Hochschulportrait
Die ESCP Europe wurde 1819 gegründet und bildet seitdem Manager und Unternehmer aus. Inzwischen bietet die ESCP Europe Business School sowohl Bachelor als auch Masterprogramme an, MBA und Executive MBAs, PhD-Programme sowie Seminare für Führungskräfte.
Mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau lebt und fördert die ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken. Jährlich absolvieren mehr als 6.000 Studierende ihr Studium an der Business School, über 5.000 Manager und Führungskräfte nehmen an den Seminaren und Weiterbildungsprogrammen teil. Sie alle kommen aus 120 verschiedenen Ländern.
In Deutschland ist die ESCP Europe Berlin als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Bundesweit ist die ESCP Europe Berlin die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, EFMD (EQUIS) und AMBA – anerkannt wurde. Weltweit zählt die ESCP Europe zu den 1% aller Wirtschaftshochschulen die die sogenannte „Triple Crown“ inne hat. Der Erfolg der Hochschule spiegelt sich auch in den internationalen Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.
www.escpeurope.eu / Folgen Sie uns auf Twitter: @ESCPeurope
Programme und Inhalte des Studiums
- Bachelor in Management (BSc)
Der Bachelor in Management (BSc) ist ein 3-jähriges General Management Studium, das wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Know-how im internationalen Management vermittelt, Sprach- und Kulturkompetenz fördert und die persönliche Weiterentwicklung stärkt. Für das Studium besucht man insgesamt maximal drei Standorte in den Städten Berlin, Paris, London und Turin: Dadurch lernen die Studierenden neben fundiertem Fachwissen verschiedene Länder kennen und vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse, sodass sie am Ende des Programms drei Sprachen fließend sprechen können.
Der 2-jährige Master in Management Studiengang bietet die Möglichkeit, in bis zu vier Ländern zu studieren. Die Auswahl an attraktiven Studienorten umfasst die sechs hochschuleigenen Standorte sowie bis zu 70 Partneruniversitäten weltweit. Das MIM-Programm richtet sich an Absolventen mit Bachelor-Abschluss (bzw. gleichwertigem Studienabschluss) aus allen Fachbereichen. Während der beiden Masterjahre können die Studierenden des MIM-Programms aus einer Vielzahl an fachlichen Vertiefungen wählen, z. B. Finance, International Business, Entrepreneurship, Sustainable Development, Sales sowie viele weitere.
- SALES 4.0 - Master in International Sales Management (MSc)
Der SALES 4.0 - Master in International Sales Management (MSc) ist ein 2- jähriges Master Pogramm, das auf allen Vertriebsmanagementebenen mit General Management Inhalten in einem starken internationalen Kontext spezifisches Wissen kombiniert. Der Master bereitet Absolventen auf attraktive Karrierechancen im Vertrieb vor, z.B. in folgenden Positionen: International Sales Executive Kundenberater, Business Opportunity-Entwickler, International Key Account Manager, Kategorie Sales-Gruppenleiter, Country Sales Director international Trade Manager, international Channels Manager.
- Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation
Der 2-jährige Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation (MSc) unterstützt bei der Entwicklung von werteorientierten, ökologischen und sozial verantwortlichen Unternehmensideen und Geschäftsmodellen. Das englischsprachige Studium in Berlin und Paris vermittelt Kompetenzen für nachhaltiges Unternehmertum und nachhaltige Innovationen. Neben Theorie zu Management und Führung sowie Instrumenten und Methoden, ergänzen Unternehmensplanspiele und Praxisprojekte zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung das Studium.
- Master in Strategy and Digital Business
Der 2-jährige Master in Strategy and Digital Business (MSc) beschäftigt sich mit der Frage, was Unternehmen in Zukunft brauchen, um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben. Das englischsprachige Programm macht fit für eine Karriere in der digitalen und globalen Arbeitswelt von morgen. Neben Strategie und Management neuer Technologien, stehen Techniken zur Problemlösung und Entscheidungsfindung, aber auch Digitalkompetenz und die Auseinandersetzung mit dem chinesischen Markt auf dem Lehrplan. Studiert wird in Berlin und Paris.
