginn und im Sommer jedes Jahres.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gründliche Vorbereitung auf den Online-Test und den Case. Im Internet finden sich zahlreiche Möglichkeiten, sich intensiv auf den von uns verwendeten Logiktest und den Case im Assessment Center vorzubereiten.

Noel Milena Nadrowski, HR Advisor RWE AG
Einstieg

Welche Fragen sollte man für sich beantworten, bevor man sich für einen Berufsstart in der Beratung entscheidet?

Bevor Kandidat:innen sich für einen Berufsstart in der Beratung entscheiden, sollten sie sich zunächst die Frage stellen, ob ihre eigenen Interessen mit den Anforderungen und Herausforderungen des Beraterumfelds übereinstimmen. Dazu gehört auch, die persönlichen Präferenzen hinsichtlich des Arbeitsumfelds und des Arbeitsstils zu berücksichtigen. Die Frage: „Bin ich bereit, in einem sich stetig verändernden Arbeitsumfeld zu arbeiten, das zwar Abwechslung bietet, jedoch auch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert?“ sollte hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Ebenso sollten sie sich aktiv mit ihren eigenen beruflichen und persönlichen Stärken auseinandersetzen und prüfen: „Besitze ich die notwendigen Fähigkeiten, um in der Beratung erfolgreich zu sein?“ Problemlösungsfähigkeiten, analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeit sind hierbei Grundvoraussetzungen.

Consulting ist auch immer echtes Teamwork, und darüber muss man sich im Klaren sein. Kandidat:innen sollten vorab klären, ob sie effektiv mit Kolleg:innen und Kund:innen zusammenarbeiten möchten. Der Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen sowie ein offenes, empathisches Auftreten sind in der Beratung essenziell, um zum Projekterfolg beizutragen und den Beruf langfristig mit Freude auszuüben.

Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem „Warum“: Warum möchte ich als Consultant arbeiten, was erhoffe ich mir von dieser Tätigkeit, und stimmen meine Vorstellungen mit der Realität überein? Es ist daher ratsam, sich vor dem Start in den Bewerbungsprozess ein möglichst umfangreiches Bild von der Rolle als Berater:in zu machen.

Noel Milena Nadrowski, HR Advisor RWE AG
Kostenfrei
registrieren