Karriereturbo Traineeprogramm
Christian Kaminski ist heute Head of Controlling & Business Analytics bei Fashion ID, dem Online-Shop von P&C. Mit dem Traineeprogramm hat er vor fünf Jahren den Grundstein für seine Karriere gelegt.
Christian, du hast mit einem Traineeprogramm deine Karriere bei P&C gestartet. Wie sahen deine ersten Stationen aus?
Das Traineeprogramm
mit Schwerpunkt Zentrale
startete mit einer intensiven
Phase im Verkauf, dem
Herzstück des Unternehmens.
Anschließend habe ich
den Einkauf und verschiedene
Zentralbereiche wie
z. B. die Steuerabteilung
durchlaufen und viele wert
volle Kontakte geknüpft.
Was sind aus deiner Sicht die Vorteile des Programms?
Die vielfältigen Einblicke in die verschiedenen
Unternehmensbereiche und Prozesse,
die man bei gleichzeitiger intensiver Begleitung,
wie beispielsweise Skilltrainings und
Seminare, erhält. Auf der anderen Seite
bekommt man von Anfang an viel Verantwortung
und startet auf einer hohen Einstiegsposition
- somit kann man die eigene Leistung
sehr schnell unter Beweis stellen und wird gut
darauf vorbereitet. Zudem ist der regelmäßige
Kontakt und Austausch über die eigenen
Erfahrungen mit den anderen Trainees
spannend und sehr wichtig. Auch heute sind
diese Kontakte an unterschiedlichen Stellen
im Unternehmen weiterhin wertvoll für mich.
Wofür bist du heute zuständig? Wie sieht dein Verantwortungsbereich aus?
Mit meinem Team verantworte ich die
zahlenbasierte Planung des operativen
Geschäfts und die
zentrale Analyse
aller Daten, die wir
auf der Website
über Marketingkanäle
und Userverhalten
sammeln.
Am meisten Spaß
macht es mir, die
Zukunft aktiv mitzugestalten
- indem
ich z. B. analysiere,
ob eine Marketingaktion
in den nächsten Tagen wirtschaftlich
sinnvoll ist oder – längerfristig – indem ich
Szenarien zur Weiterentwicklung des Online-
Shops aufzeige.
Was ist in deinem Fall das Spannende an der Handelsbranche?
Der bestehende, noch lange nicht beendete
Wandel im Einzelhandel. Insbesondere der
eCommerce Markt ist sehr umkämpft und
wird von extrem kapitalstarken Unternehmen
dominiert. Um hier erfolgreich und nah
am Kunden zu bleiben, muss man innovativ
sein. Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse
und das Konsumverhalten der Kunden in den
letzten Jahren drastisch verändert. Die größte
Herausforderung ist es, daraus Schlussfolgerungen
zu ziehen und ein langfristiges Zielbild
zu entwickeln.
Welche Eigenschaften sollte man mitbringen, um bei P&C erfolgreich zu sein?
Wer in seiner Position bei P&C erfolgreich
sein will, muss sich mit dem Unternehmen
identifizieren können. Von Vorteil ist auch ein
Interesse am Handel sowie eine analytische
Herangehensweise an komplexe Themenstellungen.
Wenn man sich gern engagiert und
eigenverantwortlich handelt, wird das bei
P&C sehr schnell erkannt und entsprechend
gefördert.
Musst du mit Vorurteilen kämpfen, weil du als Mann in der Modebranche tätig bist?
Im Gegenteil. Es ist immer wieder schön
mit Freunden durch die Stadt zu gehen und
zeigen zu können, wofür man arbeitet.
Sollte man Erfahrung in der Modebranche mitbringen, um bei P&C eine Chance zu haben?
Mein Interesse für Mode und Handel ist sicherlich ein Grund gewesen, warum ich mir P&C als Arbeitgeber ausgesucht habe, Erfahrungen hatte ich aber nicht. Wichtiger ist es aus meiner Sicht, das Kerngeschäft und die Prozesse schnell zu verstehen. Man erkennt, wie Verkauf, Einkauf und die Zentrale miteinander zusammenhängen und gewinnt einen Rundumblick.