Building

Einstieg im Consulting nach der Promotion

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Interview mit Dr. Kristina Zisler, Senior Consultant bei Allianz Inhouse Consulting.

Dr. Kristina Zisler

Von der Wissenschaft in die Praxis – mein Einstieg bei Allianz Inhouse Consulting nach der Promotion

Das Allianz Inhouse Consulting lernte ich im Rahmen eines Case Study Events kennen. Unter dem Motto „Anpfiff für Ihre Karriere“ hatten ca. 20 Studenten und Doktoranden die Chance, Einblicke in den Berateralltag zu bekommen. In kleinen Teams wurde eine Fallstudie gelöst; dabei konnte man in entspannter Atmosphäre einen Teil der AIC-Kollegen kennenlernen. Die Teilnahme an dem Event hat mir großen Spaß gemacht. Die Inhalte der Fallstudie, in der wir uns u.a. mit aktuellen Trends und digitalen Technologien in der Versicherungsbranche beschäftigten, waren spannend. Da ich außerdem das junge und motivierte Team sehr sympathisch fand und ich mich sowohl für Beratung als auch für die Versicherungsbranche interessiere, habe ich mich, nach Abschluss meiner Promotion im Themengebiet „Innovationsmanagement und Digitalisierung“, für einen Festeinstieg beworben.

Die Projektarbeit – abwechslungsreich und fordernd

An meinem ersten Arbeitstag wurde ich von meinem Onboarding Buddy, einer erfahrenen Kollegin, in Empfang genommen. Gemeinsam kümmerten wir uns um alle organisatorischen Themen und ich erhielt erste Einblicke in die Kultur und Abläufe der Allianz. Ich fühlte mich von Beginn an sehr gut in das Team integriert und schätze bis heute den offenen Umgang und das persönliche Miteinander.

Bereits am zweiten Tag startete mein Einsatz im Projekt. Dabei hatte ich die Chance, erste Erfahrungen im Firmengeschäft der Allianz Sachversicherung zu sammeln und mir gleichzeitig die notwendigen Berater-Skills anzueignen. Besonders gut gefiel mir, dass ich sehr früh Verantwortung für eigene Arbeitspakete übernehmen konnte. Die Projektarbeit ist vielseitig und abwechslungsreich und umfasst die klassischen Themen einer Top Management Beratung. In meinen zwei Jahren im AIC habe ich u.a. den Aufbau des Joint Ventures mit dem ADAC im Bereich Autoversicherung begleitet, eine Neuproduktentwicklung (inkl. IT-Systeme) unterstützt und ein Projekt zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung – sowohl im Personal- als auch im Finanzbereich – durchgeführt. Durch die vielseitigen Aufgaben sowie unterschiedlichen Themen und Einsatzgebiete ist die Lernkurve immer noch sehr steil. Darüber hinaus bekam ich sehr schnell einen umfassenden Gesamtüberblick über den Konzern.

Die Karrierepfade – individuell und flexibel

Durch die Breite der Projektarbeit baut man sich schnell ein großes Netzwerk im Unternehmen auf und lernt die Tätigkeiten, Kollegen und Arbeitskultur in den verschiedensten Bereichen kennen – sei es im Aktuariat, beim Produktgeber oder im Vertrieb. Damit eröffnet sich neben dem Karrierepfad im Inhouse Consulting regelmäßig die Möglichkeit, individuelle Karrierewege einzuschlagen und spannende, neue Positionen in der Allianz wahrzunehmen.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.