- Master in International Sustainability Management
Der Master in International Sustainability Management vermittelt Fachwissen in allen Bereichen des nachhaltigen und verantwortungsbewussten Managements und ergänzt dieses durch naturwissenschaftliche Grundlagen und ökonomische Theorien. Auch umweltpolitische Aspekte und innovative Geschäftsmodelle werden im Studium behandelt. Dabei profitieren die Studierenden von der großen Expertise, die sich die ESCP Europe in den letzten zehn Jahren im Forschungsfeld Nachhaltigkeit aufgebaut hat. Die Studienorte Berlin und Paris bieten den Studierenden auch hier eine einzigartige internationale Erfahrung und bilden einen weiteren attraktiven Bestandteil dieses Programms.
- MBA in International Management
Der MBA in International Management der ESCP Europe dauert 1 Jahr und findet an zwei Standorten in Europa und Asien statt. Die Managementausbildung ist umfassend. Neben den Möglichkeiten länderspezifische Besonderheiten und internationale Unternehmenskontexte kennenzulernen, fördert sie die Entwicklung und Stärkung persönlicher Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Business-Karriere unerlässlich sind. Dazu gehört natürlich auch die Vermittlung fachlicher Kompetenzen im Bereich der BWL. Durch das Angebot an Wahlfächern können die MBA Teilnehmer darüber hinaus Schwerpunkte setzen und ihre Interessensgebiete vertiefen. Des Weiteren legt die ESCP Europe großen Wert darauf, Theorie und Praxis zu verbinden. Deshalb gehören zu dem Studienprogramm zwei Company Consultancy Projects. In kleinen Teams arbeiten die Studierenden als Berater auf Zeit für Partnerunternehmen der Hochschule. Abgerundet wird das Studium durch individuelle Coachings, den Career Service sowie die Mentorenprogramme und das Alumninetzwerk.
Mit den internationalen Seminar- und Programmangeboten ist der Executive MBA der ESCP Europe einzigartig in seinem Ausbildungsangebot für Internationales Management. Die Teilnehmer wählen zwischen fünf verschiedenen Standorten aus (Berlin, London, Madrid, Paris und Turin) und können die internationalen Seminare in Brüssel, den USA (u.a. New York), in China (u.a. Shanghai), in Indien (u.a. Delhi) und in Brasilien (u.a. Sao Paulo) belegen. In der mehr als 20-jährigen Geschichte des etablierten Programms haben 4.000 Executives aus 70 verschiedenen Nationen an der ESCP Europe erfolgreich ihren EMBA absolviert. Das Financial-Times-Ranking zeigt mit dem Spitzenplatz, dass die Teilnehmer mit dem Programm das erreichen, was sie von einem Executive MBA Programm erwarten: Mehr Management-Wissen, aber vor allem auch eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit und einen Ausbau von Fähigkeiten und Netzwerken.
Rankings
• #4 worldwide - Master in Management - Financial Times Ranking 2016
• #1 in Germany, Italy and Spain - Master in Management - Financial Times Ranking 2016
• #2 worldwide - Master in Finance - Financial Times Ranking 2016
• #12 in Europe - Business Schools in Europe - Financial Times Ranking 2016
• #12 worldwide - Executive MBA - Financial Times Ranking 2016
• #1 in Germany - Executive MBA - Financial Times Ranking 2016
Besonderheiten
Mit Standorten in 6 Metropolen leistet die ESCP Europe einen aktiven Beitrag zur Entwicklung einer europäischen Managementkultur und legt eine einzigartige Form der interkulturellen Managementausbildung dar. Dabei verkörpert das einzigartige Multi-Campus-Modell das Kernstück der europäischen Identität der Hochschule.
Career Service
Neben den praktischen Erfahrungen, die während des Studiums gesammelt werden, sorgt der Career Service der ESCP Europe dafür, dass einem nach dem Abschluss die Arbeitswelt offensteht. Die Business School arbeitet eng sowohl mit regional ansässigen als auch weltweit operierenden Unternehmen zusammen. Darüber hinaus helfen individuelle Coachings den Studierenden dabei, ihre Karriereziele zu erreichen. Mit Persönlichkeits- und Logiktests werden Stärken und Schwächen identifiziert, sodass die Studienabgänger für spätere Vorstellungsgespräche bestens gerüstet sind.
Ein weiterer Eckpfeiler einer erfolgreichen Zukunft ist die internationale Plattform für Studierende, Absolventen und Unternehmen - Linking Talents Germany. Diese bietet, neben dem Almuninetzwerk mit über 49.000 Absolventen aus mehr als 150 Nationen, erstklassige Vernetzungsmöglichkeiten.
