Der SQUEAKER Ratgeber

Brainteaser: Sanduhren

Anstehende Events
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Die Aufgabe: Trial-and-Error-Problem

Ein Mann besitzt zwei Sanduhren. Die eine Sanduhr braucht fünf Minuten, um einmal durchzulaufen. Die andere Sanduhr braucht sieben Minuten. Der Mann möchte mithilfe der Sanduhren dreizehn Minuten stoppen. Wie macht er das?

Überlege, wie man die beiden Sanduhren einsetzen könnte, um damit noch andere Uhrzeiten zu ermitteln als nur fünf, sieben, zehn oder auch zwölf oder vierzehn Minuten.   

Jetzt anmelden und die Lösung des Brainteasers ansehen

Melde dich mit deinem SQUEAKER Account an um die gesamte Case Study inklusive Lösungsweg herunterzuladen. Du hast noch keinen Account? Dann registriere dich einfach schnell und kostenlos.

Die Lösung des Brainteasers

Unser Lösungsvorschlag für diesen Brainteaser, der nicht der einzig richtige sein muss: Der Mann startet beide Uhren gleichzeitig. Er dreht die Fünf-Minuten-Uhr erneut um, sobald sie durchgelaufen ist und wartet, bis die Sieben-Minuten-Uhr durchgelaufen ist. Nun sind sieben Minuten vorüber und auf der Fünf-Minuten-Uhr verbleiben noch drei Minuten. Jetzt dreht er die Sieben-Minuten-Uhr gleich wieder um und wartet, bis die Fünf-Minuten-Uhr durchgelaufen ist. Insgesamt sind dann zehn Minuten vorbei und auf der Sieben-Minuten-Uhr verbleiben noch vier Minuten.

 

Jetzt kommt der Kniff: Der Mann dreht die Sieben-Minuten-Uhr, auf der noch vier Minuten verbleiben (und die also schon seit drei Minuten lauft), direkt wieder um. Nachdem er die Uhr umgedreht hat, braucht diese noch drei Minuten, bis sie abgelaufen ist. Damit hat der Mann genau 13 Minuten gestoppt.

 

 

Schalte exklusive Inhalte auf SQUEAKER frei

Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀

Noch kein Mitglied?

Jetzt kostenfrei registrieren

Bereits Mitglied?

Unsere Grundsätze für Ratgeber-Inhalte

Unsere erfahrenen Redakteure recherchieren und erstellen alle Ratgeber-Artikel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig sind.

Du hast Anmerkungen zu dieser Seite oder möchtest auf einen Fehler hinweisen? Dann schreib uns gerne:

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

Jetzt lesen »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

Jetzt lesen »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

Jetzt lesen »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Jetzt lesen »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.