Nachhaltigkeit ist ein breites Feld und wÀchst ununterbrochen

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Anika Perner von Forvis Mazars.

Anika Perner ist seit Juli 2022 im ESG Team bei Forvis Mazars in Hamburg tĂ€tig. Schon im Master hat sie sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet – damals noch ein Rand-Thema der BWL! Nach ihrem Berufseinstieg in der Lebensmittelbranche ist sie vor drei Jahren in die Beratung gewechselt.

Gibt es ein Zieljahr, in dem Forvis Mazars klimaneutral sein möchte?

Vor ca. 6 Monaten hat sich Forvis Mazars auf globaler Ebene, und damit ist Forvis Mazars Deutschland inbegriffen, der Science Based Targets Initiative verpflichtet. Die Science Based Targets Initiative begleitet jedes Unternehmen dabei, sich ein wissenschaftsbasiertes Klimaziel zu setzen und auch wirklich zu verfolgen. Forvis Mazars entwickelt gerade die konkreten Klimaziele fĂŒr alle relevanten Emissionen, die direkt bei uns und entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen. In jedem Fall mĂŒssen wir bis zum Jahr 2030 unsere Emissionen halbiert haben und bis 2050 Net Zero sein, um den Vorgaben der SBTi zu entsprechen.

Welche Einstiegsmöglichkeiten bietet ihr Studierenden, die sich auf das Thema Nachhaltigkeit fokussieren?

Bei Forvis Mazars gibt es verschiedene Teams, die sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit auseinandersetzen – sei es in den Bereichen Industrie, Banken oder z.B. auch Versicherungen. Als Teil des Teams von Philipp Killius, Partner bei Forvis Mazars, beraten und prĂŒfen wir zum einen Unternehmen z.B. bei der ErfĂŒllung der verschiedenen Gesetzgebungen und fokussieren uns zum anderen aber auch auf die eigene Nachhaltigkeitsleistung von Forvis Mazars. Nachhaltigkeit ist ein breites Feld und wĂ€chst ununterbrochen – jede:r Berufseinsteiger:in findet hier den Bereich, fĂŒr den er oder sie brennt.

"Nachhaltigkeit ist ein breites Feld und wĂ€chst ununterbrochen – jede:r Berufseinsteiger:in findet hier den Bereich, fĂŒr den er oder sie brennt."

Hat es Vorteile fĂŒr die Karriere in einem sozialen Projekt mitzuwirken?

Es kann auf jeden Fall nicht schaden! 😉 Die grĂ¶ĂŸten Vorteile sind meiner Ansicht nach der Blick ĂŒber den Tellerrand, die persönliche Entwicklung und die Vernetzung zwischen verschiedenen Service Lines, also von Audit, Consulting und Financial Advisory ĂŒber Tax und Law zu AOS.

Wie gestaltet sich der Austausch in den Netzwerken bei Forvis Mazars? Können sich Mitglieder:innen lokal vernetzen und auch digital?

Beim Women Development Day im MĂ€rz haben sich z.B. rund 100 Frauen vor Ort in Berlin getroffen. Austausch und Vernetzung wurden angeregt durch Keynotes, Paneldiskussionen, World CafĂ©s und Workshops. NatĂŒrlich gab es auch reichlich Zeit fĂŒr informellen Austausch. Nach einer pandemiebedingten dreijĂ€hrigen Veranstaltungspause plant Forvis Mazars jetzt wieder die jĂ€hrliche DurchfĂŒhrung des Treffens. 

ESG reicht vom Klimawandel ĂŒber DiversitĂ€t bis hin zur nachhaltigen Finanzstrategie, kann also sehr breit gedacht werden. Wo liegt der aktuelle Fokus bei Forvis Mazars?

ESG ist in der Tat ein sehr breit aufgestelltes Thema. Wir haben bei Forvis Mazars so viel Men- und Womenpower hinter dem Thema, dass wir uns zum GlĂŒck keine Themen rauspicken mĂŒssen, sondern durch verschiedene Abteilungen und unser großes Team das breite Feld sehr gut abdecken können. Und das ist auch weiterhin unser Ziel: FĂŒr unsere Kund:innen und Mandant:innen wollen wir als Full Service Provider Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. 

SQUEAKER

Wie trifft man die „richtigen“ Entscheidungen, wenn man sich zwischen Nachhaltigkeit und dem Unternehmenserfolg entscheiden muss?

Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg sind keine WidersprĂŒche – ganz im Gegenteil! FĂŒr immer mehr Konsument:innen ist gerade die Nachhaltigkeit der Entscheidungsgrund fĂŒr die Wahl eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wortwörtlich betrachtet geht es darum, dass etwas nachhĂ€lt, also lange besteht. Wer möchte nicht, dass das eigene Unternehmen lange bestehen bleibt?

"Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg sind keine WidersprĂŒche – ganz im Gegenteil! "

Welchen Einfluss hat ESG auf deinen Arbeitsalltag?

ESG ist mein Arbeitsalltag 😊 Jedes einzelne Projekt mit Kund:innen und Mandat:innen kreist um diese drei Buchstaben. Manchmal steht ein Thema dabei besonders im Vordergrund. Die EU-Taxonomie, eine europĂ€ische Verordnung, die das Ziel hat, nachhaltige Finanzströme zu identifizieren, fokussiert klar den Umweltaspekt. Nichtsdestotrotz spielen „S“ und „G“ bei der Verordnung eine nicht vernachlĂ€ssigbare Rolle, wenn auch derzeit noch eine untergeordnete.

Aktuelles aus unserem Magazin:
FĂŒhrungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 FĂŒhrungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

FĂŒhrung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein FĂŒhrungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, KreativitĂ€t und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du tĂ€glich, wie entscheidend FĂŒhrung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene FĂŒhrungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tĂ€tig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von AnwendungsfĂ€llen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darĂŒber, wie AI den Beratungsalltag verĂ€ndert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche FĂ€higkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit fĂŒr KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen ĂŒbernehmen und mit vielfĂ€ltigen Teams zusammenarbeiten! ZunĂ€chst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstĂŒtzt. Heute ist sie im globalen Team fĂŒr People Development tĂ€tig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lĂ€chelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten GlĂŒhbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer GeschĂ€ftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.