Promotionsangebote
Seit 2003 besitzt die ESCP Europe das Promotionsrecht und bietet ein Europäisches Promotionsstudium in Internationaler Betriebswirtschaftslehre an. Die ESCP Europe hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem akademischen Nachwuchs ein qualitativ hochwertiges Promotionsstudium anzubieten. Im Rahmen des Studiums soll eine exzellente Dissertation abgefertigt und verteidigt werden, die zum Führen des akademischen Grades „Doktor der Wirtschaftswissenschaften“ (Dr. rer. pol.) berechtigt.
Bewerberkontakt
Bachelor in Management
Charlotte Hillig
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 30 32007 211
Email: bachelorberlin@escpeurope.eu
Master in Management
Melanie Hennemann
Admissions Manager
Berlin Campus
Tel: +49 30 32 007 205
Email: mimberlin@escpeurope.eu
Master in International Sales Management
Martina Seikat
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 (0) 30 32007 151
Email: mseikat@escpeurope.eu
Master in Entrepreneurship and Sustainable Innovation
Stephan Schmuck
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 30 32007 161
Email: sschmuck@escpeurope.eu
Master in Strategy and Digital Business
Theresa Voigt
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 30 32007 197
Email: tvoigt@escpeurope.eu
Master in International Sustainability Management
Jessica Thater
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 (0) 30 32007 102
Email: jthater@escpeurope.eu
MBA in International Management
Alison Masse
Admissions Manager
Berlin Campus
Tel: +49 (0) 30 32 007 173
Email: amasse@escpeurope.eu
Executive MBA
Anne Ulbricht
Programme Manager
Berlin Campus
Tel: +49 30 32 00 71 76
Email: aulbricht@escpeurope.eu
Austauschprogramme
Die ESCP Europe kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Unternehmen aller Größenordnungen und fungiert als Plattform zum aktiven Wissenstransfer.
Die Wirtschaftshochschule bietet ein Kooperationsnetzwerk mit ausgewählten nationalen und internationalen Top-Unternehmen, mit dem Synergien erschlossen und neue Kooperationsinhalte entwickelt werden - angefangen von Maßnahmen zum Employerbranding über direkte Vermittlungen im Recruitingprozess bis hin zur gemeinsamen Entwicklung von Seminaren für das Management.
Alumni
Besonderheiten
Das Anliegen der Alumni-Organisation der ESCP Europe ist es, die weltweit lebenden und arbeitenden Alumni zu verbinden und ihnen sowohl auf beruflicher als auch persönlicher Ebene Weiterentwicklungsangebote anzubieten.
Ein Teil der Organisation zu sein gewährt Zugang zu einem Netzwerk mit Unterstützungs- und Austauschservice. Dabei koordinieren 700 Delegierte über 200 Interessengruppen und organisieren etwa 500 Veranstaltungen im Jahr. Außerdem leisten sie professionelle Karriereunterstützung, z. B. eine One-on-One Karriereberatung mit erfahrenen Karriereberatern. Zum Angebot zählen auch Konferenzen und Workshops zu Karrierethemen sowie über 30.000 Jobangebote von Unternehmen, Agenturen für Führungskräftevermittlung, inklusive denen aus dem „verdeckten“ Arbeitsmarkt.
Anforderungen an Bewerber
Aktuelle Anforderungen und Voraussetzungen der einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte der jeweiligen Internetseite bzw. der Broschüre.
Bewerbungsprozess
Informationen zum Bewerbungsprozess für die einzelnen Programme entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetseiten bzw. der Broschüre.
Tipps zum Bewerbungsprozess
Die Bewerbung sollte den globalen und/oder den europäischen Kontext der ESCP Europe widerspiegeln. Sie sollte außerdem interessante Details über Ihren bisherigen Werdegang liefern, z.B. nennenswerte Leistungen. Wichtig ist ein klar strukturierter und präziser Lebenslauf. Wir achten auf authentische Motivationsschreiben, denn es ist uns wichtig, Sie kennenzulernen. Bitte lesen Sie Korrektur, um Ihren guten Eindruck zu unterstreichen.
Studiengebühren
Aktuelle Studiengebühren der einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte der jeweiligen Internetseite bzw. der Brochüre.
Stipendien/Finanzierung
Weitere Informationen zum Thema Studienfinanzierung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Internetseite.