Female Empowerment

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Neben ihren Jobs als Senior Managerin und Voice of Innovation im Consulting-Team setzen sich Jil und Lara dafür ein, dass Frauen sich besser vernetzen und gegenseitig stärken. Welche Initiativen gibt es dafür bei Deloitte? Im Beitrag erfahrt ihr es.

Hallo, wir sind Jil und Lara. Wir engagieren uns für Female Empowerment und verschiedene Frauennetzwerke, egal ob bei Deloitte oder außerhalb.
Hier erzählen wir, wie wir uns kennengelernt haben und warum uns die Unterstützung unter Frauen so am Herzen liegt. 

Ihr beide seid im Februar 2021 bei Deloitte ins Consulting-Team eingestiegen. Du, Jil, als berufserfahrene Senior Managerin und du, Lara, bist inzwischen Consultant und Voice of Innovation, nachdem du nach deiner Selbstständigkeit und Studienzeit bei Deloitte gestartet bist.

Wie habt ihr euch kennengelernt und was hat euch trotz des Erfahrungsunterschieds zusammengeführt?

Jil: Ich bin Teil des Innovation-Consulting-Teams, in dem ich zusammen mit vielen anderen inspirierenden Kolleg:innen Innovationsthemen vorantreibe. Lara kam ganz kurz nach mir auch in das Team, um eine deutschlandweite Rebranding- und Kommunikationskampagne zu entwickeln.

Lara: Ich habe Jil das erste Mal bei einem internen Meeting kennengelernt und war direkt begeistert von ihrer Überzeugungskraft und ihrem Mut, neue Ansätze bei Deloitte zu etablieren. Nach dem Meeting haben wir direkt privaten Kontakt aufgebaut. 

Seitdem arbeiten wir nicht nur gemeinsam daran, Deloittes europaweiten Innovationsbereich weiterzuentwickeln, sondern tauschen uns auch regelmäßig rund um unsere persönliche Weiterentwicklung aus.

SQUEAKER

Seit diesem ersten Kontakt unterstützt ihr euch also gegenseitig. Wieso ist das Thema „Frauen unterstützen Frauen“, sowohl beim Up- als auch Downmentoring, für euch so wichtig?

Lara: Leider denken Frauen im Geschäftskontext oftmals eher konkurrierend, als gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Ich setze mich dafür ein, dass Frauen sich gegenseitig mehr unterstützen und bestehendes Wissen und neue Erkenntnisse austauschen.

"Oft stehen Frauen nicht genug für ihre Ideen und Ziele ein. Dabei haben sie jedes Recht dazu."

Jil: Mir liegt das Thema besonders am Herzen, da ich jüngere Kollegen und Kolleginnen gerne darin unterstütze, sich persönlich, aber auch beruflich weiterzuentwickeln. Lara gibt mir einen unglaublich tollen Einblick in ihre Arbeitswelt und ihr Denken. Auch für mich ist unser regelmäßiger Austausch daher immer wieder bereichernd und erfrischend.

Auf welche Art und Weise setzt ihr euch innerhalb und außerhalb eures Berufsalltags bei Deloitte für das Thema „Female Empowerment“ ein?

Lara: Sowohl beruflich als auch privat umgeben mich viele starke, zielstrebige, intelligente und inspirierende Frauen. Ich gehe gerne in den direkten Austausch mit ihnen, höre ihnen zu, stärke und berate sie in ihrem Vorhaben. Ich bin der größte Fan meiner Kolleginnen und Freundinnen und das lasse ich sie auch spüren.

Jil: Ich bin schon seit einigen Jahren in verschiedenen Frauennetzwerken aktiv, wie zum Beispiel PANDA, oder auch in unserem internen Frauennetzwerk WIN. Ich promote sie auch sehr gerne. Das Thema sollte noch viel häufiger in den Vordergrund gestellt werden – und dafür braucht es gute Kommunikatorinnen.

SQUEAKER

Deloitte unterstützt die Förderung von Frauen mit unterschiedlichen Initiativen, wie z.B. dem Frauennetzwerk WIN (Women in Network). Was genau verbirgt sich dahinter?

Lara: WIN ist eine Initiative, die den Austausch zwischen Mitarbeiterinnen fördert und sie auf ihrem Karriereweg begleitet und unterstützt. Angeboten werden im Zuge dessen diverse (Role Model-) Events zur Erweiterung des persönlichen Netzwerks oder Workshops für die Weiterbildung bzw. Weiterentwicklung der Kolleginnen. Neben strategischen Partnerschaften mit etablierten Frauennetzwerken bieten außerdem regelmäßige Publikationen, Kommunikationen sowie Kund:innen-Events den Kolleginnen viel Inspiration und Vernetzungsmöglichkeiten.

Was sind eure Tipps an alle Frauen, egal ob innerhalb oder außerhalb von Deloitte, in Bezug auf Female Empowerment?

Jil: Ganz klar: Seid mutig und traut euch etwas zu! Oft stehen Frauen nicht genug für ihre Ideen und Ziele ein. Dabei haben sie jedes Recht dazu.

Lara: Da stimme ich absolut zu. Haltet zusammen und stärkt euch gegenseitig – dann lassen sich selbst hohe Ziele viel leichter erreichen.

Du möchtest mehr über das Thema Female Empowerment bei Deloitte erfahren? Dann besuche doch gerne Deloittes Karriere-Webseite.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.