Capgemini Invent setzt auf Diversität und Vielfalt

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Erhalte einen Einblick in die PRIDE-Initiativen bei Capgemini Invent. Mit innovativen Ansätzen fördern sie das Potenzial der LGBTQIA+ Community, unterstützen deren Entwicklung und helfen dabei, individuelle Ziele zu verwirklichen.

SQUEAKER

Diversität und Inklusion als Treiber für Innovation und Stärke bei Capgemini Invent

Wir sind davon überzeugt, dass Diversität und Akzeptanz der Schlüssel zu Innovation sind, sie uns zusammenbringen und bereichern. Daher setzen wir uns von Capgemini Invent für eine inklusive und gerechte Zukunft ein.
Wir folgen der Überzeugung, dass das Zusammentreffen verschiedener Fähigkeiten und Sichtweisen sowie die Zusammenführung von Teammitgliedern mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und unterschiedlichen Orientierungen Inspiration fördert und somit Capgemini Invent selbst und damit auch unsere strategischen und kreativen Lösungen, noch stärker machen.

Was bedeutet für uns Vielfältigkeit am Arbeitsplatz?

Wir fördern Vielfältigkeit am Arbeitsplatz – Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und in verschiedenen Lebensumständen sind Teil von Capgemini Invent und können ihre Stärken einbringen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeiter:innen mit allen Hintergründen erfolgreich sein können.

Ein diverses Team steht für unsere Werte wie Ehrlichkeit, Spaß, Vertrauen und Teamgeist. Es gibt uns die Möglichkeit, unsere Kund:innen, Stakeholder und die globalen Trends und Themen sowie den internationalen Markt zu verstehen. Dabei bereichern diverse Teams unser Leistungsangebot und unsere Services und bilden eine der entscheidenden Facetten unserer Collaborative Business Experience®. Sie steht für die spezielle Herangehensweise von Capgemini und Capgemini Invent, die Zusammenarbeit mit Kund:innen zu organisieren. Durch diverse Teams können wir die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, besser verstehen und auf sie eingehen.

SQUEAKER
SQUEAKER

OUTfront – Unser Capgemini DACH LGBT+ Mitarbeiter:innen-Netzwerk

OUTfront ist das globale LGBT+ (englisch: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender; wir verwenden das Plus (+), um sicherzustellen, dass wir alle Identitäten einbeziehen) Netzwerk zur Förderung eines unterstützenden, inklusiven und verständnisvollen Umfelds für LGBT+ und ihre Allies. OUTfront bietet somit eine Plattform für Vernetzung und Sichtbarkeit der LGBT+ Gemeinschaft am Arbeitsplatz.

Das Hauptziel unserer dynamischen und vernetzten Gemeinschaft ist es, alle Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Kund:innen von Capgemini und Capgemini Invent für die LGBT+ Thematik zu sensibilisieren, sodass jede Person ihr authentisches Ich zur Arbeit bringen und ein offenes Umfeld und Möglichkeiten für ihre Karriereentwicklung erleben kann. Daher ist es wichtig, die Bedeutung von LGBT+ Inklusion und Chancengleichheit innerhalb von Capgemini und Capgemini Invent kontinuierlich hervorzuheben. Ebenso ist uns die Zusammenarbeit, Rekrutierung und Entwicklung von Personen und Allies wichtig, die mit der LGBT+ Community verbunden sind.

Drei weitere Initiativen bei Capgemini Invent stärken unsere Vielfältigkeit und inklusive Zukunft:

PRISMA, eine Initiative für Cultural Diversity, Equity & Inclusion. Wir möchten ein kulturell diverses und inklusives Umfeld bei Capgemini Invent Germany fördern, in dem sich jede:r zugehörig fühlt. Damit tragen wir dazu bei, dass Capgemini Invent einen inklusiven Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden bietet und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Wir bieten nicht nur eine Plattform für die Vernetzung der PRISMA Community, aber auch für Allies, um relevante Themen zu diskutieren und uns zu kulturellen Aspekten auszutauschen.

Im Rahmen der Initiative Women@Capgemini Invent möchten wir unsere Invent Frauen stärken. Durch unterschiedliche Veranstaltungsformate bieten wir Frauen eine Plattform, um unsere Karrieren und unseren Teamgeist zu fördern sowie relevante Themen zu diskutieren. Dabei fördern wir den kontinuierlichen Austausch aller Mitglieder zu unterschiedlichsten Inhalten, wie beispielsweise Inklusivität, Chancengleichheit, Allyship, und Karriereentwicklung.

Die Vision der Initiative Family@Capgemini Invent ist ein unterstützendes und integratives Arbeitsumfeld für Eltern und Betreuungspersonen, das es ihnen ermöglicht, persönliche und berufliche Verpflichtungen nach ihren Vorstellungen zu vereinbaren. Unser Auftrag: Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Eintreten für ihre Bedürfnisse wie flexible Arbeitszeitregelungen, Förderung von Inklusivität und offenem Dialog sowie Schaffung von Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.