FTI-Andersch

Interview: Mein Job bei Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Lukas Oswald ist 24 Jahre alt und Consultant bei FTI-Andersch. In diesem Interview gibt er uns einen Einblick in seinen Job im Bereich der Restrukturierung.

Lukas Oswald

Lukas, magst du uns in vier, fünf kurzen Sätzen erzählen wer du bist, was du studierst hast und wie es zu deiner Anstellung bei Andersch kam?

Mein Name ist Lukas Oswald, ich bin 24 Jahre alt und seit 2018 als Consultant bei der Andersch AG am Standort Frankfurt tätig. Meinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre habe ich an der Universität Mannheim absolviert und den Master in International Business mit dem Schwerpunkt Finance an einer französischen Grande École abgeschlossen. Während des Bachelors hatte ich bereits die Möglichkeit ein Praktikum bei Andersch zu absolvieren und damit einen Einblick in die Tätigkeiten bei einem branchenführenden und dynamischen Unternehmen zu gewinnen. Im Anschluss wurde ich in das Talentprogramm Inside@Andersch aufgenommen, das sich durch regelmäßige Netzwerktreffen, den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und persönliches Mentoring auszeichnet. Nach dem durchweg positiven Eindruck im Praktikum war es für mich eine leichte Entscheidung bei welchem Unternehmen ich in den Beruf starten möchte.

Was macht Andersch für dich besonders?

Mich begeistert seit Beginn der Andersch-Spirit, welcher sich insbesondere durch den starken Zusammenhalt zwischen den Kollegen ausdrückt. Dies spiegelt sich in einer großartigen Zusammenarbeit fernab von Ellenbogenmentalität und Rivalität wieder. Starre Strukturen, lange Entscheidungswege und hemmende Bürokratie sind bei uns nicht zu finden. Dies macht es für alle Beteiligten einfacher effizient zu arbeiten und damit Zeit zu sparen.

Hinzu kommt die Möglichkeit schon sehr früh Verantwortung auf den Projekten übernehmen zu dürfen. Ich wurde direkt in den Arbeitsalltag integriert und agiere seit dem ersten Tag als vollwertiges Teammitglied. Je nach Projektphase arbeitet man entweder direkt beim Kunden vor Ort oder in einem der Offices in Frankfurt, Düsseldorf oder Hamburg. Bereits als Consultant Kontakt mit C-Level zu haben ist bei uns keine Seltenheit, wobei natürlich immer ein Projektleiter oder Partner dabei ist. Darüber hinaus fördert Andersch die Ausbildung und den Wissensaufbau der Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen (rd. drei Wochen im Jahr, davon eine im Ausland), Kurz-Trainings sowie interne Workshops.

Was macht dir am meisten Spaß an deiner Arbeit?

Am meisten Spaß macht mir die Arbeit im Projektteam, welche vom persönlichen Kontakt sowie dem kontinuierlichen Austausch lebt. Dabei hat man die Möglichkeit über den gesamten Projektzeitraum hinweg von seinen Kollegen zu lernen, diese aber auch persönlich besser kennenzulernen.

Hinzu kommt die Vielfalt der Aufgaben, da wir innerhalb von kurzen Zeiträumen diverse Prozessschritte mitverfolgen. Außerdem ist kein Mandant wie der andere und wir müssen uns stetig auf neue Situationen einstellen, wodurch eine ständige Weiterentwicklung gefordert und gefördert wird.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg ins Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Wie verlief dein Start bei Andersch und wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Zu Beginn wurden alle Neueinsteiger in unser Düsseldorfer Büro zur Starter Academy eingeladen. Tammo Andersch begrüßte uns persönlich und stellte uns die Unternehmensphilosophie vor. Am Nachmittag bekamen wir unsere Arbeitsgeräte und hatten die Möglichkeit Kontakt mit unseren Buddys und zukünftigen Projektleitern aufzunehmen. Beim gemeinsamen Abendessen sowie weiteren Teamaktivitäten, an denen zusätzlich langjährige Mitarbeiter teilnahmen, konnten wir uns mit den Kollegen austauschen.

In der Regel beginnt meine Woche sehr früh am Montagmorgen mit der Anreise zum Mandanten. Dort angekommen findet eine kurze Abstimmung über die Wochen- und Tagesziele statt und dann beginnen wir mit der Arbeit.

Inwieweit kannst du Inhalte aus Studium und Job verknüpfen?

Als Consultant wende ich tagtäglich Inhalte aus dem Studium an. Besonders in der Restrukturierung ist ein fundiertes Wissen in Accounting und Finance notwendig, um Sachverhalte in (Planungs-) Modellen richtig darstellen und erklären zu können. Hierbei sind i.W. das Zusammenspiel von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cash-Flow Rechnungen ein elementarer Bestandteil. Darüber hinaus führen Kurse wie Strategie, Management oder Marketing zum verbesserten Verständnis von Geschäftsmodellen und sind bei der Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen hilfreich.

Inwiefern unterscheidet sich dein jetziger Arbeitsalltag von den Vorstellungen, die du vor deinem Einstieg bei Andersch hattest?

Ich hatte das Glück bereits vor meinem Festeinstieg bei Andersch Praktika in der Unternehmensberatung zu absolvieren, wodurch ich das Beraterdasein, wie die Projektarbeit vor Ort und die Reisetätigkeit schon einmal auf Zeit kennen lernen konnte. Daher wusste ich, was auf mich zukommt. 

Ich kann allen Studierenden, die sich für die Restrukturierungsberatung Andersch interessieren, empfehlen, uns auf einer Recruiting Veranstaltung oder durch ein Praktikum kennenzulernen. So könnt Ihr euch einen eigenen Eindruck verschaffen, ob Beratung im Allgemeinen und Andersch im Speziellen zu euren Karriere- und Zukunftsplänen passt.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.