Erfahrungsbericht: Senior Manager bei FTI-Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Mein Name ist Christopher Weiß, ich bin 35 Jahre alt und Senior Manager bei FTI-Andersch.

Meine berufliche Reise bei FTI-Andersch begann Anfang 2015 und ich stieg als Consultant ein.

Seither durfte ich die vielfältigen Aufgabenstellungen der Restrukturierungsberatung intensiv kennen lernen: insolvenznahes Arbeiten, Liquiditätsplanung und -steuerung, Restrukturierungskonzepte, Maßnahmendefinition und -umsetzung oder auch transaktionsnahes Arbeiten im Rahmen von Gesamtunternehmensverkäufen/Carve-Outs, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Es ist insofern vermutlich wenig überraschend, dass es uns auf den Projekten selten langweilig wird.

Am Anfang arbeitet man als neue Mitarbeiterin bzw. neuer Mitarbeiter zunächst an einzelnen Aufgabenstellungen, übernimmt sukzessive eigenverantwortlich Workstreams bis hin zur Gesamtprojektsteuerung und Stakeholderkommunikation. Begleitet wird man hierbei stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die einem als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen. Mit zunehmender Hierarchiestufe ändern sich die die täglichen Herausforderungen.

Geblieben ist meine feste Überzeugung, im besten Unternehmen für Restrukturierung und Turnaround zu arbeiten.

Dies leite ich einerseits an den herausfordernden Projekten ab: Wir begleiten im Markt Themen von hoher Komplexität und mit großen ökonomischen Auswirkungen für die beteiligten Parteien, sehr häufig grenzüberschreitend international.

SQUEAKER

Christopher Weiß, Senior Manager bei FTI-Andersch

Anderseits sind es für mich „menschliche“ Themen, die FTI-Andersch zum idealen Arbeitgeber machen:

Hohe Wertschätzung des persönlichen Engagements, sehr kollegialer, mitunter freundschaftlicher Umgang im MitarbeiterInnenkreis, Freiraum zur tatsächlichen Entfaltung eigener unternehmerischer Ideen, selbstverständliche Pausenzeiten, z.B. nach intensiven Projekten, volle Unterstützung von Sabbaticals, Elternzeit o.Ä.

Mein Fazit:

Wer ein sehr dynamisches Berufsfeld sucht, Spaß an herausfordernden Aufgabenstellungen findet, die tatsächlich Veränderung in den Unternehmen bewirken, eigene Ideen verwirklichen möchte und das alles in einem sehr persönlichen Umfeld, der ist bei uns richtig.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.