Argumente zählen - und nicht wo du herkommst, auf welcher Position du bist oder welchen Hintergrund du hast!
Marion Pfaller - Senior Managerin
Leistungsorientiertes Arbeiten und eine hohe Erwartungshaltung gehören zum Consultingalltag dazu. Bei zeb werden diese mit einer tollen zwischenmenschlichen Atmosphäre und gegenseitiger Unterstützung kombiniert. Ebenso können Mitarbeitende bei zeb sehr früh Verantwortung übernehmen und ihre eigenen Ideen einbringen – und diese werden gehört und gefördert!
Benedikt Brandt - Manager
Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀
Noch kein Mitglied?
Jetzt kostenfrei registrierenBereits Mitglied?
AnmeldenAktuell bin ich dienstags bis donnerstags beim Kunden vor Ort in Frankfurt, montags und freitags arbeite ich im Homeoffice.
Ein typischer Dienstag sieht bei mir zum Beispiel so aus: Ich komme gegen 8:30 Uhr ins Büro, hole mir einen Kaffee und verschaffe mir einen Überblick über den Tag, indem ich meine E-Mails checke und die anstehenden Termine durchgehe.
Um 9:00 Uhr haben wir meistens einen kurzen Team-Call, in dem wir besprechen, wer was macht. Danach geht es weiter mit der Vorbereitung von Terminen, dem Erstellen von Unterlagen, Meetings mit dem Kunden oder internen Abstimmungen im Projektteam.
Bei zeb haben wir diverse Maßnahmen, um Diversität zu fördern.
Starten wir mit dem Thema Frauen im Consulting: Uns ist bewusst, dass der Frauenanteil in der Beratungsbranche nach wie vor eine Herausforderung darstellt – auch bei zeb. Deshalb arbeiten wir aktiv daran, diese Baustelle anzugehen. Ein Beispiel ist unser internes Netzwerk Women@zeb, in dem sich Kolleginnen untereinander vernetzen können. Dort bieten wir Maßnahmen und Fortbildungen an – etwa zu Kommunikationsstrategien oder zu Wegen, sich in der männerdominierten Branche durchzusetzen. Besonders wichtig ist uns: Niemand ist mit diesen Themen allein – bei zeb gibt es viele engagierte Mitstreiterinnen.
Ein weiteres Angebot ist unser neues Mentoring-Programm Inside zeb für Kandidatinnen. Interessierte können sich bewerben und haben dann für einen bestimmten Zeitraum eine Mentorin. Bei regelmäßigen Treffen gibt es die Möglichkeit, in den Alltag als Beraterin hineinzuschnuppern, hinter die Kulissen zu blicken und an speziell geplanten Events teilzunehmen.
Außerdem stellen wir jeder Kandidatin zum Einstieg eine Female Buddy an die Seite – als direkte Ansprechpartnerin, auch für Fragen, die über den Bewerbungsprozess hinausgehen. Zum Beispiel: „Wie ist es eigentlich, als Frau in der Beratung zu arbeiten?“ – Solche Dinge kann man dann auch einfach mal bei einem Kaffee besprechen.
Neben Frauen im Consulting fördern wir bei zeb auch weitere Aspekte von Diversität:
proutz ist unser LGBTQI+-Netzwerk. Es steht für Vielfalt und dafür, auch Kolleg:innen außerhalb der Community für relevante Themen zu sensibilisieren.
Unser Antidiskriminierungsnetzwerk schafft Bewusstsein für Rassismuserfahrungen im Alltag – u. a. durch Webinare, Events oder auch Präsenzen auf unserer zeb-Uni, einer zweitägigen Veranstaltung in Münster.
Mit working parents bieten wir Eltern im Consulting ein Netzwerk zum Austausch über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Entwicklung passender Lösungen.