Vom Praktikum zum Festeinstieg & SAC

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

„Eine super Erfahrung mit einer steilen Lernkurve.“ Dominik, ehemaliger Praktikant bei Siemens Advanta Consulting, im Gespräch über seine Erfahrungen als Wirtschaftsinformatiker bei der Strategieberatung des Siemens-Konzerns, sein erstes Projekt in den USA und weitere Karrierepläne.

Dominik, du hast deinen Festeinstieg bei Siemens Advanta Consulting über ein Praktikum gefunden. Wie das?

2015 bin ich als Praktikant zur Siemens Advanta Consulting gekommen. Ich wusste nicht 100-prozentig, was mich erwartet. Aber im Rückblick muss ich sagen: Das Praktikum war eine der besten beruflichen Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe.

Inwiefern?

Eigentlich waren es zwei Gründe: Einerseits war die fachliche Seite extrem spannend. Ich kam schnell auf ein internationales Projekt im M&A-Bereich, bei dem wir einige Wochen in den USA verbracht haben. Als Praktikant war das natürlich großartig. Die Anforderungen waren sehr vielseitig, daher war die Lernkurve von Anfang an sehr steil. Auch kulturell war es eine super Erfahrung, zumal wir sehr viel in internationalen Teams arbeiten. Andererseits hat es auf der menschlichen Ebene perfekt gepasst: super nette Kollegen und eine Arbeitsatmosphäre, bei der auch mal längere Tage kein Problem waren. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Als ich dann das Angebot bekam, nach dem Praktikum bei Siemens Advanta Consulting einzusteigen, hab ich das direkt angenommen – ich war überzeugt, dass es für mich keinen besseren Start in der Strategieberatung geben konnte. Außerdem hat es auch organisatorisch gut gepasst: Ich konnte noch zurück an die Uni und meinen Master fertigmachen, bevor ich dieses Jahr dann fest eingestiegen bin. 

Dominik SAC Praktikum

Nach dem Praktikum direkt fest einsteigen – ist das bei Siemens Advanta Consulting generell möglich?

Ja, wobei die eigene Leistung als Praktikant natürlich exzellent sein muss. Genauso wichtig ist es, in der Zeit zu zeigen, dass man gut ins Siemens Advanta Consulting Team passt. Wenn das Ende des Studiums nicht länger als 18 Monate in der Zukunft liegt, kann man ein „Direct Offer“, also ein verbindliches Vertragsangebot, für den Festeinstieg bekommen.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg ins Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Du warst Mitglied des Programms zur Praktikantenbindung Next Generation: Was kann ich mir darunter vorstellen?

Praktikanten mit besonderen Leistungen haben hier bei Siemens Advanta Consulting die Möglichkeit, zum Next Generation Programm aufgenommen zu werden. Es umfasst Trainingsangebote, du hast einen persönlichen Mentor und kannst verschiedene Events besuchen – mit der Möglichkeit zum Netzwerken und zur Verbesserung deines Know-how. So bleibst du mit den Kollegen und Themen von Siemens Advanta Consulting in Kontakt – und, wenn gewünscht, bereitet Next Generation die Teilnehmer auch optimal auf einen späteren Einstieg bei Siemens Advanta Consulting vor.

Du sprichst von Events – hast du ein paar Beispiele?

Es reicht vom abendlichen Dinner bis zu einem Wochenende in den Bergen oder sogar bis zu einem Besuch bei Red Bull Racing in London.

Weshalb passt ein Beraterjob bei Siemens Advanta Consulting zu einem Wirtschaftsinformatiker wie dir?

Wirtschaftsinformatik ist ja ein klassischer Schnittstellenstudiengang. Dadurch lernst du bereits an der Uni, mit den unterschiedlichsten Herausforderungen in verschiedenen Fachbereichen umzugehen. Zusätzlich wirst du als Informatiker stark in konzeptuellen Denkweisen gefordert. Damit bist du für die vielfältigen Tätigkeiten eines Strategieberaters bestens gerüstet. Gerade bei Siemens Advanta Consulting ist man als Wirtschaftsinformatiker gut aufgehoben, denn Siemens hat viele Projekte in der Digitalisierung als Teil der EAD-Strategie (Electrification, Automation, Digitalization).

Was hat dir an deinem Praktikum besonders gut gefallen?

Die Arbeit im Team, die strategischen Fragestellungen, mit denen man sich jeden Tag auseinandersetzt, die internationalen Projektstandorte… eigentlich alles. Die Kollegen sind zu Freunden geworden, mit denen ich mich nach dem Praktikum weiterhin getroffen habe.

Gefällt dir das?

Auf jeden Fall – das ist ein sehr spannendes Feld. Die Digitalisierung steht noch am Anfang und da wird sich in verschiedenen Innovationsfeldern noch einiges tun – beispielsweise im Bereich künstliche Intelligenz.

Was fasziniert dich persönlich an deiner Arbeit in diesen Projekten?

Vor allem die Möglichkeiten, die Siemens einem bietet: Digitalisierung wird in allen Divisionen eine Rolle spielen oder spielt sie bereits. Somit ist das Unternehmen auch nach der Beraterkarriere ein spannendes Arbeitsumfeld. Ich kann mir gut vorstellen, nach meiner Zeit bei der Siemens Advanta Consulting in den Konzern zu wechseln. Dafür ist unser Job sehr hilfreich – denn wir erhalten Einblick in einen Großteil des Unternehmens und bekommen somit ein umfassendes Bild von Siemens. Das macht später die Entscheidung leichter, wohin man wechseln möchte.

Hast du schon eine Idee, wohin der nächste Karriereschritt führen könnte?

Projektleiter bei der Siemens Advanta Consulting

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.