Erfahrungsbericht: Praktikum @ Johnson & Johnson

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Andrea Greiner studiert „International Business“ an der ESB Business School in Reutlingen und war 2012 als Praktikantin im Bereich Marketing („Skincare“) bei Johnson & Johnson tätig.

Mein Studium „International Business“ sah im 6. Semester ein Pflichtpraktikum vor, das ich gerne im Bereich Brand Management absolvieren wollte. Da mir Johnson & Johnson bereits aus den Vorlesungen an der Hochschule bekannt und sympathisch war, bewarb ich mich auf die Ausschreibung „Praktikanten Marketing (m/w)“.

Der Bewerbungsprozess lief relativ schnell ab, und so hatte ich ca. einen Monat nach meiner Bewerbung – auf die ein analytisch-mathematischer Online-Test und ein persönliches Vorstellungsgespräch folgte – meine definitive Zusage. Mit der Zusage wurde mir dann auch eine konkrete Stelle als Marketing-Praktikantin im Bereich „Skincare“ auf der Marke Neutrogena angeboten.

Von vorne herein kam ich super mit meinen Betreuerinnen und Kolleginnen aus und wurde sehr gut in das Team integriert. Auch wenn im Laufe des Praktikums Fragen aufkamen, konnte ich mich jederzeit problemlos an meine Kollegen wenden und bekam stets freundlich Auskunft. Die Einarbeitung in die verschiedenen Bereiche war umfangreich und ausführlich. 

Ein sehr wichtiger Aspekt des Praktikums war, dass ich ab Tag 1 eigenständig arbeiten konnte. Während ich am Anfang meines Praktikums eher einfachere einzelne Aufgaben hatte, erhöhte sich das Arbeitspensum im Laufe der Zeit und ich bekam feste komplexere und anspruchsvollere Projekte, in deren Rahmen ich eigenständig, mit Kollegen aus anderen Bereichen oder mit Agenturen zusammen arbeitete. Meine Aufgaben waren nicht nur interessant und spannend, sondern auch vielfältig, sodass ich mit anderen Funktionsbereichen wie „Professional Marketing“, „Category Management“, „Supply Chain“ und „Controlling“ zu tun hatte und viele neue Einblicke bekam. Auch eigeninitiatives „Aufgaben-suchen“ wurde begrüßt. Was mir wichtig war, war das gute Arbeitsverhältnis zu meinen Betreuerinnen/Kolleginnen: Natürlich fühlte ich mich anfangs noch als Praktikantin, doch durch das eigenständige Bearbeiten meiner Projekte konnte ich bald auch meinen Beitrag zum Neutrogena-Team leisten, der vom Team geschätzt wurde. 

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg im Consulting. Werde Teil von SQUEAKER!

Jetzt registrieren!

Mittagessen ging ich meist zusammen mit meinem Team oder anderen Praktikanten in die Kantine gegenüber, die ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis bot. War hierfür mal nicht genügend Zeit, konnte ich mich im hauseigenen Café/Bistrot versorgen. Ein weiteres Angebot für Johnson & Johnson Angestellte, das ich nutzte, war ein wöchentlicher After- Work Sportkurs. 

Trotz des hohen Arbeitspensums hatte ich eine vertraglich geregelte 37 Stunden-Woche, was natürlich zu Überstunden führte. Durch die flexible Arbeitszeitenregelung konnte ich jedoch Überstunden abbauen, und in gewissem Rahmen auch selbst entscheiden, wann ich morgens kam bzw. abends ging. Während meines Praktikums standen mir außerdem 15 Urlaubstage zu. Alles in Allem kann ich sagen, dass mir mein Praktikum bei Johnson & Johnson sehr gut gefallen hat. Ich habe viele nette und interessante Menschen kennengelernt, spannende Aufgaben gehabt und in der relativ kurzen Zeit sehr viel gelernt.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.