Einstiegsgehalt von Absolventen & Young Professionals

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Ein sattes Gehalt steht auf dem Wunschzettel vieler ambitionierter Berufseinsteiger in der Beratung, der Großkanzlei oder im Investment Banking. Welche Branche bietet das höchste Einstiegsgehalt und wo steigen die Gehälter am deutlichsten?

Bei der Karriereplanung ist ein hohes Gehalt für ambitionierte High Potentials häufig ein entscheidendes Kriterium. Spitzengehälter zahlen Großkanzleien und Konzerne der Konsumgüterindustrie oder die Big Player in der Unternehmensberatung, im Corporate Finance und Investment Banking. squeaker.net hat in 2 Branchen-Rankings die höchsten Einstiegsgehälter für Absolventen und die höchsten Gehaltsspannen für Young Professionals zusammengestellt.  

Voraussetzungen für hohe Einstiegsgehälter

Von ihren Bewerbern erwarten diese Unternehmen erstklassige Abschlüsse, Praktika, Führungsqualitäten, Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse. Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse. Spitzengehälter wie diese zahlen aber wirklich nur die Marktführer den Top-Absolventen mit entsprechender Qualifikation und Leistung. Auch im Consulting und Banking kann man mit 35.000 Euro im Jahr einsteigen. Der Verdienst ist immer abhängig von der Größe des Unternehmens und seinem Standort sowie von der fachlichen Qualifikation des Bewerbers und seiner Berufserfahrung. Auch hochqualifizierte Bewerber sollten ein Jobangebot mit niedirgem Einstiegsgehalterem Einstiegsgehalt eingehend prüfen, wenn das Unternehmen interessante Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Top 5 – Einstiegsgehalt für Top-Absolventen

BrancheBrutto-Jahresgehalt inkl. Bonus in Euro
1. Großkanzlei70-100.000
2. Investment Banking60-110.000* 
3. Consulting (Strategieberatung)60-80.000
4. Corporate Finance 45-65.000
5. Consumer Goods/Industrie 45-55.000

*Im Investment Banking kann der variable Vergütungsanteil bis zu 100 Prozent des Grundgehaltes in Höhe von 55-65.000 ausmachen (max. 20 Prozent in anderen Branchen).

"Der Markt für Spitzenmanager ist sehr überschaubar und deshalb der Preis für gute Leute entsprechend hoch." Josef Ackermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank (Quelle: Die Welt)

Top 5 – Gehalt für Young Professionals (mit ca. 3 Jahren Berufserfahrung)

BrancheBrutto-Jahresgehalt inkl. Bonus in Euro
1. Investment Banking*80-150.000 
2. Großkanzlei80-150.000 
3. Consulting**80-120.000 
4. Corporate Finance60-100.000 
5. Consumer Goods-Industrie 60-90.000 

 *Im Investment Banking kann der variable Vergütungsanteil bis zu 100 Prozent des Grundgehaltes in Höhe von 55-65.000 ausmachen (max. 20 Prozent in anderen Branchen).
**Strategieberater sind deutlich höher bezahlt als Consultants im Full Service. Auch 
 Inhouse Beratungen  bieten Top-Absolventen besonders hohe Gehälter.

Die Gehaltsspannen klaffen weit auseinander, wenn man kleine und mittelständische Unternehmen mit Marktführern vergleicht. Wer seine Karriereplanung nur nach dem Gehalt oder Zusatzleistungen wie Firmenwagen (Car Allowance) ausrichtet, ist schnell enttäuscht, wenn dann der Spaß im Arbeitsalltag auf der Strecke bleibt. Als alleinige Motivation für eine Führungsposition reicht gute Bezahlung auf Dauer nicht aus. Dies zeigt sich besonders in der Consulting-Branche: Trotz Spitzenverdiensten satteln nicht wenige Berater bereits nach 3-4 Jahren um.
Außerdem besteht die Vergütung nicht nur aus dem Grundgehalt – in der Gehaltsverhandlung kannst du Boni und Zusatzleistungen wie einen Dienstwagen herausholen. Es sei denn, dein Wunsch-Arbeitgeber differenziert wie viele Unternehmen beim Einstiegsgehalt nicht. 

,„Wir wissen zwar, dass ein niedriges Gehalt Menschen demotiviert. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass sie besonders motiviert sind, wenn sie hochbezahlt sind.“
Rüdiger Hossiep, Coach für Führungskräfte (Quelle: Focus)

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg is Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Teile dein Insider-Wissen zu Gehalt im Praktikum, als Trainee oder beim Direkteinstieg und schreib einen Erfahrungsbericht für den Gehalt Insider. Wenn du dabei helfen willst, diesen Überblick zu Top-Gehältern auf dem neuesten Stand zu halten, freuen wir uns auf dein Feedback. 

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.