Argumente zählen - und nicht wo du herkommst, auf welcher Position du bist oder welchen Hintergrund du hast!
Marion Pfaller - Senior Managerin
Leistungsorientiertes Arbeiten und eine hohe Erwartungshaltung gehören zum Consultingalltag dazu. Bei zeb werden diese mit einer tollen zwischenmenschlichen Atmosphäre und gegenseitiger Unterstützung kombiniert. Ebenso können Mitarbeitende bei zeb sehr früh Verantwortung übernehmen und ihre eigenen Ideen einbringen – und diese werden gehört und gefördert!
Benedikt Brandt - Manager
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
AnmeldenEin Stolperstein war für mich am Anfang, dass man sich bewusst machen muss: Man ist Berater:in und repräsentiert das eigene Unternehmen – arbeitet aber im Umfeld des Kunden, also in einem anderen Unternehmen. Da ist es wichtig, einen gewissen Abstand zu wahren und sich immer klarzumachen, dass man eine Dienstleistung erbringt.
Was mir geholfen hat – und was ich auch weitergeben würde: Geh nicht mit leeren Händen zum Kunden, um gemeinsam zu brainstormen, sondern bring immer einen Vorschlag mit. Auch ein 80-Prozent-Stand zeugt bereits von Qualität.
Im Job des Consultants kann es durchaus vorkommen, dass Überstunden anfallen – das gehört dazu und ist den meisten bewusst, wenn sie sich für diesen Beruf entscheiden. Bei uns ist eine 40-Stunden-Woche festgelegt, es gilt jedoch Vertrauensarbeitszeit.
Das bedeutet auch: In ruhigeren Phasen kann man sich Zeit für private Termine nehmen – etwa für einen Arztbesuch oder familiäre Verpflichtungen. Dafür braucht es keine Abmeldung und keinen halben Urlaubstag.
Unsere Career Development Counselors (CDC), die jedem Consultant zur Seite stehen, sind ebenfalls sehr engagiert und achten darauf, dass ein Ausgleich vorhanden ist und sich niemand dauerhaft überlastet.