Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Katja Lawrence ist 2015 nach einem Praktikum direkt im Real Estate Consulting Team von PwC Deutschland eingestiegen und dort heute als Managerin aktiv. Katja hat einen Bachelor in Finanzmanagement der HNE Eberswalde und einen Master in Accounting & Controlling der HWR Berlin. Gemeinsam mit ihrem australischen Mann hat sie zwei Töchter im Alter von vier und einem Jahr.

Diversity bedeutet für mich Vielfalt in einer Gruppe von Menschen und der bewusste Wunsch des Fokus auf die Individualität jedes einzelnen.

Ich bin Teil des Teams Real Estate Consulting bei PwC Deutschland und beschäftige mich dort insbesondere mit der strategischen und organisatorischen Optimierung und Neuausrichtung von Unternehmen. Dabei gehören Projektmanagement und Change Management zu meinem Alltag und werden von aktuellen Trends (z.B. „New Work“, Digitalisierung, etc.) geprägt.

Der Beratungsalltag ist schon divers – mit Luft nach oben. In meinen sechs Jahren in der Beratung habe ich schon die unterschiedlichsten Teamzusammenstellungen sowohl intern bei PwC Deutschland als auch extern auf Kundenseite gesehen. Dabei würde ich mir aber noch mehr Vielfalt wünschen und insbesondere, dass diese Vielfalt per Zufall entsteht.

Frauen in der Führungsebene sind bei uns immer noch unterrepräsentiert, als Mutter gehöre ich zudem der Gruppe von Menschen an, die doch ganz gern die Beratung verlassen und daher einen sehr kleinen Teil der Mitarbeiter:innen in der Beratung repräsentieren. Ich finde, unsere Teams für ein Projekt sind manchmal sehr „eintönig“, nicht selten bin ich die einzige Frau. Die Teams, in denen ich arbeite, dürften aus meiner Sicht gerne noch vielfältiger in der Zusammensetzung sein.

Ich persönlich habe in der Tat schon mit den „klassischen“ Vorurteilen zu kämpfen gehabt, die leider nach wie vor in manchen Köpfen vorherrschen – auch wenn es immer seltener wird. So habe ich es z.B. schon erlebt, dass es Personen schwer gefallen ist, mich in meiner fachlichen Expertinnenrolle ernst zu nehmen. Darüber hinaus nehme ich wahr, dass beispielsweise Maßnahmen wie eine „Frauenquote“ dazu führen können, dass die Karrierelaufbahn einer Frau durch diese Quote hinterfragt wird.

SQUEAKER

Katja Lawrence ist 2015 nach einem Praktikum direkt im Real Estate Consulting Team von PwC Deutschland eingestiegen und dort heute als Managerin aktiv. Katja hat einen Bachelor in Finanzmanagement der HNE Eberswalde und einen Master in Accounting & Controlling der HWR Berlin. Gemeinsam mit ihrem australischen Mann hat sie zwei Töchter im Alter von vier und einem Jahr.

Ein Vorteil, von dem ich profitiere, sind definitiv die Förderungsmaßnahmen, Schulungen und Foren, die PwC Deutschland speziell für Frauen konzipiert hat. Mit dem stärker werdenden Fokus auf Diversität, hat meine Stimme auch an Gewicht gewonnen und ich werde oft explizit nach meiner Meinung gefragt. Als ich Mutter geworden bin, hat mir das auch gleichzeitig zu einer gewissen „Seniorität“ verholfen.

Einsteiger:innen sollten auf jeden Fall die Situationen nicht überanalysieren und offen sein. Das eigene Netzwerk ausbauen und sich mit „Leidesgenoss:innen“ austauschen und gegenseitig stärken. Nicht verstellen, um in irgendwelche Rollen besser hineinzupassen, sondern die Vorteile der Diversität kennen und auch effektiv nutzen.

Wir sind auf einem guten Weg. Es ist wichtig, offen über die Problematik zu sprechen. Es fehlt tatsächlich manchmal einfach der Blick für Diversität und man sieht in viele überraschte Gesichter, wenn man die fehlende Vielfalt anspricht.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.