Brainteaser im Bewerbungsgespräch
Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die 5 wichtigsten Kategorien von Brainteasern:
- Mathematisches Verständnis
- Logikaufgaben
- "Trial-and-Error"-Probleme
- "Outside-the-box“-Rätsel
- Schätzfragen
Brainteaser-Lösungen
Ausführliche Lösungen und weiteres Insider-Wissen zu Brainteasern findest du in unserem "Insider-Dossier: Brainteaser im Bewerbungsgespräch"
Insider Tipps zur Brainteaser-Lösung im Vorstellungsgespräch
Zunächst solltest du dir den Brainteaser aufmerksam durchlesen bzw. dem Interviewer gut zuhören und dir Notizen zur Aufgabe machen. Oft geben kleine Details den entscheidenen Hinweis für die Lösung des Brainteasers – die ausschweifende Geschichte, die den Rahmen für einige Brainteaser bildet, ist dagegen meist nur zur Ablenkung gedacht. Falls Unklarheiten bestehen, frag direkt beim Interviewer nach. Bei komplexen Fragestellungen kann es außerdem sinnvoll sein, die wesentlichen Punkte laut wiederzugeben und auf die Reaktion des Interviewers zu achten.
Im Vorstellungsgespräch zählt für die Lösung eines Brainteasers nicht nur das richtige Ergebnis, sondern vor allem deine Herangehensweise an die Aufgabe und der Lösungsweg. Zeig dem Interviewer, dass du komplexe Fragestellungen durchdenken kannst und strukturiert an der Problemstellung arbeitest. Antworte nicht vorschnell, sondern nimm dir Zeit, um die Aufgabe gründlich zu überdenken und kluge Fragen zu stellen. Während der gesamten Bearbeitung des Brainteasers ist es wichtig, dass du deine Gedankenschritte und Zwischenergebnisse laut wiedergibst, sodass der Personaler einen Einblick in deinen Denkprozess bekommt – das richtige Endergebnis ist wenig wert, wenn du es nach zehnminütigem Schweigen ohne Erklärung präsentierst. Für die Präsentation der Lösung des Brainteasers solltest du außerdem die wichtigsten Schritte noch einmal klar und verständlich zusammenfassen und erklären, warum deine Lösung die Fragestellung beantwortet.
Umgang mit Problemen bei der Brainteaser-Lösung
Falls dir nicht auf Anhieb ein Lösungsansatz für den Brainteaser einfällt, stell dir das Problem bildlich vor und überleg dir welche Einflussfaktoren auf das Problem wirken könnten. Gliedere die Fragestellung in Unterprobleme und entwickle Hypothesen für die Lösung. Personaler testen mit Brainteasern auch wie du unter Stress reagierst – wenn du beim ersten Anzeichen von Problemen nervös wirst oder sogar aufgibst, stellt sich zwangsläufig die Frage, ob du dem Druck einer dynamischen Arbeitssituation gewachsen bist. Deshalb ist es wichtig, ruhig zu bleiben und Lösungsansätze für den Brainteaser weiterhin vollständig zu durchdenken statt von einem Punkt zum nächsten zu springen.
Brainteser-Lösung: 10 Golden Rules
- Stell dir das im Brainteaser geschilderte Problem bildlich vor.
- Lass dich nicht von der scheinbaren Komplexität der Aufgabe abschrecken.
- Filter die relevanten Informationen aus der Aufgabenstellung und ignoriere Nebensächlichkeiten.
- Frag nach, wenn du etwas nicht verstanden hast.
- Betrachte den Brainteaser von einem analytischen Standpunkt, benutze aber auch deinen gesunden Menschenverstand.
- Geh bei der Lösung schrittweise und strukturiert vor.
- Dokumentiere deine Zwischenergebnisse und erkläre dem Interviewer deinen Lösungsweg statt nur die Ergebniszahl zu präsentieren.
- Wenn du keinen Lösungsansatz für den Brainteaser finden kannst, versuche in möglichst kleinen Schritten, Annahmen zu prüfen und daraus Hypothesen abzuleiten.
- Gib nicht auf! Wenn du trotz eines Ansatzes nicht zur Lösung kommst, versuch das Problem anders anzugehen.
- Löse den Brainteaser mit Spaß an der intellektuellen Herausforderung und nicht als Pflichtaufgabe.
Alle Artikel zum Thema Brainteaser im Consulting Interview: Verstehen und Lösen
-
Brainteaser-Klassiker: Der Hirte
Dieser Brainteaser ist ein echter Klassiker und darf in deinem Lösungsrepertoire nicht fehlen!
-
Brainteaser zum Üben: Der geheime Geburtstag
Brainteaser sind ein gutes Training für deine grauen Zellen. Kannst du unseren Brainteaser lösen? Teste dich!
-
Case Training: Süßigkeiten-Fabrikant
Kannst du diesen Case lösen? Wenn ja, bist du schon topfit für den Bewerbungsprozess bei den großen Beratungen.
-
Case Training: Das Studenten-Café
Kannst du diesen Case lösen? Wenn ja, bist du schon topfit für den Bewerbungsprozess bei den großen Beratungen.
-
Case-Training: Die Kölner Kaffeebar
Kannst du diesen Case lösen? Wenn ja, bist du schon topfit für den Bewerbungsprozess bei den großen Beratungen.
-
Das steckt hinter Brainteasern im Bewerbungsgespräch
Perfekt gekochte Eier, ein Smart voller Smarties und eine Runde in der Achterbahn? Willkommen im Assessment Center! Wir zeigen dir was hinter den skurrilsten Fragen und Brainteasern im Vorstellungsgespräch steckt und wie man auf sie antwortet.
-
Brainteaser-Beispiel: Zwillinge am Bahnhof
squeaker.net bietet dir Beispiele und Lösungen für Brainteaser, die im Assessment Center oder im Einstellungstest vorkommen können. Dieser testet dein mathematisches Verständnis.
-
Brainteaser-Beispiel: Neun Kugeln wiegen
squeaker.net bietet dir Beispiele und Lösungen für Brainteaser, die im Assessment Center oder im Einstellungstest vorkommen können. Dieser testet dein mathematisches Verständnis.
-
Brainteaser-Beispiel: Der Wachtmeister und die Uhrzeit
squeaker.net bietet dir Beispiele und Lösungen für Brainteaser, die dich im Assessment Center oder Vorstellungsgespräch erwarten können. Dieser Brainteaser testet dein mathematisches Verständnis.
-
Brainteaser-Beispiel: Halbe Hühner
squeaker.net bietet dir Beispiele und Lösungen für Brainteaser. Dieser Brainteaser aus dem Bereich Mathe testet deine Fähigkeit mathematisch zu denken.